#Klimafinanzierung

Informationsstelle Peru e.V.InfostellePeru@berlin.social
2025-10-29

Wie #Lateinamerika seine wachsenden Schuldenkrisen überwinden kann
#Klimafinanzierung und grüne Investitionen werden in verschuldeten Volkswirtschaften wenig bewirken, solange sie nicht mit systemischen Reformen verknüpft sind. Die Länder Lateinamerikas und der Karibik brauchen keine weiteren kleinen Zusagen – sie benötigen eine grundlegende Reform der globalen Finanzarchitektur. #Schulden #Finanzen
boell.de/de/2025/10/15/wie-lat

Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-10-22
Über 90 Prozent der Menschen in besonders vom Klimawandel betroffenen Ländern erhalten laut Brot für die Welt keine gerechte Finanzierung für Klimaanpassung.#Klimafinanzierung #Klimaanpassung #Klimagerechtigkeit #COP30Belém
Milliarden Menschen gehen bei Klimaanpassung leer aus
Heinrich-Böll-Stiftungboell@gruene.social
2025-10-22

Die Baku-Belém Roadmap soll die Lücke zwischen dem enttäuschenden Ergebnis der COP29 von jährlich 300 Milliarden US-Dollar und den geforderten 1,3 Billionen US-Dollar im Jahr für die #Klimafinanzierung schließen. Kann das bei der #COP30 gelingen? boell.de/de/2025/10/20/zeigt-d

DigitalNaiv = Stefan PfeifferDigitalNaiv
2025-10-08

Horst Schulte seziert die Springer-Rhetorik zur : Aus völkerrechtlicher Pflicht wird dort ein „Milliardengeschenk“ – perfekte Munition für Populisten. 12 Mrd. für den sind kein Skandal, sondern Verantwortung. Skandalös ist nur, wie Bild & Co daraus Brandbeschleuniger für Demokratiefeinde zimmern.
🔗 horstschulte.com/klimafinanzie horstschulte.com/klimafinanzie

Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-10-06
Offiziell helfen die Industrieländer beim Klimaschutz. Tatsächlich verschärfen sie die Krise für viele Entwicklungsländer, weil ihre Hilfen meist Kredite sind.#Klimafinanzierung #Klimaanpassung #Schuldenkrise #Weltfinanzsystem
Klimahilfen, die nicht wirklich helfen
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-10-03
Gekürzte Fördermittel gefährden den Wasserstoff-Hochlauf. Deutschland hielt 2024 seine internationale Klimafinanzierungs-Zusage ein, doch 2025 drohen Kürzungen.#Klimafinanzierung #Moore #WasserstoffH₂ #natürlicheCO₂-Senken #klimaupdate°–unserPodcast #naturbasierteLösungen #natürlicherKlimaschutz
Abstriche beim Moorschutz, Regierung will Wasserstoff-Hochlauf beschleunigen, Klimafinanzierung droht einzubrechen

#Österreich
Klimagesetz: 2040-Ziel fehlt, "Strafzahlungen" werden vorbereitet

Dem STANDARD liegt der Entwurf des #Klimagesetzes vor. Die Vorgaben für die einzelnen Sektoren bleiben rechtlich unverbindlich. Hitzige Debatten sind vorprogrammiert

Bereits vier Monate nach der Angelobung von Schwarz-Rot-Pink schickte #Totschnig nun seinen ersten Entwurf an die Koalitionspartner. Die erste Auffälligkeit: Der Entwurf ist nur halb so lang wie jener aus dem Jahr 2021. Eckpunkte von damals – etwa Regeln zur internationalen #Klimafinanzierung, der Rechtsschutz gegen zu lasche #Klimapolitik oder Institutionen wie der "#Klimarat der Bürgerinnen und Bürger" – wurden #ersatzlos #gestrichen.

Zweite Auffälligkeit: War das Ziel, Österreich bis 2040 #klimaneutral zu machen, im Gesetzesvorschlag der grünen Klimaschutzministerin Leonore #Gewessler noch das Herzstück und als Verfassungsbestimmung vorgesehen, kommt es im aktuellen Entwurf nicht mehr vor. Dabei hat sich auch #SchwarzRotPink im Koalitionsprogramm zum 2040-Ziel bekannt.

Stattdessen will Totschnig den Rahmen dafür schaffen, um die "unionsrechtlichen Klimaziele" zu erreichen. Laut EU-Vorgabe muss die Republik ihre Emissionen im Vergleich zum Jahr 2005 bis 2030 nahezu halbieren (minus 48 Prozent). Damit das gelingt, soll sich eine sogenannte Steuerungsgruppe bilden, die die Klimapolitik koordiniert. Diese Steuerungsgruppe soll es sowohl auf politischer Ebene geben, die die großen Linien vorgibt, als auch auf Beamtenebene, die die Umsetzung vorantreibt. Auf der politischen Ebene umfasst sie den Umwelt-, den Finanz-, den Verkehrs- und den Wirtschaftsminister sowie den Vorsitzenden der Landeshauptleutekonferenz. So wird die Verantwortung für die Klimapolitik auf mehrere Schultern verteilt.

[Ein Armutszeugnis...]

derstandard.at/story/300000028

#Klimakatastrophe
#Politik

2025-07-08

Das FÖS empfiehlt u. a.: – Vorausschauende Mittelbedarfsplanung – Klare Kriterien für Klimawirkung – Kontinuierliches Monitoring – Zeitlich befristete Subventionen mit Begründung Ziel: Wirksamkeit und Haushaltsklarheit. #Klimafinanzierung #Monitoring

2025-07-08

Der KTF ist ein Sondervermögen zur Finanzierung investiver Maßnahmen für Klimaschutz und Transformation. Laut FÖS dürfen damit keine konsumtiven Ausgaben wie Stromsteuersenkungen oder die Gasspeicherumlage finanziert werden. #Haushalt2025 #Klimafinanzierung

Reemt HeukeRHeuke
2025-07-08

Das FÖS empfiehlt u. a.:
– Vorausschauende Mittelbedarfsplanung
– Klare Kriterien für Klimawirkung
– Kontinuierliches Monitoring
– Zeitlich befristete Subventionen mit Begründung
Ziel: Wirksamkeit und Haushaltsklarheit.

Reemt HeukeRHeuke
2025-07-08

Der KTF ist ein Sondervermögen zur Finanzierung investiver Maßnahmen für Klimaschutz und Transformation.
Laut FÖS dürfen damit keine konsumtiven Ausgaben wie Stromsteuersenkungen oder die Gasspeicherumlage finanziert werden.

Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-07-07
Die globale Schuldenkrise dominierte die internationale Konferenz für Entwicklungsfinanzierung in Sevilla. Sie blockiert auch Klimaschutz und Anpassung.#Entwicklung,globalerSüden #Klimafinanzierung #Klimagerechtigkeit #Schuldenkrise,Weltfinanzsystem
Schulden und das Klima: Wer zahlt den Preis?
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-06-30
Die vierte internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung beginnt in Sevilla. Doch die Abschlusserklärung ist schon fertig – mit vielen leeren Worten.#Entwicklung,globalerSüden #Klimafinanzierung #Klimagerechtigkeit
Staaten einigen sich: Keine neue Klimafinanzierung
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-06-28
Der Grundkonflikt zwischen Industrie- und Entwicklungsländern übersteht auch die Klima-Zwischenkonferenz in Bonn unbeschadet. Eine Suche nach den Ursachen.#Klimafinanzierung #ZwischenkonferenzBonn #Klimagerechtigkeit #COP30Belém
Klimadiplomatie: Die Macht müsste mit dir sein
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-06-26
Die Klima-Zwischenverhandlungen in Bonn reichen die Streitthemen an den Gipfel in Brasilien weiter. Die neuen Klimapläne der Staaten lassen auf sich warten.#Klimafinanzierung #CO₂-Budget #ZwischenkonferenzBonn #NDC-Klimabeiträge #COP30Belém
Langsam mahlen die Mühlen der Bonner Klimadiplomatie
Heinrich-Böll-Stiftungboell@gruene.social
2025-06-26

Angesichts globaler #Krisen ist es ein fatales Signal, bei Entwicklungszusammenarbeit, int. #Klimafinanzierung und humanitärer Hilfe zu kürzen. Bisher hat Deutschland wirtschaftlich und politisch von seiner Glaubwürdigkeit als verlässlicher Partner enorm profitiert. Der #Haushaltsentwurf2025 gefährdet diese Glaubwürdigkeit – und untergräbt das Prinzip globaler Gerechtigkeit & #Solidarität.

:awesome:🐦‍🔥nemo™🐦‍⬛ 🇺🇦🍉nemo@mas.to
2025-06-19

Über 100 Wissenschaftler:innen fordern mehr Klimafinanzierung vom Bundesrat! 🌍💸 Die Schweiz soll ihren Beitrag für den globalen Süden erhöhen, um die Folgen der Klimaerwärmung zu bekämpfen. Jetzt handeln! #Klimaschutz #Schweiz #Klimafinanzierung 👉 srf.ch/news/wirtschaft/brief-a
#newz

2025-06-12

Investitionen in #Klimaanpassung zahlen sich aus.

Laut einer Analyse des World Resources Institute bringen sie im Schnitt mehr als das Zehnfache des eingesetzten Kapitals zurück.

Besonders hohe Renditen wurden im #Gesundheitswesen und bei der #Katastrophenvorsorge erzielt. Zudem wirken viele Projekte unabhängig von Extremwetterereignissen positiv auf #Wirtschaft, #Umwelt und #Gesellschaft.

wri.org/news/release-wri-study

#Klimafinanzierung #Entwicklungspolitik #Klimaanpassung #Infrastruktur

2025-06-12

500 Milliarden Euro bis 2045 für Klima und Infrastruktur – ein historisches Finanzpaket mit großem Potenzial, aber auch der Gefahr, in fossile Strukturen statt echten Klimaschutz zu fließen.

GermanZero und Green Legal Impact veranstalten heute das Webinar: Klimafinanzierung zwischen Anspruch und Realität

Was dich erwartet:
- Überblick über das Sondervermögen & die Mittelverteilung
- Politische Hebel, Risiken & offene Fragen
- Konkrete Beispiele – Chance oder Fehlanreiz?
- Warum jetzt zivilgesellschaftliches Engagement zählt

Für alle, die verstehen wollen, wie Geld Klima macht – oder verhindert.

#Klimaschutz #Finanzpolitik #Klimagerechtigkeit #Infrastruktur #Klimafinanzierung #Sondervermögen #KTF #Klimademokratie #ZukunftGestalten #GemeinsamWirksam

Anmelden könnt ihr euch hier germanzero.de/events/408

Klimafinanzierung zwischen Anspruch und Realität, Webinar, 12.06. 19 Uhr

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst