#Hybridkraftwerk

2025-11-13

Bei #Zerbst ist ein neues #Hybridkraftwerk aus #Solarpark und #Batteriespeicher in Betrieb gegangen.

Die Anlage erzeugt jährlich rund 50.000 Megawattstunden #Strom und kann Überschüsse direkt vor Ort speichern. So wird der Strom bedarfsgerecht eingespeist, ohne auf #Netzausbau angewiesen zu sein.

Branchenexperten sehen in dieser Kombination aus #Photovoltaik und #Speichertechnologie ein Zukunftsmodell für die #Energiewende.

mdr.de/nachrichten/sachsen-anh

#Stromspeicher #Netzinfrastruktur #energy

2025-11-12

Guck dir das an @sbamueller: Der #VDE und andere Gremien machen ein riesen Bohei um die Normung von #Steckersolar und die nehmen da Deutschlands größtes #Hybridkraftwerk in Betrieb und arbeiten auch ohne normgerechten Stecker! 🤣

social.sachsen-anhalt.de/@sach

2024-11-21

✅ In Zerbst entsteht Deutschlands größtes #Hybridkraftwerk aus #Solarpark und #Batteriespeicher.

zeit.de/news/2024-10/29/baubeg

Mit einer Leistung von 47 MW wird es ab Ende 2025 rund 14.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. Die Kombination aus #Solarenergie und #Speichertechnologie stabilisiert das #Stromnetz und nutzt eine ehemalige #Kiesgrube, ohne das Landschaftsbild stark zu verändern.

#ErneuerbareEnergien #Photovoltaik #Solaranlage #Energiewende

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst