#museologie

Lukas Fuchsgruberlukasfx@chaos.social
2025-10-21

Am Freitag die Belegexemplare abgeholt, nächste Woche Dienstag ist‘s soweit, mein Buch „Museen und die Utopie der Vernetzung“ kommt raus und wir feiern das mit einer Buchvorstellung an der TU Berlin. Kommt vorbei!

Freue mich besonders auf das Panel mit Anna Schäffler und Yann LeGall, feministische und postkoloniale Perspektiven auf digitale Sammlungen!

28.10. 19:30 tu.berlin/kuk/buchvorste

#openglam #kunstgeschichte #provenienzforschung #berlin #tuberlin #museum #museologie #DigAMus

Eine Hand hält 2 Exemplare des  Buchs Museen und die Utopie der Vernetzung
Lukas Fuchsgruberlukasfx@chaos.social
2025-10-16
Zwei Personen halten Kopien des Buches Museen und die Utopie der Vernetzung in die Kamera
Lukas Fuchsgruberlukasfx@chaos.social
2025-10-08

Meine Buchvorstellung am 28.10. ist jetzt auch auf der TU Webseite angekündigt. Gerne weiterleiten:

tu.berlin/kuk/veranstaltungen/

Buchvorstellung und Panel-Diskussion:

Lukas Fuchsgruber, Museen und die Utopie der Vernetzung. Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie (transcript, 2025).

28.10. 19:30 Architekturforum TU Berlin. Keine Anmeldung nötig.

#openglam #museologie #provenanceresearch #museum #kunstgeschichte #berlin #tuberlin

Lukas Fuchsgruberlukasfx@chaos.social
2025-10-06

Buchvorstellung am 28. Oktober an der TU Berlin:

Lukas Fuchsgruber, Museen und die Utopie der Vernetzung. Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie (transcript, 2025).

28.10. 19:30, Architekturforum der TU Berlin. Keine Anmeldung nötig.

Auf den Vortrag von Lukas Fuchsgruber folgt eine Panel-Diskussion mit Anna Schäffler und Yann LeGall.

Adresse: Straße des 17. Juni 152.

Ankündigung: tu.berlin/kuk/veranstaltungen/

#museum #openglam #museologie #kunstgeschichte

Buchcover mit einem Finger, der auf einen Touchscreen tippt. Schrift: Lukas Fuchsgruber, Museen und die Utopie der Vernetzung. Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie.
Lukas Fuchsgruberlukasfx@chaos.social
2025-08-27

Nicht nur diese studentischen #Zines aus meinen Seminaren an der @tuberlin (zwei davon mit Freya Schwachenwald und Pegah Byroum-Wand) sondern auch aus denen meines Kollegen Merten Lagatz sind nun als PDF gesammelt auf der Webseite des Instituts zu finden:

tu.berlin/kuk/lehre/studentisc

Viele aktuelle Themen der kritischen #kunstgeschichte und #museologie, historisch und gegenwartsbezogen, in ganz unterschiedlichen Heften im Zeitraum 2021-2025

#tuberlin #museum #arthistory #wisskomm #glam #openglam

Cover von mehreren bunten Heften.: Titel: Museumsdaten analysieren, Weltbilder, Immersive Kunstvermittlung, Awareness Booklet, Kunstgeschichte im Park
Frédéric D'Astousfdastous@tooting.ch
2025-08-21

Analyse, Pourquoi #Trump s’attaque-t-il aux #musées ?

« De quoi alarmer des historiens comme Annette Gorden. En entrevue avec CNN, la professeure a mis en garde contre le danger de présenter une image incomplète du passé. "On ne peut pas tirer des leçons de l’ #histoire si on ne sait pas ce qui s’est réellement passé", a-t-elle souligné. » #USpoli #Muséologie

ici.radio-canada.ca/nouvelle/2

Lukas Fuchsgruberlukasfx@chaos.social
2025-08-18

Im Oktober erscheint mein Buch “Museen und die Utopie der Vernetzung. Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie”.

Es geht um eine Verbindung von Museumskritik mit Datenpolitik und ist Abschluss meiner Forschung der letzten Jahre im Projekt museumsandsociety.net/

Mehr zu Inhalt und Aufbau des Buches hier im Blog: nullmuseum.hypotheses.org/1317

Der Verlag ist transcript: transcript-verlag.de/978-3-837

(animation mit boockup.marco.land/)
#museum #kunstgeschichte #museologie

Dokuzentrum NS-Zwangsarbeitnszwangsarbeit@berlin.social
2025-06-18

Achtung: #MuseumJobs in #Berlin: Für unsere #Sammlung suchen wir zum 1. Oktober eine weitere Mitarbeit im Team.
Wir freuen uns über ein abgeschlossenes Studium der #Museologie, des #Archiv- oder Dokumentationswesens, der Informationswissenschaften oder einer einschlägigen Fachrichtung und vor allem Arbeitserfahrung in einer Sammlung oder einem Archiv.

Alle Infos und den Bewerbungslink findet Ihr unter: j0b.de/sammlung

Stellenausschreibung für Mitarbeit in der Sammlung ab 1. Oktober, unbefristet, 50 Prozent, TV-L 9b, Aufgaben: Inventarisierung, Bestandserhaltung, Sammlung, Infos unter https://j0b.de/sammlung
2025-05-04

Habe gerade einen Lehrauftrag Theoretische #Museologie an der #HTWK Leipzig. Die Studierenden sind außerordentlich nett und interessiert, es macht viel Spaß. Auch extrem gute Fragen, die dazu führten, dass ich noch Otterforschungspaper gelesen habe, um der Frage nachzugehen, ob Otter Steine "sammeln".

Leider nein. Formal ist ein einzelner Stein, der über mehrere Tauchvorgänge hinweg zum Öffnen von Muscheln in einer Hautfalte aufbewahrt wird (Magazin oder Ausstellung?) keine Sammlung. Schade.

Kárpáti László Officialkarpatilaszloof
2025-04-19

Balázs Kovács Jr., historien et muséologue, évoque avec Egzakt l’histoire de l’usine de carreaux de Romhány, son livre à venir et son travail de recherche.
🔗 egzakt.eu/j/romhanyi-csempe/

Kárpáti László Officialkarpatilaszloof
2025-04-19

Der Historiker und Museologe Balázs Kovács jun. sprach mit Egzakt über die Geschichte der Fliesenfabrik in Romhány, sein kommendes Buch und seine Forschungserfahrungen.
🔗 egzakt.eu/j/romhanyi-csempe/

2025-04-14

Mein Buch "Museen und die Utopie der Vernetzung. Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie" erscheint im Oktober bei transcript:
transcript-verlag.de/978-3-837

#museum #openglam #kunstgeschichte #museologie

Blaues Buchcover, Motiv ein Finger auf einem Touchscreen. Titel: Museen und die Utopie der Vernetzung. Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie
Emmanuel Chateau-Dutieremchateau@mamot.fr
2025-03-28

Wow on est rendus loin ! « Donald Trump veut prendre le contrôle d’institutions culturelles pour restaurer la « vérité dans l’histoire américaine » ». 2025, 28 mars 2025. lemonde.fr/international/artic #museologie

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst