#Gefahrenstellen

Bundestag Petitionen NewsbotBundestagPetitionenNewsbot
2025-08-14

Diese endet innerhalb weniger Tage:

Titel: der StVO - Besserer für an

Mitzeichnungen: 6764
Es fehlen noch 23236 Stimmen.
Die Mitzeichnungsfrist endet in 6 Tagen am 20.08.2025.

Link: epetitionen.bundestag.de/petit

Das Bild zeigt eine bunte Jahrmarkt-Szene mit der großen Aufschrift „LETZTE CHANCE“ in leuchtenden Buchstaben. Im Hintergrund sind Riesenrad, Karussells und farbenfrohe Dekorationen wie Luftballons und bunte Lichter zu sehen. Der Rahmen des Plakats ist mit Glühbirnen beleuchtet. Im Vordergrund stehen Tische mit Gläsern und Stühlen, daneben weitere Luftballons. Die Atmosphäre ist festlich und lebendig. (KI-Grafik)
Markus ماركوس מרקוסmalo123@troet.cafe
2025-08-13

@c_m_f

Es gibt auch noch gefahrenstellen.de/

Dort können #Gefahrenstellen gemeldet werden

Bundestag Petitionen NewsbotBundestagPetitionenNewsbot
2025-07-09

Es wurde eine neue gestartet:

Titel: der StVO - Besserer für an

Mitzeichnungen: 12
Es fehlen noch 29988 Stimmen.
Die Mitzeichnungsfrist endet in 42 Tagen am 20.08.2025.

Link: epetitionen.bundestag.de/petit

Bunte, festliche Darstellung mit Ballons, Konfetti, Schleifen und leuchtenden Farben. Das Wort NEU in Blau und Gelb stehen im Mittelpunkt, umgeben von strahlenden Dekorationen wie Sternen, Blüten und Luftschlangen. Der Hintergrund ist hell und voller Dynamik, was eine fröhliche, energiegeladene Stimmung erzeugt. (KI-Grafik)
2024-11-23

✅ Der #Flughafen BER startet Maßnahmen zum #Vogelschutz: Ab Montag wird eine 3750 m² große #Glasfläche des Terminal 1 mit #Schutzfolien beklebt, um #Kollisionen zu verhindern.

bund-berlin.de/service/presse/

Dies ist ein wichtiger Schritt, doch #Naturschützer fordern weitere Maßnahmen, auch gegen #Lichtemissionen und #Gefahrenstellen.

Jährlich sterben in Deutschland bis zu 100 Millionen Vögel an #Glaskollisionen – ein Problem, das künftig schon in der Planung berücksichtigt werden muss.
#Vogelschutz

Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)sascha@loma.ml
2024-09-15

Berliner Straße aus Radfahrersicht


Die Berliner Straße hier in Heidelberg (OSM) ist aus Sicht eines Radfahrers eine durchaus gefährliche Berg- und Talstrecke gemischt mit Parcours und Rumble Hole. Jede der beiden Fahrrichtungen hat da seine Besonderheiten.

Fährt man vom Hans-Thoma-Platz (OSM) in Richtung Ernst-Walz-Brücke (OSM), welcher so ein eigenes Problemthema ist, so hat man einen beständigen Wechsel zwischen Fußweg und Straßenniveau. Manchmal wird man mit dem Fußgängern über die Seitenstraßen geführt, manchmal mit den Autos. Teilweise gibt es Radampeln, es ist auf jeden Fall ein ständiges auf und ab. Die Wegqualität ist sehr durchwachsen und wird schlechter umso mehr man in Richtung Ernst-Walz-Brücke kommt. Dort hat man das Problem das der nebeneinander aber schlecht markierte Fuß- und Radweg z. T. von den Wurzeln aufgebrochen wurde und bei der Breite hat man die Bäume an sich gar nicht berücksichtigt. Je nach Bearbeitungsgrad hängen die Äste der Bäume so weit herunter das ich sie mit meinen Helm streife.

Fährt man von der Ernst-Walz Brücke in Richtung Hans-Thome-Platz, so geht es ständig auf- und ab und die Wege sind häufig von Wurzeln aufgewölbt oder aufgerissen. Ein richtig schöner Trail, aber eben nicht so schön für das flotte vorankommen. Vom Sicherheitsaspekt will ich gar nicht erst anfangen. Dazu kommt auch hier an nicht wenigen Stellen das der nebeneinander aber schlecht markierte Fuß- und Radweg in der Breite stark variiert und bei der Breite die Bäume an sich gar nicht berücksichtigt wurden.

Als weitere Schikane hätten wir da die Ampelanlagen, die so gestaltet sind das Radfahrer- zumeist und Fußgänger immer sehr lange warten müssen, das man zum Überqueren der Straße zum Teil mehrere Ampelphasen braucht. Achso den Autos werden btw. im größten Teil der Berliner Straße mindestens vier Spuren eingeräumt. Im Norden kurz vorm Hans-Thoma-Platz geht das dann auf zwei Spuren über und im Süden führt es hinter der Ernst-Walz-Brücke in die hoch problematische Mittermaierstraße (OSM). Keine wirklich befriedigende Lage. An sich gehört die gesamte Berliner Straße neu gestaltet, mit einer Straßenspur pro Richtung und gescheiten Fuß- und Radwegen sowie Ampelschaltungen. Da ist es auch kein Wunder das die RNZ in ihren Beitrag über die zehn gefährlichsten Stellen für Radfahrer 🔒 auch die Berliner Straße erwähnt.

#Heidelberg #Fahrrad #Radfahren #Berliner-Straße #Gefahrenstelle #Gefahrenstellen #Verkehr #Verkehrsplanung #Versagen #RNZ #Handschuhsheim #Neuenheim #2024-09-15 @heidelberg @heidelberg @fedibikes @verkehr @metropolregionrheinneckar

2024-03-10

@SheDrivesMobility

Wie wärs stattdessen mit nem #EduPin für #Autofahrer:innen, der sie in Echtzeit vor #Gefahrenstellen warnt und ihnen spielerisch die #Verkehrsregeln beibringt?

Weil es im Allgemeinen nicht die regelkonform fahrenden Leute sind, die die nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmer:innen umnieten.

Сhristiαn Ꙭ 🇪🇺ck2@mastodon.online
2023-12-15
Kartendarstellung von mit der Simra-App erfassten gefährlichen Situationen in Mainz und Wiesbaden. Rote, gelbe und grüne Linien auf hellem Kartenhintergrund.
Anja Reul 📯eule_anja
2023-08-28

Sichere
I-Dötzken/ABC-Schützen & auch ältere *innen sind auf dem Weg zur & von der den Gefahren des |s ausgesetzt.
können jetzt helfen, besondere zu melden. Sie erleichtern damit den Planer*innen die möglichst sichere Ausgestaltung der Schulwege.

Hier gehts zum Mitmachen bei @correctiv_org👇 forms.crowdnewsroom.org/shorts

Сhristiαn Ꙭ 🇪🇺ck2@mastodon.online
2023-08-16

@maestro_alubia

#Radweg #SchiersteinerBrücke #mainz #wiesbaden

3 #Gefahrenstellen, die mir aufgefallen sind - wie kann man so etwas neu bauen?

1) der U-Turn auf Mainzer Seite ist verdammt eng und im Gegenverkehr nicht fahrbar. Hochfahrend hat man keinerlei Sicht auf was einem von rechts-hinten-oben entgegenkommt. (ab 0:27
youtu.be/408GLnol3aE?t=27)

2) die Kurve in der Abfahrt Äppelallee: dank Lärmschutzwand sehr eingeschränkte Sichtbeziehung
(ab 4:42 youtu.be/408GLnol3aE?t=282)

🧵 1/2

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst