#foej

2025-08-22

Mein FÖJ geht zu Ende. Ab dem 1.9.25 wird mein Nachfolger hier übernehmen. Ob er auch so aktiv auf Social Media sein wird, werden wir sehen.

Ich finde, ein FÖJ ist total zu empfehlen. Es gibt ganz viele Einsatzstellen: foej-bayern.de/

Chiao Kakao

#foej #freiwillig #freiwilligoeko #freiwilligesoekologischesjahr #bund #bundjugend #bundjugendbayern #augsburg

2025-07-28

Infopost – Biber in Diedorf
Hier erzähle ich (das FÖJi) von meiner Arbeit auf der Biberrunde.

Karte - Screenshot von Openstreetmap
Dammfoto von mir

#Biber #Tier #Umwelt #Wasser #Natur #Umweltschutz #foej #diedorf #augsburg

1/4: Titelbild; Infopost: Biber in Diedorf; zwei Bilder: links ein Foto von einem Biberdamm in einem Bach, an den Rändern liegt Schnee; rechts ein Screenshot aus Openstreetmap, auf der Karte rund um Diedorf sind an vielen Stellen Markierungen, wo die Dämme sind2/4: Wer kennt sie nicht? Aus Ästen, Stöcken, Gras, Blättern, Erde,… Im Markt Diedorf gibt es viele Biberdämme. Von der Schmutter bis zum Anhausener Bach finder man überall Spuren. Als FÖJi (Freies Ökologisches Jahr) gehört die Biber-Runde zu meinen Aufgaben. Zwei Mal pro Woche rücken N. und ich aus, um die Dämme zu kontrollieren. Was kann man sich darunter vorstellen?
Wir fahen die verschiedenen Bäche ab. Dabei kennen wir natürlich schon die klassischen Orte. Nahe der Wiesenstraße (-> Dammfoto) ist der Biber seit letztem Herbst aktiver geworden. Wir achten auf Spuren: nasse erdige Rutschen ins den Bach, abgefressene Bäume, Pfade im Gras. Wenn das Wasser höher steht als üblich, vermuten wir einen Damm und suchen danach. Oft hört man es auch plätschern.3/4: Wenn wir einen Damm finden, gibt es - Je nach Ort, Zeit und Höhe - verschiedene Möglichkeiten. Im Anhausener Bach ist der Biber seit einigen Monaten aktiv. Die Dämme sind niedrig und überfluten keine Felder. Sie abzusenken oder zu zerstören könnte den Biber vertreiben, oder aber er baut den Damm neu auf: fester, höher und stabiler. In Kreppen steht schon seit Langem ein großer Damm. Den senken wir immer wieder händisch ab, damit er nicht zu hoch wird.
Dann gibt es aber auch Orte wie die Wiesenstraße oder den Lettenbach. Wenn der Biber nörlich der B10 (Biburg – Vogelsang) einen Damm baut, steht in den Wiesen südlich davon schnell das Wasser. Auch in den Kanälen in den Feldern reicht oft nur ein kleiner Damm, um das Wasser sehr weit aufzustauen.4/4: Die Dämme sind sehr fest und viele. Das Material muss zudem abtransportiert werden, damit der Biber es nicht einfach wieder rein zieht. Dafür gibt es den Biberbericht. 
Alle 14 Tage sammele ich die Dämme. Ich habe auf meiner Openstreetmap-App (-> Karte) für alle Standart-Stellen einen blauen Punkt. Wenn dort ein Damm ist, markiere ich diese Stelle mit der Fahne. Ich erstelle dann eine Übersicht aller Dämme mit Foto, und wo man sie findet, ob sie abgesenkt oder entfernt werden sollen. Das ist der Biberbericht, den ich an eine Firma schicke. Alle 14 Tage mache ich das. Im letzten Bericht waren es 12 Dämme, die entweder abgesenkt oder entfernt werden mussten. 
Im Winter gilt eine Schonzeit. Der Biber ist schon sehr spannend. Um ihn und seine Dämme geht es beim nächsten Mal.
2025-01-21

Habt ihr euch schon gefragt, wer den Account hier betreibt? Das ist die Aufgabe des FÖJis, (Freiwilliges ökologisches Jahr). Ich mache aber noch viele andere Dinge...

Ihr habt Lust auf ein FÖJ? dann schaut doch mal hier vorbei:
foej-bayern.de/

#foej #föj #nachhaltigkeit #umweltschutz #umwelt #klimaschutz #augsburg #bayern

Jeden Tag machen sich ca. 100.000 Freiwillige im FSJ, FÖJ und BFD auf den Weg zum Dienst in ihren Einsatzstellen. Sie spenden ihre Zeit und ihr Engagement für unsere Gesellschaft. Freiwillig! Dieses freiwillige Engagement verdient mehr gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung.

Um zu ihrer Einsatzstelle zu gelangen, nutzen die meisten Freiwilligen die umweltfreundlichen Verkehrsmittel Bus und Bahn. Das Ticket müssen sie meist selbst von ihrem Taschengeld bezahlen. Um sich nachhaltig für unsere Gesellschaft einsetzen zu können, sind die Freiwilligen auf möglichst

kostengünstige oder kostenlose ÖPNV-Tickets angewiesen.

Deshalb fordern wir bundesweit: #freiefahrtfuerfreiwillige, also kostenfreie oder kostengünstige ÖPNV-Tickets für alle Freiwilligen in Deutschland.

Weitere Infos: bak-fsj.de/themen/freiefahrt/

#fsj #foej #bfd #freiwilligendienststärken #bakfsj #oeffis #busundbahn #sbahn #oepnv #mobilitaet #freiwilligendienst #klimaschutz

Text auf Grafik: Täglich machen sich rund 100.000 Freiwillige auf den Weg zu ihren Einsatzstellen: in Bus, Bahn, Metro oder Zug. Das muss gefördert werden! Wir fordern #freiefahrtfuerfreiwillige!

Lust auf Arbeit für die Umwelt, gemeinsam mit Ehrenamtlichen 💪?
Dann bewirb dich jetzt bis zum 15. März für unser FÖJ in der Jugendarbeit und hilf hier in der Geschäftsstelle mit. Mehr Infos findest du auf unserer Seite: bundjugend-bw.de/foej

Bei Fragen melde dich gern jederzeit 📲.

---

#föj #foej #freiwilligesjahr #freiwilligesökologischesjahr
#jugendarbeit #jugend #freiwilligendienst #sinnvoll #umweltschutz
#Bildungsarbeit

Lust, Kindern die Natur näher zu bringen 🌳 💚 ? Denn was man liebt, schützt man später. Bewirb dich bis zum 15. März für unser FÖJ beim Naturtagebuch 🌱 .

📲 Mehr Infos: bundjugend-bw.de/foej

Bei Fragen melde dich jederzeit. Kontaktdaten findest du auf unserer Website.

#föj #foej #freiwilligesjahr #freiwilligesökologischesjahr #freiwilligendienst #naturtagebuch #manfredmistkäfer #Naturliebe #Frühling #naturliebe

2023-08-16

Anstatt regelmäßig über einen völlig unrealistischen Pflichtdienst zu fabulieren, sollten wir die bestehenden Freiwilligendienste stärken und ausbauen. Genau das Gegenteil ist jetzt der Fall. FSJ, BFD & co werden kaputt gespart. Was für eine Lose-Lose-Lose-Situation für Jugendliche, gemeinnützige Einrichtungen und unsere Gesellschaft.

volunta.de/pressemeldung/drast

#FSJ #BFD #bundesfreiwilligendienst #foej #Freiwilligendienst #zivilgesellschaft #fsjdigital

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst