#familienroman

Schreiblust LeselustSchreiblustLeselust
2025-10-17

Einfühlsam, klug und mitten aus dem Leben:
Christiane Wünsche erzählt in „Es bleibt doch in der Familie“ von Erbstreit, Identität und Versöhnung.
Ein Roman über das, was uns verbindet – und was uns trennt. 💬

Rezension von Sabine Ertz
➡️ schreiblust-leselust.de

2025-08-20

Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104 von Susanne Abel:Heimkinderliebe, Nachkriegswunden – und ein Titel, der nachhallt lesering.de/id/4941209/du-muss #Buchrezension #Buchrezension #Familienroman #SusanneAbel #Heimkinder #Nachkrieg

2025-08-02
(unbezahlte Werbung, da Rezensionsexemplar)
Eine Familie ohne Geheimnisse, dass wünscht sich Damián, das Familienoberhaupt. Er wünscht es sich nicht nur, sondern hat es als Devise, eher sogar als Befehl an die anderen Familienmitglieder herausgegeben. Sie können sich alles sagen und jede und jeder soll alles wissen. Das ist eines der Prinzipien des sozial engagierten Anwalts und seine Frau Laura und die Kinder Damián, Rosa, Martina und Aqui haben diesen Prinzipien zu folgen, ob sie wollen oder nicht.

Du ahnst es bestimmt schon, Damián ist als Familienoberhaupt mehr das Gegenteil vom liebevollen Vater, der zugewandt seine Kinder erzieht. Er ist mehr so das Modell Tyrann, dem sich die Familie zu unterwerfen hat. Er arbeitet mit Erniedrigung, Manipulation und emotionaler Kälte. Was das für lebenslange Auswirkungen auf die Kinder hat, erzählt Sara Mesa sehr eindringlich anhand von Rückblicken der einzelnen Personen.

Von Anfang an ist das Buch durch eine bedrückende Stimmung geprägt und man möchte trotzdem einfach weiterlesen, um zu erfahren, was warum wieso geschah und wie es so kommen konnte.

Sara Mesa versteht es, aus vielen kleinen Andeutungen ein emotionales Puzzle zusammen zu setzten.

Die Langerversion meines Leseeindrucks findest du auf meinem Blog: https://das-buchzuhause.de/die-familie-von-sara-mesa/

Übersetzt wurde "Die Familie" von Peter Kultzen und ich bedanke mich beim Wagenbach Verlag für das Rezensionsexemplar!

#DieFamilie #SaraMesa #PeterKultzen #NameTheTranslator #Roman #Familienroman #Bücher #Leseempfehlung #BooksOfPixelfed
Auf dem Foto ist das Buch "Die Familie" von Sara Mesa vor einer türkisen Wand auf einer weißen Oberfläche fotografiert.
Edith Mair 💙💛edithmair1@social.tchncs.de
2025-06-04

☺️ Ich hab es getan! ☺️

Ich habe mein Buch zur Veröffentlichung freigegeben und es wird bald erhältlich sein!

Es heißt "DREIFUSSTOPF UND SONNTAGSKLEID" und ist die wahre Biografie meiner Oma, genannt "Lana Frieda", einem Osttiroler Bauernkind, das früh die Mutter verliert, von Kostplatz zu Kostplatz gestoßen wird und nach Jahrzehnten nach Bad Ischl kommt.

Mein Buch, Familien- und Zeitgeschichte gleichzeitig, gibt es bald in allen wesentlichen Buchhandlungen und Onlineshops. Und ich arbeite gerade an einer Leseprobe!

Freut euch, die berührende Lebensgeschichte meiner Großmutter - mit vielen Abbildungen aus der damaligen Zeit, sowie Ergänzungen und Erklärungen - ist wirklich lesenswert!

#Buch #Frauenlesen #Osttirol #Zeitgeschichte #Familienroman #Berührend #Biografie #Lebensgeschichte

Zu sehen ist ein gemaltes Bild einer jungen Frau mit grünem Kleid und rosa Blumen. Sie trägt ein geblümtes, hinten zusammengerafftes Kopftuch. Ihr brauner Pony lugt hervor. Sie sieht zur Seite. Im Hintergrund: ein nach links oben gehendees Weizenfeld, Häuser und ein grüner Hang, dahinter Berge, teilweise beschneit.
Das Bild ist beschriftet mit "Dreifußtopf und Sonntagskleid" "Aus dem Leben eines Osttiroler Bauernmädchens" "Edith Mair"Zu sehen ist die Buchrückseite. Es ist ein abgerundetes, hellgraues Rechteck mit folgendem Text: " 
In diesem Moment schlug er mir auf beide Hände ...
Großmutter gab mir öfters ein Stück 
Brot ...
Als ich in die Nähe des Hauses kam, winkte mir die Bäuerin schon mit der Rute ...
Es dauerte nicht lange, da hörten wir das Grollen des Krieges hinter den Bergen ... 
Als ich alles in Ordnung gebracht hatte, reiste ich nach Bad Ischl ab ...
 
Frieda Scheichl-Mair, 1916 in Lienz in Osttirol geboren, hat ihre Lebensgeschichte aufgeschrieben und führt uns durch ihre Worte einen zeitweilig erschütternden Zeitzeugenbericht vor Augen. 

Ihre Erinnerungen sind ein Stück österreichische Zeitgeschichte, zeigen 
das Leben der Osttiroler Bauern im 
frühen zwanzigsten Jahrhundert und 
sind Zeugnis dafür, wie damals mit den Schwächsten der Gesellschaft, den Kindern, umgegangen wurde."

Im gemalten Hintergrund ist ein Hang zu sehen, teilweise grün, teilweise ein hellgelbes Weizenfeld. Links oben steht ein Tiroler Bauernhaus zu sehen, Fenster mit Klappläden und Blumen davor. Der untere Teil ist gemauert, der obere Teil aus Holz.Es ist das Inhaltverzeichnis zu sehen. Überschrift "Inhalt" und darunter die Kapitel, "Vorwort", "Die Stiege zu den Ställen", "Sonntagschuhe" usw.

Hinter der Überschrift ist ein blasses, schwarz-weißes Bild zu sehen, es ist ein Gebirge und rechts steht ein Nadelbaum.
2025-03-16

LITL686 [Podcast] Ein facettenreiches Familienportrait: Claire Lombardos 'Der größte Spaß, den wir je hatten'

In dieser Episode befassen wir uns intensiv mit dem Roman „Der größte Spaß, den wir je hatten“ von Claire Lombardo. Der Klappentext kündigt ein facettenreiches Familienportrait an, in dem die vier Sorenson-Schwestern, geprägt von der na…

#ClaireLombardo #DerGrößteSpaßDenWirJeHatten #DtvVerlag #Familienroman #Podcast #Rezension

literaturlounge.eu/2025/03/pod

Der Größte Spaß
2025-01-23

LITL665 [Podcast] Großes Sommertheater: Wenn die Familie zur Bühne wird von Frank Goldammer

In dieser Episode bespreche ich das Buch »Großes Sommertheater« von Frank Goldammer, das ein packendes und humorvolles Familiendrama entfaltet. Der Klappentext gibt bereits einen ersten Eindruck von der Ausgangssituation: Patriarch Joseph, ein reicher, kranker M…

#DtvVerlag #FamilienRoman #FrankGoldammer #GroßesSommertheater #Podcast #Rezension

literaturlounge.eu/2025/01/pod

Großes Sommertheater
2024-10-10

Neu auf DieBedra: Claire Lombardo: Genau so, wie es immer war.
@dtv_verlag
#Buchtipp #AmerikanischeLiteratur #ClaireLombardo #Familienroman #Buchblog

!B

Claire Lombardo: Genau so, wie es nie war.
Foto: Petra Breunig
2024-09-15

LITL619 [Podcast] Ein Sommer wie damals: Rückblick auf Anne Müllers 'Sommer in Super 8' In dieser Episode bespreche ich das Buch “Ein Sommer in Super 8” von Anne Müller, ein Roman, der die Leser auf eine nostalgische Reise in die 70er Jahre mitnimmt. Der Klappentext beschreibt es als einen Roman, der wie ein heißer Tag am Meer beginnt – bis das Gewitter kommt. Im Mi… #AnneMüller #Familienroman #PenguinVerlag #Podcast #Rezension #SommerInSuper8 literaturlounge.eu/2024/09/pod

Sommer in Super 8
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-08-17
Die Liebe zum Ziehvater vor dörflicher Kulisse: Reinhard Kaiser-Mühleckers neuer Roman „Brennende Felder“.#Österreich #Familiendrama #Familienroman #Buch #Kultur
Neues Buch von Reinhard Kaiser-Mühlecker: Rückkehr ins Alpenvorland
2024-06-15

Tag 1 Buchmesse Liberatisbona in Regensburg: Wunderschöne Gespräche über Bücher und das Schreiben, interessierte Leserinnen und natürlich ein Riesenspaß mit meiner Schreibkollegin Petra Teufl. Morgen von 10 - 17 Uhr geht es nochmal weiter im Marinaforum. Schaut vorbei! Mein neues Buch ist auch dabei. #liberatisbona #buchmesseregensburg #regionalbuchmesse #bücherliebe #familienroman #liebesroman

Dachgewölbe, Fenster und Leichttafel "Liberatisbona"Petra Teufl (links) und Sabine Rädisch vor ihrem Messestand mit ihren Büchern
2023-12-11

[Rezension] Stadt aus Rauch – Svealena Kutschke Klappentext: Lucie wird in einer eisigen Winternacht in der Trave geboren, mit einer Gabe, die für die kommenden Generationen Segen und Fluch sein wird. STADT AUS RAUCH ist ein faszinierendes Epos einer Familie, auf die die Wirren des 20. Jahrhunderts ihre langen Schatten werfen. Von großmäuligen Denunzianten und kleinmütigen Helden, von… #Eichborn #Familienroman #StadtAusRauch #SvealenaKutschke literaturlounge.eu/2017/11/sta

Stadt aus Rauch
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-12-04
Joanna Bator hat einen großen Familienroman geschrieben. Ihren Figuren haucht die Erzählerin in all dem historischen Schrecken Menschlichkeit ein.#Literatur #Familienroman #Frauen #Lebensgeschichte #Geschichte #Buch #Kultur
Neuer Roman von Joanna Bator: Schicksale von vier Generationen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst