#Hochschulrektorenkonferenz

Aktionsb. neue soziale MedienneuSoM@bewegung.social
2025-11-02

Übermorgen, am 4.11.25, treffen sich die Mitglieder der #Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Herbst-Versammlung in #Osnabrück.
Die #HRK hat sich in den letzten Jahren vielfach für den Schutz unserer #Demokratie und #Rechtsstaatlichkeit ausgesprochen, s. z.B.
👉 uni-passau.de/studium/aktuelle
Doch waren das nur schöne Worte für #Sonntagsreden?

Wir haben die HRK in unserem Appell vom letzten Jahr aufgefordert, sich für den Rückzug der #Hochschulen von #X und für die Nutzung von #Mastodon und anderer Fedi-Dienste einzusetzen.
Tatsächlich wurden gewisse Fortschritte erzielt: aufgrund unserer und anderer Kampagnen wie #Byebyeelon, #WissXit, @HelloQuitteX, @leavex und #SaveSocial haben viele Hochschulen den #eXit gemacht, und fast 60 der 270 Mitglieder der HRK betreiben eigene Mastodon-Accounts.

Doch da ist noch Luft nach oben.
Wir wünschen der HRK eine erfolgreiche Tagung, und dass sie die Hochschulen beim laufenden Umbau der #sozialenMedien hin zu #UnisInsFediverse engagiert unterstützt.

Deutscher Bibliotheksverbandbibverband@openbiblio.social
2025-10-09

Beim #dbvKongress25 betonte Bettina Martin die zentrale Rolle der wissenschaftlichen Bibliotheken für die Wissenschafts- und Forschungsfreiheit. Im Anschluss diskutierten Adrian Grasse MdB, Frank Scholze, @DNB_Aktuelles, Jens-Peter Gaul, #Hochschulrektorenkonferenz, und Konstanze Söllner, Universitätsbibliothek Nürnberg-Erlangen, mit Arne Upmeier, @KIT_Bibliothek, wie Bibliotheken den Brückenschlag zwischen #Forschungsdatenmanagement und #Informationsvermittlung schaffen.
@bpb #Allianzfoundation

Vier Männer und eine Frau sitzen auf Stühlen auf einer Bühne und diskutieren.
Aktionsb. neue soziale MedienneuSoM@bewegung.social
2025-09-17

Es ist zu begrüßen, dass sich das @bmftr_bund und die #Hochschulrektorenkonferenz #HRK entschlossen gegen #Diskriminierung, #Hass und #Antisemitismus aussprechen.
#Deutschland hat wohl doch gelernt aus der #Geschichte.

Auf der anderen Seite stellt sich die Frage: Warum posten beide dann noch auf X?

@hateaid und die #EUJS weisen darauf hin, dass „täglich Shoah-Leugnung und antisemitische Hetze auf #X verbreitet werden. ...Diese Plattform lässt Antisemitismus gewähren und trägt zu seinem Wachstum zu.“
hateaid.org/shoah-leugnung-auf

Jeden Tag werben das BMFTR und die HRK mit dem Zeigen des X-Logos auf ihren Internetseiten für diese kriminelle Plattform und suggerieren der Öffentlichkeit, dass der dort verbreitete #Antisemitismus und #Rassismus rechtlich unproblematisch seien. Viele Posts auf X verstoßen aber gegen die Gesetze unseres demokratischen #Rechtsstaats.

Das BMBF und die HRK würden wirksam gegen Diskriminierung und Antisemitismus vorgehen, wenn sie ihre Präsenz auf X beenden und den #eXit vollziehen.

Wir im #BMFTR sind überzeugt: #Diskriminierung, Hass und #Antisemitismus haben an Hochschulen keinen Platz. Wir begrüßen deshalb die zahlreichen Aktivitäten der Hochschulen und der #Hochschulrektorenkonferenz in der Antisemitismusprävention.

BM Dorothee Bär hat heute an der Humboldt-Universität zu Berlin das Treffen des Kompetenznetzwerks #Antisemitismusprävention an Hochschulen gemeinsam mit Präsident Prof. Rosenthal und Präsidentin Prof. von Blumenthal eröffnet.

Bundesministerin Dorothee Bär neben Prof. Rosenthal und Frau Präsidentin Prof. von Blumenthal.Bundesministerin Dorothee Bär und Prof. Rosenthal im Gespräch vor einer Treppe in der HU.Dorothee Bär spricht vor Publikum in einem HU-Hörsaal.
KING CONSULT | Kommunikationkingconsult@berlin.social
2025-07-22

👆 Die weitsichtige Einschätzung der #Hochschulrektorenkonferenz
entspricht auch unserem qualitativen Vergleich von #SocialMedia-Optionen:
social-media-matrix.king-consu

Nur #Mastodon und das #Fediverse ermöglichen souveräne, tatsächlich offene und gemeinwohlorientierte Online-Kommunikation. #Wissenschaftswerte

#SocialMediaMatrix

#WissKomm #SciComm #Bluesky #X #Instagram #Meta #Universität #FediCampus #Hochschule #BNE #DigitleSouveränität

KING CONSULT | Kommunikationkingconsult@berlin.social
2025-07-22

🙌 #Hochschulrektorenkonferenz zu #SocialMedia:

> Grundsätzlich sind offene, transparente und #gemeinwohlorientierte Angebote besonders #wissenschaftsadäquat. Vor diesem Hintergrund können #Mastodon … [& das] #Fediverse… interessante Alternativen zu den gängigen #BigTech-Angeboten eröffnen. Der HRK-Präsident begrüßt daher ausdrücklich, wenn sich #Hochschulen jetzt aktiv in offene und selbstverwaltete #Kommunikationsnetzwerke einbringen…“

via @pikarl reporter.social/@pikarl/114897

#WissKomm #SciComm

Aktionsb. neue soziale MedienneuSoM@bewegung.social
2025-06-27

In unserem Appell* an die #Hochschulrektorenkonferenz (#HRK) 👨‍🎓 👩‍🎓 hatten wir vorgeschlagen:
„Daher sollten die Hochschulen zudem die Entwicklung des #Fediverse unterstützen und eigene Server/Instanzen aufbauen.“

Nun hat eine der größten #Hochschulen Deutschlands, das #Karlsruhe Institut für Technologie (#KIT), bekannt gegeben, dass es mit einer eigenen #Mastodon-Instanz durchstarten 🛸 will.
„Damit wird ein Zeichen gesetzt für eine #digitaleInfrastruktur, die den Werten von #Wissenschaft, #Aufklärung 🌞 und gesellschaftlicher #Verantwortung entspricht“, heisst es in der Presseeinladung.

💥 Bravo, @KIT_Karlsruhe, eine hervorragende Entscheidung! 👏 🤸‍♂️

Nach den Vorreiterprojekten an der @uniinnsbruck und @EPFL macht nun eine weitere große #Universität in #Europa 🇪🇺 Ernst mit #digitalerSouveränität.

Am 1. Juli erfolgt die offizielle Eröffnung von social.kit.edu im Rahmen eines online-Mediengesprächs.
#UnisInsFediverse #SaveSocial #WissKomm

*openpetition.de/UnisInsFediver

Aktionsb. neue soziale MedienneuSoM@bewegung.social
2025-06-19

Unsere Vorschläge an den Präsidenten der #HRK werden wieder unterstützt von den Digitalorganisationen
@algorithmwatch @CCC @cyber4EDU @Datenpunks @digitalcourage @fiff_de @kuketzblog @okfde @Teckids @topio @wechange @wikimediaDE wie auch von der Initiative #SaveSocial.

Und für unser Angebot an die #Hochschulrektorenkonferenz, mit ihnen gemeinsam für die stärkere Nutzung von #Fediverse-Diensten an den #Hochschulen zu wirken, haben sich auch diese Organisationen zur Verfügung gestellt.
Ihnen allen sei an dieser Stelle herzlich dafür gedankt. 🙏

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipkerkenji@chaos.social
2025-05-16

Wenn auf die Länder kein Verlass ist: Die #Cybersecurity-Situation an den #Hochschulen (nicht nur in Deutschland) ist desaströs.

Und auf die #Bundesländer als zuständige Organe ist in Sachen #Cybersicherheit kein Verlass - die Situation ist ähnlich prekär wie bei den Kommunen.

Die #Hochschulrektorenkonferenz schlägt deshalb jetzt völlig zu Recht die Alarmglocke und fordert ein "Bündnis Cybersicherheit für Hochschulen" - ähnlich kommunaler IT-Zusammenschlüsse:

hrk.de/fileadmin/redaktion/hrk

2025-05-13

#Hochschulen sind das Rückgrat unseres Innovationsstandorts. Deshalb gehört der Austausch mit der #Hochschulrektorenkonferenz zu einem der ersten Termine von Dorothee Bär als neuer Bundesforschungsministerin. Sie macht klar: Wir denken #Forschung, #Lehre und #Innovation zusammen – in einer #HightechAgenda, die über Legislaturen hinausreicht. Für ein zukunftsfestes, innovatives Deutschland. Hierbei müssen das BMFTR und die Hochschulen eng zusammenarbeiten.

Prof. Susanne Menzel-Riedl, Prof. Walter Rosenthal, Bundesforschungsministerin Dorothee Bär, Prof. Angela Ittel, Prof. Anja Steinbeck, Prof. Ulrike Tippe, Prof. Ulrich Bartosch, Prof. Dorit Schumann.Bundesforschungsministerin hält eine Rede bei der Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz.HRK-Präsident Prof. Walter Rosenthal und Bundesforschungsministerin Dorothee Bär bei der Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz.Bundesforschungsministerin Dorothee Bär im Gespräch bei der Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz.
Aktionsb. neue soziale MedienneuSoM@bewegung.social
2025-05-12

(1/2) Heute Abend startet die Jahresversammlung der #Hochschulrektorenkonferenz (HRK) an der #Universität #Magdeburg.
Gemeinsam mit @WissRat hatte die #HRK im April ihre #Solidarität mit den #Forschenden in den USA erklärt
👉 wissenschaftsrat.de/DE/Home/Bu
und festgestellt: 📣 „Die wissenschaftsfeindliche Politik der Regierung #Trump ist aus Sicht von WR und HRK eine ernsthafte Bedrohung für die amerikanische und internationale Wissenschaftsgemeinschaft.“

Jawohl, dem stimmt das Aktionsbündnis neue #sozialeMedien ausdrücklich zu. 👏

Aus unserer Sicht gehen die Entwicklungen in den #USA auf die verantwortungslose Nutzung von Internet-Plattformen wie #X u.a. zurück, auf denen völlig ungehindert #Wissenschaftsfeindlichkeit, #Hass und #Hetze verbreitet werden.

Die #Hochschulen 👩‍🎓 👨‍🎓 in Deutschland sollten zur Nutzung von wirklich sozialen Medien wie #Mastodon übergehen, wie wir es in unserer Petition
👉 openpetition.de/UnisInsFediver vorgeschlagen haben.

#UnisInsFediverse #eXit #WissXit #SaveSocial #WissKomm

2025-04-27

Wegen wachsender Einschränkungen der #Forschungsfreiheit in den #USA suchen immer mehr #Spitzenforscher und Studierende Alternativen.

Deutsche #Hochschulen wie die TU #München verzeichnen einen deutlichen Anstieg von Bewerbungen, besonders aus den #USA.

Die #Hochschulrektorenkonferenz sieht darin eine Chance, fordert aber bessere Visa-Verfahren, mehrsprachige Angebote und mehr #Wohnraum für internationale Talente.

golem.de/news/deutsche-hochsch

#Hochschulbildung #Wissenschaftsfreiheit #Deutschland

KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2025-02-19

Zur vorgezogenen Bundestags­wahl am 23. Februar 2025 hat das Präsidium der vier zentrale, hochschulpolitische Aufgaben benannt, denen sich die kommende Bundesregierung mit Vorrang widmen müsse. Das KIT schließt sich der Position der HRK zur Stärkung der deutschen Hochschulen an.

hrk.de/presse/pressemitteilung

Symbolbild: Das Reichstagsgebäude, Sitz des Deutschen Bundestages
2025-02-12

Demokratische Grundüberzeugungen müssen gelten, gerade im aktuell aufgeheizten politischen Klima, um eine Bedrohung für Wissenschaft, Forschung & Bildung abzuwenden. Mit Blick auf die Grundwerte der #TUBraunschweig setzen wir uns für eine breite Teilnahme an der #Bundestagswahl ein & schließen uns unter dem Motto „#Demokratie aktiv leben“ dem Wahlaufruf von #Hochschulrektorenkonferenz, Deutsches Studierendenwerk & freier zusammenschluss von student*innenschaften an.

👉 lnk.tu-bs.de/tzTQaf

Die Flagge der TU Braunschweig und die Buntstadt-Fahne wehen vor dem Altgebäude der Universität.

Foto: Kristina Rottig/TU Braunschweig
Aktionsb. neue soziale MedienneuSoM@bewegung.social
2025-01-20

Vor gut einem Jahr haben wir mit unserer Petition „Für die Nutzung von wirklich sozialen Medien an #Hochschulen in Deutschland“ eine überfällige Diskussion contra-X-und-pro-#Mastodon angestoßen.

Inzwischen erkennt die Mehrheit in der #Wisskomm an, dass wir uns von Plattformen lösen müssen, deren Gebaren mit den Wertekatalogen von Unis und Instituten unvereinbar ist. Das gilt selbst dann, wenn uns diese Medien eine angeblich „große Reichweite“ vortäuschen.

Es war ein langer Weg bis hierher und noch nicht alle sind dabei, wie z.B. die deutsche #Hochschulrektorenkonferenz (#HRK), an die sich unser Appell richtete. Aber es motiviert uns, dass sich so viele Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen dem #eXit angeschlossen haben, und dass heute so Viele die Kampagnen #HelloQuitteX und #MakeSocialsSocialAgain mittragen. Mit dabei ist z.B. auch die spanische Hochschulrektorenkonferenz #CRUE. 😉 Das macht Hoffnung. #UnisInsFediverse

crue.org/2025/01/crue-deja-de-

Kai Rüsberg :mastodon:Ruhrnalist
2025-01-09

Seitdem komplett durchdreht, sind zahlreiche Kollegen hier zu Mastodon zurückgekehrt. Das fonde ich toll.
Morgen berichte ich in @deutschlandfunk Campus über 50 Unis, die Xitter verlassen.
Mit @helmholtz @neuSoM und (HRK)

Aktionsb. neue soziale MedienneuSoM@bewegung.social
2025-01-07

(2/2) The process of change has finally begun: the social media used are increasingly being aligned with the values and objectives of universities.

Thank you very much for your support: by signing, by sharing our posts and through the many direct conversations that ultimately initiated this process of change.

We will remain active on this channel and provide further information on the implementation of the petition's goals and help with them. The next step is to hand over the petition to the #Hochschulrektorenkonferenz, which will take place on January 15 in the Berlin office of the #HRK.
Happy tootings everyone.

Aktionsb. neue soziale MedienneuSoM@bewegung.social
2025-01-07

(2/2) Der angestoßene Umdenkprozess hat endlich begonnen: die genutzten social media werden zunehmend mit den Werten und Zielvorstellungen der Hochschulen abgeglichen.
Habt vielen Dank für Euer Mittun: durch das Unterschreiben, durch das Teilen von unseren Posts und die vielen direkten Gespräche, die letztlich diesen Umdenkprozess eingeleitet haben.
Wir bleiben vorerst auf diesem Kanal aktiv, um weiter über die Umsetzung der Petitionsziele zu informieren und dabei behilflich zu sein.
Als nächstes steht die Übergabe der Petition an die #Hochschulrektorenkonferenz an, die am 15. Januar im Berliner Büro der #HRK stattfinden wird.

Frohes Tröten weiterhin.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst