#bildungsforschung

2025-11-11

Tagung: "Bourdieu Lectures 2025. Geschlecht – Herrschaft – Visualität"
19.11.2025. Die Universität Bielefeld, die Zeppelin Universität (Friedrichshafen), die Pädagogische Hochschule Freiburg und die Akademie der bildenden Künste Wien laden in Kooperation mit der Fondation Bourdieu erstmals zu den Bourdieu Lectures ein. Im Fokus steht Pierre Bourdieus fotografisches Werk aus [...]
bildungsserver.de/veranstaltun

#eduresearch #Bildungsforschung

2025-11-10

Karg Connected 2025: Partizipation und Potenzialentfaltung Demokratie leben – Begabungen fördern – Bildung gestalten
25.11.2025. Am 25. November 2025 lädt die Karg-Stiftung zum vierten Mal zur kostenlosen digitalen Tagung Karg Connected ein, die in diesem Jahr unter dem Titel „Partizipation und Potenzialentfaltung: Demokratie leben – Begabungen fördern – Bildung gestalten“ [...]
bildungsserver.de/veranstaltun

#eduresearch #Bildungsforschung

2025-11-10

2. Konferenz und Fachtagung "Achtsamkeit in der Bildung"
10.09.2026. „Achtsamkeit in der Bildung – Gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltige Lebenswelten im Miteinander gestalten“ Die aktuelle Situation ist geprägt von einer Multikrise, die sich in vielfältigen Symptomen äußert: Klimawandel, Kriege, drohende globale Wirtschaftsrezension und einer sozialen und politischen [...]
bildungsserver.de/veranstaltun

#eduresearch #Bildungsforschung

2025-11-10

Jetzt anmelden zum #SWKTalk am 3. Dezember
„Gesunde Fachkräfte, gute Bildung: Wie kann man Personal und Qualität in der frühen Bildung sichern?“
Mit Olaf Köller @IPN_Kiel, Yvonne Anders, Uni Bamberg, mit Senatorin Ksenija Bekeris, Präses der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung Hamburg, sowie Stefan Spieker, Geschäftsführer des Kita-Trägers Fröbel Bildung und Erziehung pretix.eu/swk/gf/
#FediKita #Kita #Bildungsforschung #FrüheBildung #Bildungspolitik #KMK

Ausschnitt der oben verlinkten Veranstaltung
2025-11-06

📚 Neugierig auf Empirische #Bildungsforschung? 🤓 Beim Tag der offenen Tür der TU Dortmund am 8.11.2025 (10–14 Uhr; CDI-Gebäude) zeigt das IFS, wie Studien entstehen! 🔬🎓Erleben Sie Forschung im Planspiel, machen Sie beim Quiz mit & stellen Sie Ihre Fragen! 💡✨

2025-11-05

Monitor Lehrkräftebildung Talks: Theorie-Praxis-Bezug neu denken – Duale Lehramtsstudiengänge als Innovationstreiber?
01.12.2025. Seit dem Wintersemester 24/25 gibt es an einigen Standorten in Deutschland duale Lehramtsstudiengänge für die allgemeinbildenden Lehrämter – so zum Beispiel an den Universitäten Magdeburg, Erfurt und Freiburg. Weitere Hochschulen planen momentan die [...]
bildungsserver.de/veranstaltun

#eduresearch #Bildungsforschung

Neu auf peDOCS:
Die aktuelle Veröffentlichung von Petra Stanat, Stefan Schipolowski, Sarah Gentrup, Karoline A. Sachse, Sebastian Weirich und Sofie Henschel präsentiert die Ergebnisse des dritten Ländervergleichs zu mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe.

Zur Publikation ⬇️:
pedocs.de/frontdoor.php?source

#Bildungsforschung #IQB #MINT #Bildungstrends #Kompetenz

Grafik mit einem Mikroskop, Schutzbrille und Laborflaschen auf einem Tisch, im Hintergrund Bücherregale. Unten steht im weißen Feld: „IQB-Bildungstrend 2024 (Stanat et al.: 2025)“. Oben links ist das peDOCS-Logo. Die Grafik gehört zur Reihe „Aktuelle Literaturhinweise“.
2025-11-04

Wie setzen Lehrkräfte formatives Assessment ein – und worin unterscheiden sich Expert:innen und Noviz:innen?

Groß et al. (2025) zeigen:
🔹 Expert:innen benennen klarere Lernziele
🔹 Verknüpfen Diagnosen konsequent mit Unterricht
🔹 Strukturieren Lernpfade auf vorhandenen Ressourcen

Zur Publikation geht's unter leibniz-ipn.de/de/forschen/pub

#Forschung #Bildungsforschung #FormativeAssessment #Matheunterricht #Lehrerbildung #Unterrichtsqualität #Lernen

Portrait von Sebastian Groß, darüber das Zitat "Formatives Assessment ist zentral für Unterrichtsqualität - zugleich erfodert es viel Expertise. Deshalb brauchen Lehrkräfte wirksame Unterstützung im Alltag."
2025-11-04

"Future Skills. Welche Kompetenzen brauchen die Kinder und Jugendlichen von heute für die Welt von morgen und wie können diese durch Bildungskooperationen gefördert werden?"
Interessanter Aufsatz in der Zs "Lehren und lernen" bei @peDOCS als Volltext #Openaccess pedocs.de/frontdoor.php?source
#FutureSkills #Bildungsforschung

Screenshot des verlinkten Datensatzes
2025-11-04

Mit einem erneuten Call eröffnet das @LIfBi_Bamberg neue Möglichkeiten für Forschende, eigene Fragen in Teilstudien des #NEPS einzubringen oder eigenständige Zusatzstudien durchzuführen und mit bestehenden NEPS-Daten verknüpfen zu lassen. Interessierte sind aufgerufen, an einer von drei Informationsveranstaltungen im Dezember 2025 online teilzunehmen und ihre Kurzskizzen sowie weitere Unterlagen bis zum 23. Januar 2026 einzureichen.
lifbi.de/de-de/Start/Forschung
#Bildungsforschung

Ausschnitt der verlinkten Seit des LIfBi
2025-11-04

Schulbezogene Programme zum Umgang mit Hatespeech – Empirische Erkenntnisse und praxisnahe Ansätze für Programmentwickelnde
05.12.2025. Immer häufiger begegnet Kindern und Jugendlichen in ihrem Schulalltag Hatespeech. Um diesem Problem zu begegnen, stehen Schulen und Lehrkräften zahlreiche Programme und Maßnahmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Methoden und Formaten zur [...]
bildungsserver.de/veranstaltun

#eduresearch #Bildungsforschung

2025-11-03

BRISE-Fachtagung 2025 "Resilienz von Fachkräften in der frühen Bildung"
24.11.2025. BRISE-Fachtagungen dienen dem Dialog zwischen Praxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und einem gemeinsamen Engagement für eine erfolgreiche Politik der frühen Kindheit. Die diesjährige Fachtagung widmet sich gezielt dem Thema "Resilienz von Fachkräften in der frühen [...]
bildungsserver.de/veranstaltun

#eduresearch #Bildungsforschung

2025-11-03

Wie kann Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der #Lehrkräftebildung verankert werden – von Aus- und Weiterbildung bis hin zu schulischer Praxis?
Die Karlsruhe School of Education (KSE) lädt Akteure der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung am Freitag, 14. November zu ihrer Transfertagung „Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis“ ein.
kse-karlsruhe.de/index.php/tra
#Bildungsforschung #schule

Ausschnitt der verlinkten Seite
2025-10-31

KI kultivieren – 10 Impulse für das Innovations-Betriebssystem der Zukunft
20.11.2025. Globale Krisen, technologische Sprünge und gesellschaftliche Umbrüche verändern unsere Welt in atemberaubendem Tempo. Unternehmen bewegen sich in Umfeldern, die komplexer und dynamischer sind denn je. Innovation und kreative Mitarbeiter werden dabei oft als Allheilmittel beschworen – doch was [...]
bildungsserver.de/veranstaltun

#eduresearch #Bildungsforschung

2025-10-31

Die #FISBildung-Literaturdatenbank im Fachportal Pädagogik hat ein neues Update bekommen (2025/4)!
Unsere Nutzer*innen können jetzt in 1.142.188 Datensätzen recherchieren.
Also: Gerne mal reinschauen und dort recherchieren😀 , wenn man relevante Fachliteratur zu #Pädagogik #Bildungsforschung #Erziehungswissenschaft oder #Fachdidaktik recherchiert.
Auch für #lehrkrafte #FediLZ interessant!
fachportal-paedagogik.de/
nächstes Update geplant für Ende Januar 2026

2025-10-31

Kita-Sozialarbeit als niedrigschwelliges Angebot - konzeptionelle und empirische Perspektiven
09.12.2025. Kita-Sozialarbeit ist ein vergleichsweise neues Handlungsfeld der Sozialen Arbeit, das sich aus lokal Projekten und Modellvorhaben heraus entwickelt und in einigen Bundesländern in den vergangenen Jahren eine deutliche Ausweitung erfahren hat. Im Zuge der Arbeiten am [...]
bildungsserver.de/veranstaltun

#eduresearch #Bildungsforschung

2025-10-31

Viele #Schulen setzen auf #selbstgesteuertesLernen – in der Hoffnung, jedem Kind damit bestmögliche Lernchancen zu eröffnen. Doch John Hattie warnt: Zu viel Eigensteuerung kann das #Lernen eher bremsen als beflügeln. deutsches-schulportal.de/expertenstim... #Bildungsforschung #BlueLZ

John Hattie warnt vor falsch v...

2025-10-31

Viele Schulen setzen auf #individualisiertesLernen, #selbstgesteuertesLernen oder #personalisiertesLernen – in der Hoffnung, jedem Kind damit bestmögliche Lernchancen zu eröffnen. Doch der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie warnt: Zu viel Eigensteuerung kann das #Lernen eher bremsen als beflügeln. Er plädiert für ein „maßgeschneidertes Lernen“, das auf professioneller Diagnostik und gemeinschaftlichem Lernen basiert.
deutsches-schulportal.de/exper
#Schule #Bildungsforschung

Auf der Konferenz Bildung Digitalisierung 2025 in Berlin hat John Hattie vor einer zu starken Individualisierung des Lernens gewarnt.
©Phil Dera / Forum Bildung Digitalisierung
2025-10-30

Jetzt schnell noch bei der Umfrage des Fachinformationsdienstes #Erziehungswissenschaft 🏃 #Bildungsforschung 🏃‍♂️ #Fachdidaktik mitmachen! 🏃‍♀️ Sie ist noch bis 31. Oktober geöffnet.
Wir möchten, dass unsere Services für Euch noch besser werden!
limesurvey.svc.educs-hosting.n

2025-10-30

Wenn das kein Grund zum Feiern ist! 🎉 🎂 🎈 🎊
Seit 20 Jahren (!) ist das Fachportal Pädagogik der zentrale Einstieg in die wissenschaftliche Fachinformation für #Bildungsforschung, #Erziehungswissenschaft und #Fachdidaktik im deutschsprachigen Raum.
Seit 2005 versorgen wir mit unseren Literaturdatenbanken, Forschungsdatenquellen und Informationen erziehungswissenschaftlich Tätige aus Forschung und Praxis - und dank @peDOCS auch kostenfrei im #OpenAccess!🤩

Knallbunte Grafik vor grünem Hintergrund mit dem Schriftzug "Happy Birthday" mit Luftballonen, Torte, Kerzen usw.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst