#AufbauVerlag

Schreiblust LeselustSchreiblustLeselust
2025-10-25

Hannie Schaft – das „Mädchen mit den roten Haaren“ – kämpfte im niederländischen Widerstand gegen die Nazis.

Buzzy Jackson erzählt in „Wir waren nur Mädchen“ von Mut, Verlust und Menschlichkeit in dunklen Zeiten.

✍️ Rezension von Sabine Ertz
🔗 schreiblust-leselust.de

hallobuchhallobuch
2025-09-11

Schwindende Welt von Sayaka Murata ist ein spannender Blick in eine mögliche Zukunft unseres Zusammenlebens. Gelesen von Uta Simone. t1p.de/5xoeu - an exciting look into a possible future of our coexistence.

Sayaka Murata: Schwindende Welt
Carl-v.-Ossietzky-Buchhandlungcvobuchladen
2025-09-01

Das ist unser neuer Praktikant Jan Heidtke! In einer neuen Rezension stellt er das Buch "Anleitung ein anderer zu werden" von Édouard Louis vor. Das und viele weitere aktuelle Empfehlungen findet Ihr auf unserer Seite in der Rubrik "Rezensionen". Schaut doch gerne mal vorbei!

2025-08-25
BluthundeBluthunde
2025-08-14

Achtzig Jahre #AufbauVerlag:
Von wegen Suhrkamp der DDR

„Vor 80 Jahren wurde Aufbau gegründet. Warum es unmöglich ist, die ulitimative Geschichte dieses Verlags zu erzählen.“
Von Konstantin Ulmer.
#Freitag (€)
freitag.de/autoren/konstantin-

hallobuchhallobuch
2025-06-18

Henrik Siebold: Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm
18. Juni 2025
INSPEKTOR TAKEDA UND DER TÖDLICHE RUHM von Henrik Siebold ist ein Krimi aus Hamburg, garniert mit Infos über Sushi und große Fische. t1p.de/tvqu8

Henrik Siebold: Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm
2025-05-09
"Bebra - Frankfurt am Main. Dort lief ich die Bahnsteige ab bis zu der Anzeige, die mich aufatmen ließ: Paris Est. Ich stieg in den Zug, einen Tehscheweh, dessen Name mir vertraut war wie ein Versprechen, von dem ich immer gewusst hatte, dass es sich einlösen würde." Es ist der Juli im Sommer 1989, in dem sich die 21-jährige Ulrike mit ihrer Kamera, ihren vielfach gelesenen Büchern über Paris und ein paar weiteren Habseligkeiten in den Zug nach Paris setzt, um dort ein neues Leben zu beginnen.

Ulrike wollte raus aus der DDR in ihre Traumstadt und so fährt sie los ohne einen Pieps Französisch sprechen zu können. Patricia Holland Moritz lässt uns Lesende die junge Frau begleiten. Wir entdecken mit ihr die Stadt, lernen mit ihr Französisch und treffen interessante Menschen. Wir begleiten sie dabei, sich dort als Einwanderin ein neues Leben aufzubauen und erwachsen zu werden.

Ulrike ist eine gute Beobachterin, die nicht nur Momentaufnahmen mit ihrer Kamera macht, sondern auch ihre Umwelt und sich gut und klar analysiert und beschreibt. Es ist eine junge Frau voller Träume, die jedoch den Verfall ihres Landes und das, was es war, ganz deutlich sieht. Sie wächst in dieser Zeit und findet sich selbst und das war für mich sehr schön, konnte ich durch sie noch einmal diese Aufbruchsstimmung dieser Zeit fühlen.

"Drei Sommer lang Paris" hat mich im März nach Paris begleitet und es war genau das richtige Buch, um dem, wo ich tagsüber entlang gegangen bin, abends und nach der Reise noch einmal nachzuspüren.

Große Leseempfehlung!

Das Buch ist bei Aufbau erschienen und die Langversion meines Leseeindrucks findest du auf meinem Blog: https://das-buchzuhause.de/drei-sommer-lang-paris-von-patricia-holland-moritz/

#DreiSommerLangParis #PatriciaHollandMoritz #AufbauVerlag #Roman #Leseempfehlung #BooksOfPixelfed #LesenMachtGlücklich
Auf dem Foto ist das Buch "Drei Sommer lang Paris" auf einem Tisch im Eurostar nach Paris fotografiert.
2025-05-04

Rezension: Urban Priol liest Stefan Schwarz – Fiese Viecher, Der kleine Gartenversager gegen tierische Trolle und flegelhafte Pflanzen

Urban Priol liest

Fiese Viecher

Der kleine Gartenversager gegen tierische Trolle und flegelhafte Pflanzen

von Stefan Schwarz
Rezension © 2025 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

2025 Aufbau Verlage

Autor: Stefan Schwarz
Interpret: Urban Priol
Spielzeit: 2 Stunden und 55 Minuten
Format: Audio-Download
ISBN: 978-3-7570-1740-8

bei Aufbau Audio bestellen
bei Amazon bestellen

Kurzbeschreibung:
Wenn einem mal wieder alles über den Kopf wächst 

Garten könnte so schön sein. Doch statt die Ruhe im Grünen zu genießen, muss der kleine Gartenversager zusehen, wie Spanische Wegschnecken, Drüsiges Springkraut, Chinesische Stinkwanzen und Kanadische Goldrute seine Kleingartenparzelle erobern und ihm die Ernte streitig machen. Tapfer sagt er Monsterpflanzen und Mistviechern den Kampf an, doch die unliebsamen Besucher denken gar nicht daran, das Feld zu räumen.

Stefan Schwarz erzählt unterhaltsam von den tierischen und pflanzlichen blinden Passagieren des globalen Warenverkehrs, ihren Schrullen und bewundernswerten Kräften. Das ultimative Trostbuch für alle, deren Gärten auch schon überwuchert und kahl gefressen wurden.  

Der kleine Gartenversager ist wieder da. Wunderbar gelesen von Urban Priol!

Unsere Meinung

Das Cover zeigt uns diverse Tiere vor pflanzigem Hintergrund und einen von Ranken gefesseltem Gärtner. Genauso fühlt man sich doch manchmal.

Dieses witzige, unterhaltsame, aber auch lehrreiche Werk entführt uns in die Welt der Kleingartenanlagen. Dort gilt es, seine Parzelle im Sinne der Verbindung zu bearbeiten und somit auch diverse Tier- und Pflanzenarten fern zu halten, die dort doch nun wirklich nichts verloren haben. Wir erfahren mehr über die Spanische Wegschnecke, Nutrias und Kröten, genauso wie über diverse Insektenarten und natürlich über all die Pflanzen, die unsere Gärten übernehmen wollen und denen wir den Kampf ansagen.

Tatsächlich ist es zwar hauptsächlich unterhaltsam und witzig, aber man bekommt trotz alledem viele tiefergehenden Informationen zu den einzelnen Übeltätern. So ist es denn auch durchaus hilfreich.

Von Urban Priol eingesprochen kann man sich tatsächlich nicht dagegen wehren, während des Hörens mit einem Dauergrinsen durch die Gegend zu laufen, oder so wie ich, bei der Gartenarbeit.

Fazit:

Unterhaltsame und witzige Abhandlung über Gartenarbeit und diejenigen, die einen vor immer neue Herausforderungen stellen. Mit hervorragendem Sprecher.

5 Sterne

Hörprobe:

https://www.hoerbuchstimmen.de/wp-content/uploads/2025/05/Fiese-Viecher-Der-kleine-Gartenversager.mp3

Details zum Autor

Stefan Schwarz wurde mit Kolumnen und Satire-Romanen über das zeitgenössische Familienleben aus der Sicht von Männern bekannt („Hüftkreisen mit Nancy“, „Die Großrussin“). Schwarz lebt in Leipzig.

Details zum Sprecher

Seit 40 Jahren steht Urban Priol auf der Bühne, seit Jahrzehnten ist er präsent in Funk und Fernsehen, u.a. SCHEIBENWISCHER, NEUES AUS DER ANSTALT und dem satirischen Jahresrückblick TILT!. Er wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem DEUTSCHEN KLEINKUNSTPREIS, tourt mit Soloprogrammen und ist Namenspate eines Asteroiden. Wenn er nicht gerade unterwegs ist, lebt er in Aschaffenburg, wo er eine Kleinkunstbühne betreibt, das Kabarett im Hofgarten.

Homepage von Urban Priol

#AufbauAudio #AufbauVerlag #Hörbuch #Hörprobe #Rezension #StefanSchwarz #UrbanPriol

2025-05-04

Rezension: Gisa Flake liest Angela Richford – Tod auf St Michael’s Mount

Gisa Flake liest

Tod auf St Michael’s Mount

Buch 1 von Fiona Sutherland ermittelt

von Angela Richford
Rezension © 2025 by Ute Spangenmacher für BookOla.de

2025 Aufbau Verlage

Autorin: Angela Richford
Interpretin: Gisa Flake
Spielzeit: 8 Stunden und 42 Minuten
Format: Audio-Download
ISBN: 978-3-7570-1837-5

bei Aufbau Audio bestellen
bei Amazon bestellen

Kurzbeschreibung:

Der erste Fall für Detective Chief Inspector Fiona Sutherland in Cornwall.

Detective Chief Inspector Fiona Sutherland ist erst vor kurzem in das malerische Örtchen Portreath an der Küste Cornwalls gezogen um ihre verkorkste Ehe endgültig hinter sich zu lassen. Bald schon merkt sie, hier auf dem Land ticken die Uhren anders. Und daran ändert auch die Leiche nichts, die in der Bucht vor der legendären Insel St. Michael’s Mount angeschwemmt wird. Schnell haben Fiona und ihr neues Team die Identität des Toten festgestellt: Lionnel Kellow. Der allseits beliebte Unternehmer galt als vermisst, seit er vor einigen Monaten von einem Kajakausflug in der Bucht nicht zurückkam. Kellow war Diabetiker, doch das Notfallset in seinem Kajak war leer. Fiona ahnt, dass hier jemand nachgeholfen hat. Doch wer hatte ein Motiv?

Unsere Meinung

Das Cover zeigt uns eine schöne Landschaft mit schönen alten Häusern im britischen Stil, im Hintergrund eine Burg auf einem Berg. Sehr idyllisch.

Zu Anfang begleiten wir Lionnell Kellow bei seinem Kajakausflug und seinem dortigen Tod.

Monate später wird seine Leiche auf St. Michael’s Mount angeschwemmt und DCI Fiona Sutherland soll den Fall auflösen. Fiona ist neu in Portreath und hat sich dorthin versetzen lassen, um mit ihrem Sohn einen Neuanfang zu wagen. Dort lernt sie ihre Nachbarin Tracey kennen, die praktischerweise Therapeutin ist und mit deren Sohn Ben sich Fionas Sohn Tim sofort versteht. Die Aufklärung ist gar nicht so einfach, denn in kleinen Orten kursieren ja bekanntlich viele Gerüchte, deren Wahrheitsgehalt nicht unbedingt nachgewiesen werden kann. Das erste Gerücht in diesem Fall ist, dass Lionnells Frau Charlet auf alle Fälle die Täterin sein muss. Warum sonst sollte eine junge, gutaussehende Frau einen alten Mann heiraten? Hier hat Fiona wirklich ein hartes Stück Arbeit vor sich. Aber mit ihrem Kollegen Hunt hat sie wenigstens einen Officer an ihrer Seite, der sich in der Gegend und mit den Gepflogenheiten auskennt. Allerdings bleibt es nicht bei einer Leiche, auch die Putzhilfe des Betriebs von Lionnell Kellow kommt auf seltsame Art ums Leben.

Fiona hat man sofort ins Herz geschlossen und gönnt ihr die neue Freundschaft mit ihrer Nachbarin Tracey. Bei ihrem Job läuft es nicht ganz so einfach, denn die männliche Besetzung der Dienststelle macht ihr anfangs mehr als deutlich, dass man ihr nichts zutraut, weil sie eine Frau ist. Die anderen Bewohner der Insel und des Örtchens machen es ihr nicht unbedingt leichter, sind es doch teilweise recht schwierige Persönlichkeiten.

Die Sprecherin Gisa Flake hat genau die passende Stimme um der ganzen Story und des Settings noch das gewisse Etwas zu verleihen. Durch sie bekommen die Figuren noch mehr Charakter und man taucht richtig in die Geschichte ein.

Fazit:

Ein toller Auftakt für eine neue Krimireihe aus Cornwall. Tolle Figuren mit Geschichte, die auch erzählt wird. Da freue ich mich doch auf die Fortsetzung.

4 Sterne

Hörprobe:

https://www.hoerbuchstimmen.de/wp-content/uploads/2025/05/Tod-auf-St-Michael-s-Mount.mp3

Details zur Autorin

Angela Richford wurde 1961 in Deutschland geboren und lebt seit Ende der neunziger Jahre mit ihrem Mann im äußersten Südwesten Englands. Nach ihrem Medizinstudium an der Ruhr-Universität Bochum absolvierte sie Weiterbildungen zum Coach und zur Psychotherapeutin in Großbritannien. Diese Erfahrungen fließen in ihre Kriminalromane ein, die von menschlichen Abgründen und Beziehungen handeln.

Details zur Sprecherin

Gisa Flake wurde 1985 in Norddeutschland geboren und steht seit ihrer Kindheit auf der Bühne. Neben der Schauspielerei war sie auch früh musikalisch als Sängerin unterwegs, in Musicals, diversen Bands, im Kabarett und gewann schließlich 2009 den Bundeswettbewerb Gesang in Berlin. Nach dem Abitur 2005 ging es für sie nach München auf die staatliche Schauspielschule »Theaterakademie August Everding“ und bekam noch im Studium ihre erste Filmrolle im Kinofilm »Wickie und die starken Männer«. Nach einem kurzen Ausflug ans Hamburger Schauspielhaus, konzentrierte sie sich auf ihre Kabarettchanson-Abende und ihre Filmkarriere und dreht seitdem in Projekten wie »Babylon Berlin«, »Jerks« oder »Ella Schön«. Sie ist festes Ensemble-Mitlgied der ZDF »Heute Show« und Kommissarin beim rbb „Polizeiruf 110«. 2017 gewann sie als Hauptdarstellerin mit der Produktion »Gabi« den Deutschen Kurzfilmpreis, 2020 folgte der Deutsche Schauspielpreis. Gisa Flake lebt in Berlin.

Homepage von Gisa Flake

#AngelaRichford #AufbauAudio #AufbauVerlag #Cornwall #FionaSutherland #GisaFlake #Hörbuch #Hörprobe #Rezension

2025-03-13

LITL685 [Podcast] Ein Debüt voller Tiefe: Helene Bukowskis 'Milchzähne' entführt in eine düstere Welt

In dieser Episode widmen wir uns dem Debütroman „Milchzähne“ von Helene Bukowski, einer packenden Erzählung, die uns in eine düstere und doch faszinierende Welt entführt. Der Klappentext beschreibt, wie das Kind mit den feuerr…

#AufbauVerlag #Buch #Debütroman #DüstereERzählung #HeleneBukowski #Literatur #Milchzähne #Podcast #Rezension

literaturlounge.eu/2025/03/pod

Milchzähne
2025-02-24

bookola.de/hoerbuchrezensionen
Die Geschichte startet 1869 als Sophia erfährt, dass sie Heinrich Schliemann heiraten soll. Erst ist sie entsetzt, da er schon älter ist, willigt dann aber trotzdem ein. Er hingegen wollte einfach eine Griechin heiraten, in zweiter Ehe.
#aufbauverlag
#susannelieder
#hörbuch
#rezension
#linasyren

2025-01-26

bookola.de/hoerbuchrezensionen
Es ist zwar ein kleiner Ort, aber irgendwie haben sich dort sehr seltsame Menschen eingefunden. Keine Familie ist dort nur Durchschnitt. Irgendeine Macke hat jeder.
#rezension
#hörbuch
#tamihoag
#aufbauaudiobook
#aufbauverlag

2024-12-25

bookola.de/hoerbuchrezensionen
Die Häkeldamen sind eine coole Truppe. Und dabei sind sie, jede für sich, so unterschiedlich. Natürlich sind sie auch etwas eigen, aber das ist ja im fortgeschrittenen Alter nichts besonderes.
#rezension
#benkrysttomasson
#chrisnonnast
#aufbauaudio
#aufbauverlag

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst