#Smartdinger

Smartding des tages

Samsung:
Smarter Kühlschrank zeigt ab kommender Woche Werbung

Einige Samsung-Kühlschränke haben Displays – und die zeigen bald Werbung an, weil der Hersteller eine neue Vermarktungsidee hat

[Arschivversjon]

#Feudalismus20 #Golem #Kühlschrank #Link #Samsung #Smartdinger #Werbung

Klaut-lacherchen des tages

Durch AWS-Ausfall:
Smarte Matratzenauflagen rauben Nutzern den Schlaf

Produkte von Eight Sleep bieten Anwendern ein wohl temperiertes und bequem ausgerichtetes Bett – zumindest solange die AWS-Cloud verfügbar ist

[Arschivversjon]

Dabei sollten leute, denen man so etwas andrehen kann, doch gut und tief schlafen können. Sie kriegen ja gar nix mehr mit und kaufen sogar matratzen, die nicht mehr benutzbar sind, wenn der hersteller mal einen sörver ausknipst.

Dafür ist der fabrikneue müll mit eingebautem technofeudalistischen willkürablaufdatum doch sicherlich sehr billig, oder?

Die Matratzenauflagen von Eight Sleep sind innerhalb der EU derzeit zu Preisen ab 3.149 Euro erhältlich

Oh, „ab“! 😁️

Da will ich mal hoffen, dass das sofa bekwem war und nicht auch noch in der klaut hing.

#Cloud #Feudalismus20 #FirstWorldProblemSolution #Golem #Lacherchen #Link #Smartdinger

Smartdingens des tages

Bitte jetzt eventuelle getränke aus dem mundraum entfernen, sonst gibt es beim prusten eine sauerei:

Galaxy Ring-Akku bläht sich auf:
YouTuber muss ins Krankenhaus

Ein YouTuber musste ins Krankenhaus, weil sich der Akku seines Samsung Galaxy Ring aufblähte und der Tracker nicht mehr vom Finger zu entfernen war. Das Gerät schwoll während einer Reise so stark an, dass medizinische Hilfe nötig wurde.

Der Samsung Galaxy Ring sollte eigentlich die Gesundheit überwachen – doch für einen Nutzer wurde das Wearable selbst zum Gesundheitsrisiko. Der YouTuber Daniel Rotar berichtete über ein dramatisches Erlebnis mit seinem Smart Ring, das ihn einen Flug und einen Krankenhausaufenthalt kostete.

Das Problem begann kurz vor dem Boarding eines Fluges von Hawaii. Der Akku in Daniels Galaxy Ring blähte sich plötzlich auf und drückte das Gerät so fest gegen seinen Finger, dass ein normales Entfernen unmöglich wurde. „Ich kann es nicht abnehmen und das Ding tut weh“, schrieb der Tech-Experte in seinem Beitrag auf Twitter/X

[Arschivversjon]

Tja, du totblauvögelnder und juhtjuhbbender techexperte — das klingt ja fast schon so seriös wie influenza! — mit einem ring aus gold wäre dir das nicht passiert, und die herzpumpe hätte trotzdem gepumpt. Schade, dass der finger noch dran ist. Und gut, dass du experte dich so toll und richtig mit technik auskennst:

Daniel berichtete zudem, dass sein Ring bereits vor dem Vorfall Probleme mit der Akkulaufzeit hatte – statt der beworbenen sieben Tage hielt er nur noch etwa 1,5 Tage durch. Das deutet auf eine bereits geschädigte Batterie hin. Solche Leistungseinbußen sind oft Vorboten für schwerwiegendere Akkuprobleme

Wie konnte die menschheit nur so lange überleben, ganz ohne irgendwelche smarten ringe mit überwachungsscheiße und samsung-blähakkus über ihre finger zu ziehen?! Auch weiterhin viel spaß mit den ganzen lösungen ohne problem, die euch von werbern, schleichwerbejornalisten und influenzas aufgeschwätzelt werden!

Gibt es eigentlich schon ein smartdingens, mit dem man nachmessen kann, ob man noch ein gehirnchen hat? Ich glaube, ich habe eine geschäftsidee. 😃️

(Sofort nach dem kauf wird das technozauberkästchen im wertvollen plastikgehäuse mit internetz, smart und künstlicher intellidingsda dauerhaft „kein gehirn gefunden“ anzeigen. Auf einem dafür viel zu guten displäjh mit beeindruckender warnanimazjon, denn für irgendwas müssen die leute ja die rd. vierhundert øre ausgegeben haben, die auch so ein scheiß „smarter“ scheißring kostet. Je „smarter“ die dinger, desto hirnchen geringer.)

#Akku #Brüller #Epic #Fail #Influenzer #LösungOhneProblem #Link #Ring #Samsung #Smartdinger #WinFuture

Smartdinger des tages

Ein für das Softwareunternehmen Harness tätiger Sicherheitsforscher namens Eaton Zveare hat Sicherheitslücken in der API des Händlerportals eines namhaften Fahrzeugherstellers entdeckt. Damit konnte er nicht nur private Kunden- und Finanzdaten abgreifen, sondern auch aus der Ferne einzelne Autos des Herstellers orten, entriegeln und starten sowie den jeweiligen Halter identifizieren

[Arschivversjon]

Der „namhafte fahrzeughersteller“ findet es übrigens gut, wenn die verkäufer das gekaufte auto nach dem kauf einfach übernehmen können, denn sonst wäre das ja nicht so geproggt worden. Ja, das ist als anwendungsfall programmiert worden.

Ich wünsche auch weiterhin gute fahrt mit dem digitalen feudalismus! Immer schön zu euren lehnsherren halten! Sonst habt ihr ja nix mehr. Nur noch zukunftsmaterialjen aus scheiße.

Wenn euch doch nur vorher jemand gewarnt hätte!!1!

#Auto #Epic #Fail #Feudalismus20 #Golem #Link #Security #Smartdinger #Toyota

Smartdinger des tages

Na, benutzt hier jemand „smartes“ sexspielzeug? Beim kram von der klitsche mit der firmierung „lovense“ gibts da ein kleines sicherheitsproblemchen [arschivversjon]:

Ein Sicherheitsforscher, der sich selbst BobDaHacker nennt, hat Sicherheitslücken in einer App des Sexspielzeugherstellers Lovense aufgedeckt. Wie der Forscher in einem Blogbeitrag erklärt, können Angreifer damit nicht nur die E-Mail-Adressen fremder Nutzer abgreifen, sondern auch deren Nutzerkonten kapern. Der Hersteller scheint die Probleme bisher nur teilweise beseitigt zu haben – und das obwohl er schon vor Jahren darauf aufmerksam gemacht wurde. Das leaken [sic!] der E-Mail-Adresse ist BobDaHacker demnach bei der Untersuchung einer Antwort der Lovense-API aufgefallen. Der Forscher hatte in der App lediglich einen anderen Nutzer auf stumm geschaltet. Daraufhin tauchte in der API-Antwort die zugehörige E-Mail-Adresse auf […] beschreibt er detailliert, wie er zusammen mit einer Nutzerin namens Eva anhand einer Mail-Adresse über die Lovense-Connect-App einen Authentifizierungstoken generieren konnte. Damit erhielt er Zugriff auf fremde Nutzerkonten, ohne das zugehörige Passwort zu kennen […] „Buchstäblich jeder konnte jedes Konto übernehmen, wenn er nur die E-Mail-Adresse kannte“

Einmal freimachen bitte. Auch datenmäßig. Was man mit so einem übernommenen konto anfangen könnte, zum beispiel, wenn man ein fieser stalker oder auch einfach nur ein erpresser ist, muss sich jetzt aber jedy selbst ausmalen. Ich habe mich noch nie mit solchen anbietern beschäftigt und weiß nicht, wie viel intimkram man abgreifen oder manipulieren könnte.

Tatsächlich scheinen Lovense die geschilderten Probleme schon seit Jahren bekannt zu sein […] Wann dieses Problem tatsächlich beseitigt wird, bleibt also fraglich

Immer schön kaufen, die ganze „smarte“ scheiße!

#Golem #Link #Lovense #Security #Sex #Sexspielzeug #Smartdinger

Mit der brille in seiner muttersprache sprechen…

Ray-Ban Meta-Brille versteht und spricht jetzt Deutsch

Meta liefert wohl das meistgewünschte Feature deutschsprachiger Nutzer nach: Der KI-Assistent Meta AI lässt sich nun auch auf Deutsch nutzen. Das heißt, dass man auf Deutsch nach Informationen fragen, Fotos und Videos aufnehmen, auf Anrufe und Textnachrichten antworten sowie Medien und Lautstärke kontrollieren kann […]

Die verbildzeitigung von heise onlein im sommerloch schreitet rasant voran und hat einen tollen, aufregenden schleichreklamegeschmack.

Wenn jemand von euch demnäxt mal mit einem forensischen psychjatrischen gutachter sprechen muss, bitte genau auf das alter achten. Wenn der älter als vierzig ist und ihr erzählt ihm, dass ihr es ein tolles produktmerkmal findet, wenn ihr euch mit eurer brille in deutscher sprache unterhalten könnt, dann tackert der euch mindestens einen vormund an die backe, nachdem er in seinem kopfformular halbmechanisch ein paar häkchen gesetzt hat. Und wisst ihr, zu was: zu recht.

Übrigens, was heise onlein nicht einmal andeutet: die heimliche verwendung versteckter kameras in der öffentlichkeit ist in der BRD illegal. Aber ich verkaufe euch gern zum abzockersonderpreis hübsche, wetterfeste schilder zum offenen um-den-hals-hängen, mit gleichermaßen freundlichen wie lichtechten farben gedruckt auf höchstwertigem plastik, dieser perle der chemischen industrie: „sie werden gefilmt, ich habe eine kamera in meiner brille“. Unentbehrlich für jede angehende fratzenbuch-borgdrohne in der BRD. Damit könnte es eventuell rechtssicherer sein. Aber fragt lieber mal einen rechtsanwalt, ich kann natürlich keine rechtsberatung geben!

#Facebook #Heise #Idiocracy #Link #RayBan #Smartdinger #Sommerloch

2024-11-02

Wenn du nur lange genug in die „smarten“ Geräte aller Art hineinblickst, dann blicken sie in dich zurück.

Bewerten:

https://tamagothi.wordpress.com/2024/11/02/digitaler-abgrund/

#Überwachung #Smartdinger

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst