#bildungstechnologie

2025-06-17

Digitale Selbstbestimmung für Schulen: Wie CyMaIS den Schulalltag revolutioniert

In einer Welt, in der Bildung zunehmend digitaler wird, stehen Schulen vor der Herausforderung, eine sichere, verlässliche und gleichzeitig kosteneffiziente IT-Infrastruktur bereitzustellen. Doch viele Schulen sind auf teure Cloud-Anbieter angewiesen – oft mit fragwürdigem Datenschutz. Genau hier setzt CyMaIS an.

CyMaIS ist eine modulare, selbstgehostete IT-Plattform, die speziell dafür entwickelt wurde, Schulen, Organisationen und Bildungseinrichtungen die digitale Souveränität zurückzugeben. Vollständig automatisiert. Komplett unter eigener Kontrolle.

[…]

blog.cymais.cloud/blog/2025/06

Medienbildung in Berlinmedienbildung@berlin.social
2025-04-25

Den Tagungsband zur #mwb2025 „Streifzüge an den Nahtstellen von Medien, Bildung und Philosophie“ gibt es als #openaccess online! @medienpaed_com @medienpaed
@medienpaed_dgfe

#medien #philosophie #bildungstechnologie

doi.org/10.21240/978-3-03978-1

2025-04-19

#Gebloggt: Auf die Ameise gekommen? Akteur-Netzwerk-Theorie zur Analyse digitaler Bildung (16.04.2025, 12 mins read)

Seit über zwei Jahrzehnten arbeite ich im Bereich der Bildungstechnologie. Die letzten ca. 5 Jahre habe ich mich verstärkt mit (Akteur-Netzwerk-Theorie (#ANT ) befasst. In meinem Blogbeitrag zeichne ich nach, welche Entwicklungslinien mich zur ANT gebracht und was ich dabei gewonnen habe.
#mediendidaktik #bildungstechnologie #forschung

joerghafer.de/auf-die-ameise-g

Illustration mir einer skizzierten Darstellung von Bruno Latour und verschiedenen Objekten wie Computer, Monitore, Bazillen als Zeichnungen
apfeltalk :verified:apfeltalk@creators.social
2025-01-03

Studie enthüllt gefährliche Kinder-Apps im Apple App Store
Eine aktuelle Untersuchung der Heat Initiative wirft ein kritisches Licht auf den Apple App Store. Die Studie mit dem Titel „Rotten Ratings: 24 Hours in Apple’s A
apfeltalk.de/magazin/news/stud
#News #Tellerrand #AppReview #AppSicherheit #AppleAppStore #BeautyApps #Bildungstechnologie #Elternschutz #HeatInitiative #KinderApps #RottenRatings #Sicherheitsrisiken

2024-10-22

Unser heutiges Online-Event bildet den Auftakt unseres Themenspecials „XR in der Hochschullehre“ und der gleichnamigen Eventreihe. In der Veranstaltung sind Prof. Dr. Raphael Zender (Zeppelin Universität) und Prof. Dr. Alexander Tillmann (Goethe-Universität Frankfurt) zu Gast.

Die beiden Experten bieten einen Überblick über immersive Technologien in der Hochschullehre.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen:

e-teaching.org/community/commu

#XR #VR #immersion #event #bildungstechnologie #talk

Frau mit VR-Brille, Icons im orangenen Hintergrund, Aufschrift XR in der Hochschullehre
2024-09-06

#Forschungsnotizen "Der Begriff der Bildungstechnologie als Kaleidoskop digitaler Bildung"

Im Kontext der digitalen Bildung stellt sich die Frage, wann und wie Technologie zu einer Bildungstechnologie wird. Ansätze der sozio-materiellen Theorien und der Akteur-Netzwerk-Theorie können helfen das Zusammenspiel besser zu verstehen.

#Bildungstechnologie #forschung #Mediendidaktik

@timovt @markusdeimann

joerghafer.de/der-begriff-der-

2024-09-06

Vom 9.-11. September findet an der Hochschule Fulda die Fachtagung Bildungstechnologien #DELFI2024 statt. Tagungsthema: "Offene Bildung: Durch Technologie, Transparenz und Nachvollziehbarkeit die Zukunft gestalten"
Die Anmeldung ist bereits abgeschlossen, hier geht's zum Programm:
delfi-tagung.de/programm/ueber
Hashtags
#Edtech #Bildungstechnologie #Schule #learningAnalytics #KI #VR #Fedicampus #Openeducation

Ausschnitt der oben verlinkten Konferenzseite zur DELFI 2024
2024-04-23

Schon gesehen? Die DELFI Fachtagung Bildungstechnologien: "Offene Bildung: Durch Technologie, Transparenz und Nachvollziehbarkeit die Zukunft gestalten" ist vom 9.-11. September in Fulda! Auf der #DELFI2024 wird es 10 Workshops rund um #Bildungstechnologie geben. Die meisten mit eigenen Calls und Programm, siehe delfi-tagung.de/workshops. Es wird wieder eine günstige Registrierung nur für den Workshop-Tag geben. #edtech
delfi-tagung.de/delfi-2024

@informatik@mas.to 
Ausschnitt der oben verlinkten Startseite der DELFI-Tagung 2024

Heute ist der #SaferInternetDay! 🛡️
"Together for a better Internet" - Auch wir sind dabei:
Mit innovativen Features unterstützen wir #Lehrkräfte, um sichere und effektive Lernumgebungen zu schaffen.

Für Lehrkräfte bieten wir daher innovative Moderationsfunktionen, darunter Automoderation, Abstimmungen und Breakouträume, um einen effektiven und geschützten Unterricht zu gestalten, der Spaß macht.#OnlineSicherheit #Bildungstechnologie #OpenTalk #SID2024

opentalk.eu/de/bildung

@heiseonline Technologie im Unterricht ist kein Ersatz für gute Lehrer, sondern ein Werkzeug. Erfolg hängt davon ab, wie und in welchem Umfang sie genutzt wird. Lehrer, die sich dem Wandel vom "Was" zum "Wie" des Lehrens anpassen, bleiben unersetzlich. #Bildungstechnologie #LehrenImWandel
#Bildung #Digitalisierung #news

Personal Learning Management mit #Chatbots: Individuelles Lernen, effektiver Austausch im digitalen Zeitalter. Integration eigener Daten revolutioniert die #Wissensvermittlung. Ein bedeutender Schritt in der #Bildungstechnologie?

carinaebli.at/ai-gesteuertes-p

Neue Einblicke in die #Bildungstechnologie: In diesem Interview mit Prof. Ilona Buchem @mediendidaktik erfährt man vieles über die Möglichkeiten von humanoiden Robotern wie NAO, FURHAT & PEPPER im Klassenzimmer. #HumanoidRobots #Bildung #lesenswert

aace.org/review/ilona-buchem/

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2023-02-16

ChatGPT: Revolution des Lernens und Lehrens?

Im DIPFblog blicken Forschende des Arbeitsbereichs »Educational Technologies« auf die neue KI-Software, die derzeit für Diskussionen sorgt – und erläutern dabei die Chancen und Risiken für die Bildungsforschung.

bildungsspiegel.de/news/wissen

#ChatGPT #Digitalisierung #KI #Bildungstechnologie #Hochschulen #EducationalTechnologies

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst