#ravensbr%C3%BCck

2025-10-22

Am 6. November um 18 Uhr lädt das #Landesarchiv Berlin zur Eröffnung der #Ausstellung ‚Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ #Ravensbrück, 1942–1945‘ ein. Die 🇩🇪 /🇫🇷 Ausstellung der #Gedenkstätte Ravensbrück zeigt die Biografien 15 unterschiedlicher Frauen, die aus Frankreich deportiert wurden, und gibt Einblicke in ihre Erfahrungen zwischen Widerstand, Haft und Überleben.

Die Ausstellung läuft vom 7.11.25–20.2.26: landesarchiv-berlin.de/widerst

SigmundFreudsBartendersfb@nerdculture.de
2025-09-12

Heute vor 66 Jahren, am 12. September 1959 wurde die Nationale Mahn- und Gedenkstätte #Ravensbrück eröffnet. Neben Buchenwald und Sachsenhausen war Ravensbrück eine der drei nationalen #KZ-Gedenkstätten der DDR. Mit der Einweihung wurde ein zentraler Ort des Gedenkens geschaffen, der die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus bewahren und ein antifaschistisches Selbstverständnis der DDR sichtbar machen sollte.

Frauen marschieren vor dem Rosenbeet der neueröffneten NMGR der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.
Neuengamme.MemorialNeuengamme@weremember.social
2025-09-03

Eingezeichnet. Zeichnungen und Zeitzeugenschaft aus #Ravensbrück und #Neuengamme. Buchvorstellung und Gespräch
im Museum für Kunst und Gewerbe am Donnerstag, 11. September: gedenkstaetten-hamburg.de/de/v

HeiDeHHD
2025-09-02

tagesspiegel.de/potsdam/brande Unentdecktes - # Massengrab am ?:
. befand sich in ein Flugzeugmotorenwerk von , in dem Männer und Frauen (...) leisten mussten.
1944 sollen demnach mehr als 6000 bei eingesetzt worden sein. Darunter aus dem Ausland verschleppte und aus dem -Außenlager

Stefan Müller :verified:stefanmuelller@climatejustice.social
2025-08-17

4/ „Die drei großen «Nationalen Mahn- und Gedenkstätten» #Buchenwald, #Sachsenhausen und #Ravensbrück werden jährlich von Hunderttausenden besucht. Da es in der Bundesrepublik zu jener Zeit keine vergleichbaren gesamtstaatlichen Institutionen zur Erinnerung an den NS-Terror gibt, wird der Umgang mit ihnen ab 1990 wichtig für die Herausbildung der heutigen Gedenkstättenlandschaft.“

Es geht um die #DDR. Müsste eigentlich „wurden“ heißen.

Oh, schön. Da bleibt ja noch etwas Drittes: Der grüne Pfeil für Rechtsabbieger, die Ampelmännchen und die KZs als Vorbild für weitere Gedenkstätten.

Texttafel: „Die SED betrachtet den Aufstieg des Nationalsozialismus als eine Folge des kapitalistischen Wirtschaftssystems.
Mit der Etablierung des «Arbeiter- und Bauernstaates» und seines planwirtschaftlichen Systems sieht sie den Faschismus als endgültig überwunden an. Geschichtspolitisch stellt sich die Partei in die Tradition des kommunistischen Arbeiterwiderstands gegen den Nationalsozialismus (NS). An Orten ehemaliger Konzentrationslager wird daher vor allem an prominente Kommunisten wie Ernst Thälmann erinnert, während andere Opfergruppen, allen voran Juden:Jüdinnen, in den Hintergrund gerückt werden.
Die drei großen «Nationalen Mahn- und Gedenkstätten» Buchenwald, Sachsenhausen und Ravensbrück werden jährlich von Hunderttausenden besucht. Da es in der Bundesrepublik zu jener Zeit keine vergleichbaren gesamtstaatlichen Institutionen zur Erinnerung an den NS-Terror gibt, wird der Umgang mit ihnen ab 1990 wichtig für die Herausbildung der heutigen Gedenkstättenlandschaft.“ Museum Utopie und Alltag, Eisenhüttenstadt, 07.08.2025
2025-05-08

„Wir wollen nicht nur Gedenken, sondern auch Mahnen“

Während im KZ Ravensbrück eine staatliche Gedenkstätte existiert, ist die Gedenkarbeit im KZ Uckermark kaum staatlich unterstützt. Eine Initiative antifaschistischer... mehr

radiocorax.de/wir-wollen-nicht

#Antifa #Erinnern #Gedenken #Politik #Ravensbrück #Uckermark

Foto: Radio Corax
Aktionsbündnis BrandenburgAktionsbuendnisBrandenburg
2025-05-04

Heute gedachten wir mit vielen anderen Menschen der Befreiung vom Nationalsozialismus von vor 80 Jahren.

In und fanden dazu die zentralen Gedenkfeiern statt.

In zahlreichen Orten Brandenburgs finden in den kommenden Tagen weitere Gedenken statt: aktionsbuendnis-brandenburg.de

Gedenken & Mahnung

Heute gedachten wir mit vielen anderen Menschen der Befreiung vom Nationalsozialismus von vor 80 Jahren. In Ravensbrück und Sachsenhausen fanden dazu die zentralen Gedenkfeiern statt.

Im Hintergrund ein Foto der Kranzniederlegung.
Mit der Befreiung endete für die Menschen in den Lagern, für viele weitere Verfolgte und die Opfer der nationalsozialistischen Politik die Gräuel und Verbrechen der Nazis. 

Thomas Wisch, Vorsitzender des Aktionsbündnis Brandenburg, legte dazu heute einen Kranz in Sachsen- hausen nieder. Hunderte waren zu den Gedenkfeiern gekommen. Auch einige der wenigen Überlebenden sprachen zu den Anwesenden. 

In den nächsten Tagen finden in zahlreichen Orten Brandenburgs Veranstaltungen zum Tag der Befreiung statt.

Daneben ein Foto mit den Inschriften vom Kranz: In Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Aktionsbündnis  gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus.
2025-05-02

Inside Hitler's concentration camp for women.

As Europeans mark 80 years since the end of the Second World War, FRANCE24 focusses on the French women who were sent to a concentration camp for aiding the Resistance.

Ravensbrück, near Berlin, was the largest concentration camp the Nazis built for women.

Our reporters meet one of the French female survivors whose story of courage is extraordinary.

mediafaro.org/article/20250502

#Ravensbrück #Women #ConcentrationCamp #Nazis #WW2 #France #History

Ein Funke Geschichtefunkegeschichte
2025-04-30

Historisches Ereignis 📜: Am 30. April 1945 befreit die Rote Armee etwa 2.000 zurückgelassene Häftlinge im Konzentrationslager Ravensbrück. Von den Überlebenden starben viele an den Folgen der Haft.

Lina, pauBaddel
2025-04-30

80 Jahre Befreiung KZ Ravensbrück (auch Frauen-KZ Ravensbrück)
🖤🕯️



Am Ufer am See an der Gedenkstätte Ravensbrück liegen noch die abgelegten rote Rosen.
Am seitlichen Ufer sind Bäume zu sehen, der See fast still und der Uferrand gepflastert.
2025-04-30

Zum 80. Jahrestag der #Befreiung des #Jugendkonzentrationslager​s #Uckermark, das ab Januar 1945 als #Sterbelager des nahegelegenen #KZ #Ravensbrück genutzt worden war, erinnern wir an den Artikel zur #Erinnerungspolitik vor Ort:

▶ Chris Rotmund, Offenes #Gedenken und staatliche #Erinnerung. Die Initiative für einen #Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V., #WerkstattGeschichte 75/2017, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

#histodons #Erinnerungskultur

Anfang des gedruckten Artikels
2025-04-28

"Widerstand von Häftlingen im wurde bestraft und konnte das Leben kosten. Und doch hatten den dazu."

Eröffnung der von Frauen im KZ

03. Mai 2025 – 15:00 Uhr
👉ravensbrueck-sbg.de/veranstalt

@vvnbda_sachsenanhalt

2025-04-28

🎧 NEUE FOLGE 🎧

Mit Dr. Andrea Genest, Leiterin @ravensbrueck-sbg.bsky.social spreche ich über das zunächst zur Inhaftierung von Frauen konzipierte #Konzentrationslager #Ravensbrück. Wir sprachen auch über #Rechtsruck und was dies für #Erinnerungskultur bedeutet. geschichteeuropas.podigee.io/4

2025-04-25

'We'll make it home together': A friendship between two deported women in the Ravensbrück camp.

During World War II, approximately 8,000 women were deported from France to Ravensbrück, the Third Reich's largest women's concentration camp.

FRANCE 24 tells the tragic story of a friendship forged between Suzanne Bouvard and Simone Séailles that defied deportation and incarceration in a new documentary, "We'll make it home together".

mediafaro.org/article/20250425

#France #WW2 #Ravensbrück #History

2025-04-24

From Ravensbrück to freedom: The story of Sweden’s daring ‘White Bus’ rescue.

In April 1945, as Nazi Germany is on the brink of defeat, the Swedish Red Cross launches the largest rescue operation of World War II.

The mission – arranged in secret between a Swedish aristocrat and Adolf Hitler’s right-hand man, SS chief Heinrich Himmler – ultimately saves 15,000 prisoners from Nazi camps.

mediafaro.org/article/20250424

#Sweden #Nazi #Ravensbruck #RedCross #WW2 #History

2025-04-12

Vijay Prashad: The Historical Revision of Buchenwald
consortiumnews.com/2025/04/11/
On April 11, 1945, the U.S. took over the Buchenwald concentration camp. But it was communist prisoners who organised and liberated the Nazi camp. Today, such heroic victories of anti-fascist resistance are under attack. By Vijay Prashad Tricontinental: Institute for Social…
#Politics #Belarus #Censorship #Commentary #CrimesAgainstHumanity #Germany #History #Israel #Nazism #Propaganda #Russia #SovietUnion #AntiFascism #BrunoApitz #BuchenwaldConcentrationCamp #EastGermany #EberhardJäckel #ErnstThälmann #GermanDemocraticRepublic(gdr) #Holocaust #PopularFrontCommittee #Ravensbrück #Sachsenhausen #SovietRedArmy #StefanJerzyZweig #Treblinka #VijayPrashad #WalterWolf

2025-04-01

Donnerstag, 3. April ab 20 Uhr:
TKA-Tresen mit Vortrag zu "80 Jahre Befreiung Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück"

Die TKA hat die Lagergemeinschaft Ravensbrück / Freundeskreis e.V. zu Gast, die dazu aufrufen, sich vom 2. bis 4. Mai an den vielfältigen Veranstaltungen rund um die Feierlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück zu beteiligen.

Kommt rum!

Mehr Infos:
squ.at/r/b6rz

#antifa #NieWieder #Gedenken #Ravensbrück #80J

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst