📚 US-Studie zeigt beschleunigten Meeresspiegelanstieg.
• 🌊 Stärkster Anstieg seit 4.000 Jahren (1900-2020).
• 📈 Beschleunigung durch verschiedene Faktoren.
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/meeresspiegel-studie-100.html
📚 US-Studie zeigt beschleunigten Meeresspiegelanstieg.
• 🌊 Stärkster Anstieg seit 4.000 Jahren (1900-2020).
• 📈 Beschleunigung durch verschiedene Faktoren.
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/meeresspiegel-studie-100.html
Der bewegte Planet
Wenn Du verstehen möchtest, wie unsere Erd-Systeme funktionieren, dann empfehle ich Dir die Doku via Arte. Eine phänomenal gute Doku!
https://www.arte.tv/de/videos/120429-000-A/der-bewegte-planet/
(90 min, verfügbar bis 2025-011-27)
Eine Auswahl Schlagworte:
#KlimaFolgenForschung #PlanetareGrenzen #UnverhandelbareRealität #ErdSysteme #AtmoSphäre #Ozeane #AMOC #KippElemente #KippPunkte #WissKomm #WissDoku #DokuLiebe #Meteorologie #Ozeanographie #AtmoSphärenForschung #Biologie #ZukünfteForschung #KlimaModelle
Die Ergebnisse des Forschungsteams aus Bologna könnten dazu beitragen, die Hitzewellen künftig besser vorherzusagen. Sie würden »einen wichtigen Schritt hin zu wirksamen Frühwarn- und Minderungsstrategien im Mittelmeerbecken« darstellen.
#Science #Ozeanographie
www.spiegel.de/wissenschaft...
Hitzewellen: Wissenschaftler e...
Seit März 2025 ist Joke Lübbecke Professorin für Physikalische #Ozeanographie im Fachbereich Physik/ Elektrotechnik an der #UniBremen
Joke Lübbecke beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Ozeanströmungen und Änderungen der Temperatur im oberen Ozean auf Zeitskalen von Monaten bis Jahrzehnten, insbesondere im tropischen Atlantik und Pazifik: https://www.uni-bremen.de/universitaet/hochschulkommunikation-und-marketing/aktuelle-meldungen/detailansicht/willkommen-prof-dr-joke-luebbecke-im-fachbereich-physik-elektrotechnik
Kollaps des Golfstroms unwahrscheinlich
Wenn die Atlantische Umwälzströmung (#AMOC), zu der auch der #Golfstrom zählt, zusammenbricht, hätte das drastische Folgen: Unter anderem würde es in Europa deutlich kälter, andernorts hingegen noch heißer und das #Wetter insgesamt extremer. Laut einer neuen Modellierungsstudie wird das – anders als zuletzt von manchen Fachleuten befürchtet – zumindest nicht in diesem Jahrhundert der Fall sein.
Wie Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für #Meteorologie in Hamburg gegenüber dem deutschen „#Science Media Center“ ausführt, zeige die neue Arbeit das komplexe Wechselspiel zwischen der AMOC, dem Auftrieb von Tiefenwasser im Südlichen #Ozean sowie von #Umwälzströmungen im Indischen und Pazifischen Ozean. Das mache Diagnose und Prognose generell komplizierter als gedacht.
Der renommierte Klimaforscher Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (#PIK) betont aber, „dass die neue Studie nicht im Widerspruch zu früheren Modellierungsstudien über künftige AMOC-Veränderungen und ihre klimatischen Auswirkungen steht und dies auch nicht behauptet.“ Die genauere Untersuchung des windgetriebenen Anteils sei aber ein wertvoller Beitrag zur wissenschaftlichen Literatur.
Starke Abschwächung wahrscheinlich
Auch alle anderen befragten Forscher begrüßen die neue globale Betrachtung als nützliche Herangehensweise angesichts der komplexen Zusammenhänge. Deswegen seien seriöse Prognosen zu einem endgültigen Zusammenbruch auch so schwierig. Gleichzeitig betonen sie unisono, dass bereits eine Abschwächung der Strömung – selbst ohne vollständigen Kollaps – erhebliche Auswirkungen auf das #Weltklima und die globale #Niederschlagsverteilung haben könnte.
https://science.orf.at/stories/3229068/
#Klimawissenschaft
#Ozeanographie
#Klimakatastrophe
#Kipppunkt
🚢 Heute wird ein schwimmendes Labor getauft: die CORIOLIS!
Heute ab 11 Uhr im Livestream von der Hitzler Werft in Lauenburg:
🌐 https://www.youtube.com/watch?v=aPO8WuxigLc
Das neue Forschungsschiff des #Helmholtz-Zentrums @hereon soll mit seinen Erkenntnissen helfen, die Küstenregionen an steigende #Meeresspiegel und intensivere Stürme anzupassen. Es erstellt mit Messdaten einen digitalen Zwilling von Nord- und Ostsee!
Alle Fakten: www.hereon.de/coriolis
#Klimawandel #Meeresforschung #Klima #Ozeanographie
Ahoi und Glückwünsche zum 10-jährigen Jubiläum 🛳 🌊 🌐! Im November 2014 wurde das #BMBF-geförderte High-Tech-Forschungsschiff #SONNE in Dienst gestellt. In bisher 75 Expeditionen wurden wertvolle Daten für die Meeres- und #Umweltforschung gewonnen.
Überblick über die Expeditionen:
👉 https://geschichten.ptj.de/fs-sonne
Ein schöner SONNE-Tag-Spaziergang! Hier gibt's den virtuellen Rundgang über das Schiff:
👀 https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/das-wissenschaftsjahr/die-forschungsflotte/360-grad-tour-der-sonne.html#c12212
Auch mesophotische (unterster Bereich mit Licht, 30–150 m) #Korallenriffe sind vom #Klimawandel betroffen! Am #ChagosArchipel im #IndischenOzean wurden trotz kühlerer Tiefen #Bleichereignisse in 90m Tiefe entdeckt. Ursache war das Vordringen wärmeren Wassers beeinflusst durch natürliche Besonderheiten des Indischen Ozeans.
#DOI: 10.1038/s41467-023-42279-2
Trampende Krabben und Schwämme mit Glasfasertechnik: Tim Schröder erzählt spannend vom Leben rund ums Meer – gut verständlich auf Englisch. Eine Rezension
Amüsant und verständlich präsentiert dieses englischsprachige Sachbuch eine Menge Wissen über das Leben rund ums Meer. Eine Rezension (Rezension zu All about fish and fellows von Tim Schröder)#Fische #MeerOzean #Biodiversität #Bilogie #Ozeanographie #Artensterben #Muschel #Wattenmeer #Blasentang #Köhlerfisch #Biologie #ErdeUmwelt
»All about fish and fellows«: Unerzählte Storys von Fischen und ihren »Kumpels«
Der Otto-Krümmel-Preis 2022 wird heute im Rahmen eines Empfangs am #GEOMAR verliehen. Der Preis ist nach dem deutschen Ozeanographen Otto Krümmel benannt. Ausgezeichnet wurden die Studentinnen Vera Stockmayer und Sophia Stavrakoudis für ihre exzellenten Leistungen in den Bereichen der marinen #Geowissenschaften sowie der physikalischen #Ozeanographie. Wir gratulieren zu der wohlverdienten Ehrung.
https://www.geomar.de/news/article/otto-kruemmel-auszeichnung-2022-fuer-tiefsee-und-ostseeforschung