#verm%C3%B6gen

Sebastian PertschSebastian@pertsch.social
2025-11-01

„Korrektur der Nationalfarben, gemessen an der Vermögensverteilung“ 🇩🇪 (1972, KP Brehmer)

#MuseumLudwig #Köln #Vermögen

Eine Flagge in den drei Farben der deutschen Nationalflagge. Rot, die kleinste Fläche, steht für „restliche Haushalte“, Schwarz, ebenfalls besonders klein, aber etwas größer als Rot, steht für den „Mittelstand“ und Gelb, das den überwiegenden Teil der Fläche ausmacht, für „Grosskapital“.
RTL Nieuwsrtlnieuws
2025-10-28

𝗩𝗲𝗿𝗺𝗼𝗴𝗲𝗻 𝗗𝗲 𝗠𝗼𝗹 𝗯𝗹𝗶𝗷𝗳𝘁 𝗴𝗲𝗹𝗶𝗷𝗸, 𝗩𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗽𝗽𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗶𝗷𝗴𝘁 𝗶𝗻 𝗤𝘂𝗼𝘁𝗲 500

Het vermogen van mediamagnaat John de Mol is afgelopen jaar opnieuw niet veranderd. De Mol staat met een vermogen van 2 miljard euro op de 25e plaats in de Quote 500, maakt het blad dinsdag bekend. Wel blijft De Mol de meest vermogende BN'er volgens het zakenblad. Autocoureur Max Verstappen is...

rtl.nl/boulevard/artikel/55358

Precht und die
Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas
diskutieren über die ungleiche Vermögensverteilung

"Es sei ... nicht nachzuvollziehen, warum ausgerechnet die Sozialausgaben als Problem angesehen werden – die extrem ungleich verteilten Vermögen aber nicht"

"In kaum einem anderen westlichen Land ist das Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland.
Wissenschaftler sehen darin ein großes Problem. Denn:
Je ungleicher eine Gesellschaft wird, umso mehr entwickeln sich soziale Spannungen bis hin zur Gefährdung der Demokratie."

zdf.de/video/talk/precht-104/p

NORWEGEN ist übrigens ein sehr interessantes Beispiel.
netzwerk-steuergerechtigkeit.d

#Linartas #Precht #Vermögen #Steuer
#Steuergerechtigkeit #Philosophie #Demokratie

Heiner 💉4te 🚴‍♀️👊🇺🇦Heiner@social.cologne
2025-10-27

Ein #freiwilliger oder ein #Wehrpflicht er sollte daran denken das er auch das #Vermögen der Deutschen beschützt die wiederum keine #Vermögensteuer bezahlen außerdem soll ein Jugendlicher mehr und länger Arbeiten um die Renten zu halten und der Vermögende kann ohne Probleme sein Vermögen fast ohne Steuern vererben.
Also #dobrindt wenn du schon #Kinder #Instrumentalisieren willst dann bitte in den #privat #Kindergarten und #privatschule #Schulen .

Heiner 💉4te 🚴‍♀️👊🇺🇦Heiner@social.cologne
2025-10-27

@tazgetroete
Ein #freiwilliger oder ein #Wehrpflicht er sollte daran denken das er auch das #Vermögen der Deutschen beschützt die wiederum keine #Vermögensteuer bezahlen außerdem soll ein Jugendlicher mehr und länger Arbeiten um die Renten zu halten und der Vermögende kann ohne Probleme sein Vermögen fast ohne Steuern vererben.
Also #dobrindt wenn du schon #Kinder #Instrumentalisieren willst dann bitte in den #privat #Kindergarten und #privatschule #Schulen .

2025-10-26

Wow, da hat die Umfrage aber eine intensive Debatte ausgelöst!😯

Wie ich den Kindern geantwortet habe?

Ich gab ihnen Recht & betonte das Problem, dass in #Deutschland vor allem #Arbeit mit Steuern & Abgaben belegt wird, #Vermögen und #Erbe aber kaum. Das bedeute eine enorme Entlastung für jene, die bereits Immobilien, Aktien, Versorgungsansprüche besäßen, aber eine immer größere Belastung für die demografisch schrumpfenden, jüngeren & arbeitenden Generationen. #Wirtschaft #Demografie 🤔📗

2025-10-24

Warum ziert sich die #EU so seltsam, basierend auf ehrlicher Arbeit ist das #Vermögen der russischen Oligarchen nicht entstanden.

From: @tagesschau
ard.social/@tagesschau/1154309

Die Rolle des Mediators in der asynchronen Mediation: Verantwortung, Kommunikation und Tiefenstruktur

1. Einleitung Mit der zunehmenden Digitalisierung der Mediationspraxis verändern sich nicht nur technische Rahmenbedingungen, sondern auch die professionelle Rolle des Mediators grundlegend. Während in der klassischen Präsenzmediation der persönliche Kontakt, nonverbale Wahrnehmung und situatives Intervenieren zentrale Elemente des Prozesses darstellen, fordert die asynchrone Mediation – also die zeitversetzte, meist schriftbasierte Form der Konfliktbearbeitung – eine völlig neue […]

anwaltsblog.wordpress.com/2025

Bert Ernste • NL | BRberternste2@mastodon.nl
2025-10-23

De burger hoeft niet in alles te worden gespaard: bij veel Nederlanders kan de belasting best omhoog (De Volkskrant) (€)

De extra uitgaven aan defensie en zorgkosten zullen door iemand moeten worden betaald. Als het niet ten koste gaat van de burger van nu, komt de rekening bij toekomstige generaties terecht.

volkskrant.nl/columns-opinie/d

Citaten uit stuk: diasp.nl/posts/4508667

#politiek #koopkracht #inflatie #staatsschuld #belasting #ongelijkheid #vermogen #huurder #huizenbezitter #defensie

2025-10-23

De burger hoeft niet in alles te worden gespaard: bij veel Nederlanders kan de belasting best omhoog

friendica.world/display/84b6ef

Foto van winkelstraat

Asynchrone Mediation im digitalen Zeitalter – Perspektiven, Grenzen und Zukunftsaussichten

1. Einleitung Während sich in den letzten Jahren vor allem die synchrone Online-Mediation – also Mediation über die verschiedensten Videokonferenzplattformen etabliert hat, wird die asynchrone Mediation bislang eher als Randphänomen betrachtet. Dabei eröffnet gerade dieses Format neue Chancen und Herausforderungen, die eine kritische Betrachtung verdienen. Unter asynchroner Mediation versteht man Verfahren, bei denen Kommunikation nicht in Echtzeit, sondern zeitversetzt erfolgt – […]

anwaltsblog.wordpress.com/2025

Expertenkommision Cyberunfallexpertenkommision_cyberunfall
2025-10-22

Was so können.

Es gibt mit , richtig?
Das sind Menschen die relativ viel besitzen, oder?

Aber in welchem Kontext benutzt Du dann das negierte Wort? Das Wort ? Sind das Menschen die wenig Wertvolles besitzen?

de.wiktionary.org/wiki/Verm%C3
de.wiktionary.org/wiki/Unverm%

Du hast halt nix, weil Du zu unfähig bist. Ein Versager bist.
Oder?

2025-10-22

@kattascha Okay ich musste mich erst einmal belesen…
de.wikipedia.org/wiki/Trickle-

#Pferdeäpfel-Theorie ist, finde ich, ein wohlklingendes Synonym für #TrickleDownÖkonomie (verdrängt bitte jegliche #olfaktorisch aufkommende Wahrnehmungen!)

Und ich frage mich wieder einmal: ab wann bin ich ein Mensch mit großem #Vermögen! Ich glaube ja an die Theorie #DieErsteMillionIstDieSchwerste

Robert - for Sustainabilityrfi
2025-10-21

Verteilung von und : Nur 11 Länder ungleicher als Deutschland visualcapitalist.com/visualizi

Missverständnisse: „Eine gute Mediation kostet mindestens so viel Zeit wie ein gerichtliches Verfahren über die Scheidungsfolgen!“

Gelegentlich wird man als Mediator mit der Frage konfrontiert, wie sich das Zeitmanagement in einem Mediationsverfahren gestalte. Dabei wird dann auch gefragt, ob es nicht so sei, dass am Ende ein solches Verfahren mindestens ebenso lange Zeit beanspruche wie wenn der Konflikt gerichtlich geklärt werden würde. Zudem habe auch der Mediator aufgrund des Stundenhonorars ein lebhaftes Eigeninteresse an einer größeren Verfahrensdauer. Warum klingt diese Aussage plausibel? Die Aussage wirkt […]

anwaltsblog.wordpress.com/2025

Missverständnisse: „Der Mediator wird auf die Einhaltung der Vereinbarung auch nach Abschluss des Verfahrens ein Auge haben können und kann gegebenenfalls eingreifen.“

Immer wieder kommt die Frage auf, ob der Mediator auch überprüft, ob die Vereinbarungen eingehalten werden oder ob er nicht Maßnahmen ergreifen könne, weil sich eine Partei tatsächlich oder vermeintlich nicht das die Vereinbarung halte. Es wird also davon ausgegangen, dass der Mediator auch so etwas wie eine Kontroll- und Sicherungsinstanz für die ausgehandelten Ergebnisse sein könne. Warum klingt diese Aussage plausibel? Die Aussage klingt zunächst nachvollziehbar: Viele Menschen […]

anwaltsblog.wordpress.com/2025

Lasse Gismo (Friendica Antifa)lassegismo@lassegismo-social.dnsuser.info
2025-10-17

Gesellschaft mit gebundenem #Vermögen : Bundesjustizministerin Hubig plant neue Rechtsform für Unternehmen

zeit.de/wirtschaft/2025-10/ges…

Neben AG und GmbH soll es künftig eine Rechtsform geben, die auf verantwortungsvolles Eigentum setzt. Vor allem mittelständische Unternehmen könnten davon profitieren.

Missverständnis: „Bei Mediation geht es am Ende doch nur um Geld.“

Die These, dass man es drehen und wenden könne, wie man wolle, es gehe am Ende doch nur ums Geld, sogar bei vermeintlich anderen Themen wie elterlicher Sorge oder Umgangsrecht, weil am Ende Unterhaltsfragen und Kosten der Betreuung stehen würden, wird immer wieder vertreten. Damit wird auch vermittelt, dass die Mediation viel zu breit und zeitaufwändig aufgestellt sei. Warum klingt diese Aussage plausibel? Die Aussage „Bei Mediation geht es am Ende doch nur um Geld“ begegnet in […]

anwaltsblog.wordpress.com/2025

Missverständnisse: „Um eine Mediation erfolgreich abschließen zu können, müssen sich beide Partner noch gut verstehen können.“

Mediation könne nur gelingen, wenn sich beide Partner noch gut verstehen, denn Mediation sei ja genau darauf ausgelegt, dass man die Problemstellungen miteinander besprechen kann. Das ist auch ein häufiges Missverständnis, wenn es darum geht, Mediation als Konfliktlösungsinstrument ins Spiel zu bringen. Warum klingt diese Aussage plausibel? Diese Aussage klingt zunächst intuitiv richtig. Wenn zwei Menschen sich kaum noch ertragen können, sich gegenseitig misstrauen oder nur noch über […]

anwaltsblog.wordpress.com/2025

Momentum Institutmom_inst@social.moment.at
2025-10-14

In Österreich haben mehr als 4 von 5 Milliardär:innen ihr #Vermögen geerbt, wie unsere aktuelle Analyse zeigt. Um der zunehmenden Vermögenskonzentration im Land entgegenzuwirken, sollte Österreich sich ein Beispiel an anderen EU-Staaten nehmen und die #Erbschaftssteuer (wieder-)einführen. 1/

Milliardär:innen in Österreich: Vermögen vorrangig durch Erbschaft. Diese Grafik des Momentum Instituts zeigt den Anteil an Milliardär:innen, die ihr Vermögen geerbt oder erarbeitet haben im Ländervergleich. In Österreich kamen nur 16 Prozent durch Unternehmertum an Milliarden, ganze 84 Prozent durch Erbschaften.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst