#UnescoKulturerbe

taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-07-26
Die Unesco hat entschieden: Herrnhut wird Teil einer Weltkulturerbestätte. Die Organisation würdigt damit eine Freikirche, die eine solidarische Idee des Christentums vertritt. Ein Ortsbesuch.#Unesco-Welterbe #Unesco-Kulturerbe #Görlitz #EvangelischeKirche #LandtagswahlSachsen2024 #ReportageundRecherche #Gesellschaft #Schwerpunkt
Herrnhuter Brüdergemeine: Mission „Welterbe“ erfüllt
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-07-26
Die Unesco hat entschieden: Herrnhut wird Teil einer Weltkulturerbestätte. Die Organisation würdigt damit eine Freikirche, die eine solidarische Idee des Christentums vertritt. Ein Ortsbesuch.#Unesco-Welterbe #Unesco-Kulturerbe #Görlitz #EvangelischeKirche #LandtagswahlSachsen2024 #ReportageundRecherche #Gesellschaft #Schwerpunkt
Herrnhuter Brüdergemeinde: Mission „Welterbe“ erfüllt

Haben den Tag genutzt, um die hiesige Synagoge Beith Schalom anzuschauen. Ist zwar kein direktes Kulturerbe, gehört aber zu den SchUM-Städten dazu und deshalb gab's eine Führung.
#UnescoKulturerbe #SchUM #JudeninDeutschland

Dreigeteilten Bild. Links hochkant ein großer, moderner Torah-Schrein mit Aussparungen, durch die man hebräische Schrift lesen kann. Rechts oben eine Aufnahme der Decke - links ein Davidstern in einem rechteckigen Dachfenster, rechts ein moderner Kronleuchter. Rechts unten hochkant drei schmale Fenster, sie sind mit grün-blauen Ornamenten versehen, unten und in der Mitte gelbe Davidsterne, oben drauf eine Kerzenflamme.
Die insgesamt sieben Fenster ergeben so (zufälligerweise, die Beklebung wurde wegen zu starker Sonneneinstrahlung nachträglich aufgebracht) eine Menorah.
Reisefreak ☑Reisefreak@troet.cafe
2024-05-31

Litauen: kulturelle Vielfalt in geschichtsträchtigen Städten

reisefreak.de/litauen-kulturel

Von UNESCO-Kulturerbestätten, über Traditionen bis zur Moderne
Ein kulturelles Erlebnis für jeden Geschmack: Egal, ob Jazz-Fan, Cineast, Feinschmecker, Naturliebhaber, Kunstliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach etwas Authentischem und Neuem - Litauen hat alles zu bieten.
Ei

#ReiseNews #Kultur #Litauen #Unesco #UNESCOKulturerbe

Keywan Tonekabonikeywan@chaos.social
2024-05-26

Es ist recht beschaulich in #Kroměříž, obwohl es hier eine weitere #UnescoKulturerbe Stadt ist. Die Museen (auch das Schloss) waren zu, da es Montag war. Das Highlight, der Blumengarten war aber geöffnet. Die typischen bunten Blumenbeete hab ich kaum gesehen, da sie gerade neu gemacht werden. Dafür bin ich bei sengender Mittagssonne fluchend durchs Labyrinth geirrt. Angenehm Kühl war es im Pavillon, welches man aber nicht ganz betreten kann.

#Weltkulturerbe #KeywanNaDraze #Tschechien #UNESCO

Keywan Selfie erhöht von der Galerie auf den Blumengarten, Hecken in geometrischen Formen und verschiedenen Mustern, Pavillon in der Mitte.Foto vom mittig auf das Pavillon, wege gehen symmetrisch ab und trennen die BlumenbeeteKuppel des Pavillon von innen mit Stuck und bunten Verzierungen und kleinen FensterchenÜberraschenderweise waren die Hecken des Labyrinthes deutlich wilder, als sonst im Blumengarten. Kuppel des Pavillon im Hintergrund
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-05-15
Der Sturmtag in Warstein erinnert lautstark an den Kampf mit der damals verfeindeten Stadt Soest. Schon am frühen Morgen werden im Stadtteil Belecke Kanonen und Böller abgefeuert.#Regio-Beitrag1452024 #Sturmtag #Belecke #KreisSoest #Geschichte #SoesterFehde #Warstein #UNESCOKulturerbe #Kaononen
Brauchtum: Zum Sturmtag bebt ganz Belecke
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-03-15
Techno in Berlin gehört nun zum bundesweiten „immateriellen Kulturerbe“ der Unesco. Dabei geht es aber weniger um Kultur und mehr um Marketing.#Unesco-Kulturerbe #Techno #Clubkultur #Groß-Berlin #Musik #Kultur
Berlin-Techno in Unesco-Liste: Rave mit Gütesiegel
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-03-14
Sechs neue Traditionen sind nun Kulturerbe, darunter Finsterwalder Sangestradition und Berliner Techno. Aber Deutschland hat noch viel mehr zu bieten.#Unesco-Kulturerbe #Techno #BundesrepublikDeutschland #Alltag #Gesellschaft
Immaterielles Unesco-Kulturerbe: Denk ich an Deutschland
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-10-02
Nicht alle können reisen. Unser Autor gönnt sich einen Trip in die Provence – mit einem Budget von 700 Euro. Wie schwer ist entspannen, wenn man rechnen muss?#wochentaz #Reisen #Geld #Unesco-Kulturerbe #ReiselandFrankreich #Reise #Gesellschaft #Reiseland
Reisen mit wenig Geld: Endlich Urlaub? Unbezahlbar!
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-10-02
Nicht alle können reisen. Unser Autor gönnt sich einen Trip in die Provence – mit einem Budget von 700 Euro. Geht entspannen, wenn man rechnen muss?#wochentaz #Reisen #Geld #Unesco-Kulturerbe #ReiselandFrankreich #Reise #Gesellschaft #Reiseland
Reisen mit wenig Geld: Endlich Urlaub? Unbezahlbar!
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-08-24
In Italiens Provinz Apulien schmücken Trulli die Landschaft. Die Rundhäuser sind Kulturerbe. Angelo Nicola Guarnieri ist einer ihrer letzten Baumeister.
Trulli-Baudenkmäler im Süden Italiens: Guarnieris bröckelndes Erbe
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-04-01
Italiens rechte Regierung will die Küche des Landes als immaterielles Kulturerbe schützen lassen. Ihre völkische Rhetorik ist nur schwer verdaulich.
Unesco-Kulturerbe: Das Carbonara-Copyright
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-01-18
Wegen Bauvorhaben und hoher Luftverschmutzung läuft Madrid Gefahr, den Titel Weltkulturerbe der Unesco zu verlieren.
Unesco-Status von Madrid: Parkhaus gefährdet Weltkulturerbe
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2022-12-23
Der Naumburger Dom ist seit 2018 Unesco-Welterbe. Nun gibt es Zoff. Ein Altarbild muss weichen, fordert die Unesco. Wie weit kann Denkmalpflege gehen?
Streit um Unesco-Welterbestätte: Unruhe im Dom

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst