Heute hat unser Berater Constantin eine spannende Vorlesung an der Hochschule Offenburg zum Thema Red Teaming und IT-Infrastruktur gehalten.
#Vorlesung #RedTeaming #offenburg #itsicherheit #cybersecurity
Heute hat unser Berater Constantin eine spannende Vorlesung an der Hochschule Offenburg zum Thema Red Teaming und IT-Infrastruktur gehalten.
#Vorlesung #RedTeaming #offenburg #itsicherheit #cybersecurity
Emails die man mittlerweile zu Beginn des Semesters von Studierenden bekommt: "Ich kann nicht zu den Vorlesungen kommen, da ich zur gleichen Zeit andere Vorlesungen belege oder arbeiten muss. Gibt es andere Wege, wie ich mir die Inhalte erarbeiten kann."
Ich würde mich freuen, wenn Studierende zu der Vorlesung kommen würden, aber ich lade jede Vorlesung auch als Video hoch, sodass sich die Studierenden auch selbst mit den Inhalten auseinandersetzen können. Nur besteht dann nicht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Und eine Sache, die ich immer antworten muss, ist, dass es bestimmte Slots gibt, in denen eine Anwesenheit Pflicht ist, da die Studierenden in diesen Slots ihre Projektidee oder das finale Projekt vorstellen müssen. Und in den Lab Sessions müssen auch Ergebnisse vorgestellt werden, sodass es da teilweise auch eine Anwesenheitspflicht gibt.
Ist das eigentlich überall so, dass für manche Studierende Vorlesungen so eine niedrige Priorität haben?
Es sollte untersagt werden, nach einer vierstündigen #Vorlesung noch ein ebenfalls vierstündiges Seminar geben zu dürfen/müssen. *krächz*
EMPFEHLUNG ++ 16.10.2025 bis 5.2.2026 ++ @tuuwi: Vorlesungsreihe "SustainAbility – Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen"
jeden Donnerstag, 16:40 bis 18:10 Uhr, MOL/213/H (Campus der @tudresden, im Mollier-Bau/George-Bähr-Str. 3, Raum 2013) oder online.
mehr Infos: https://tu-dresden.de/nachhaltigkeit/gvl
🎓 Ringvorlesung Wintersemester 2025/26 – „Hach, alles ist komplex!“
Komplexität begegnet uns überall – in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur. Aber was bedeutet das eigentlich genau? 🤔
In unserer interdisziplinären Ringvorlesung beleuchten Expert:innen spannende Facetten von Komplexität: von künstlicher Intelligenz über Sprache bis hin zu Selbstorganisation in komplexen Systemen und literarischem Erzählen.
🗓 Termine: Jeden Donnerstag, 18:15–19:45 Uhr
📍 Fürstenberghaus, Hörsaal F2, Münster
💻 Hybrid: Teilnahme auch online möglich
Highlights im Programm:
Künstliche Intelligenz & komplexe Systeme
Komplexität in Sprache & Wissenschaftskommunikation
Selbstorganisation und literarisches Erzählen
📎 Mehr Infos & Anmeldung für das Hybrid-Format:
uni-muenster.de/Wissenschaftstheorie/ringvorlesung
Sei dabei und entdecke, wie spannend Komplexität sein kann! ✨
#Komplexität #Wissenschaft #KI #Selbstorganisation #UniMünster #Wissenschaftskommunikation #Bildung #Forschung #Vorlesung #HybridEvent
Wie schaffen es die Leute sich 1,5 Stunden in der Vorlesung zu konzentrieren? Bei mir ist spätestens nach einer Stunde "die Luft raus".
im Rahmen der Ringvorlesung "#Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien" des @berliner_antike_kolleg beschäftigt sich #ClusterROOTS-Mitglied Vesa Arponen heute ab 18 Uhr mit "Konzeptionen von Leadership in Vergangenheit und Gegenwart". Der Vortrag wird auch online übertragen: https://www.berliner-antike-kolleg.org/services/kalender/vortraege/2025_07_01_arponen.html
#Philosophie #Vorlesung #VergangenheitundGegenwart
🤦🏻♂️ #Mathe #Vorlesung des Kindes wieder mal wegen Krankheit ausgefallen.
Was beim Zusammenpressen des #Studiums von den #Bologna-Planern irgendwie nicht bedacht wurde, ist, dass Menschen auch mal krank werden. Und natuerlich gibts praktisch keinen Ersatz. Das #Baefog interessiert sowas natuerlich auch nicht.
Diese Woche in der #Vorlesung „Nonnen, Zofen, Edelfrauen. Darstellung von Weiblichkeit in der älteren Sprache & Literatur“ @tudarmstadt zu Konzepten von Weiblichkeit im #Minnesang, die keineswegs nur das ‚(vergebliche) Ansingen einer hohen Dame‘ bieten. #medievalsky
Wie lief die 2. #Vorlesung „Nonnen, Zofen, Edelfrauen. Darstellung von Weiblichkeit in der älteren Sprache & Literatur“? Obwohl ich die VL aufzeichne & in Moodle einstelle, waren viele vor Ort. Macht mir natürlich auch viel mehr Spaß, als nur in einen Bildschirm zu sprechen. #medievalsky
Thomas Stornig (Hochschulprofessor für #PolitischeBildung und #Demokratiebildung, PH Tirol) hat am 5. Mai seine Antrittsvorlesung "Politische Bildung und Demokratie(krise?)" gehalten. Man kann diese Vorlesung hier nachhören:
https://www.youtube.com/watch?v=c8cnOmIdIAc
„#Vielfalt – Produktivkraft oder Krisensymptom von Wissenschaft?“ – dieser Frage widmet sich Prof. Dr. Cornelius Borck in der zweiten #Vorlesung in unserer Reihe zum Thema „Vielfalt“. Borck denkt wissenschaftsphilosophisch und historisch über die Frage nach, wieviel Vielfalt gut für #Wissenschaft ist.
📌 22.05.25, 19:00 Uhr
📍 Hotel Baseler Hof, Hamburg
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Anmeldung erforderlich 👉 https://www.awhamburg.de/veranstaltungen/aktuelle-termine/detail/vielfalt-produktivkraft-oder-krisensymptom-von-wissenschaft.html
Am Wochenende die nächsten 3 Sitzungen der #Vorlesung „Nonnen, Zofen, Edelfrauen. Darstellung von Weiblichkeit in der älteren Sprache und Literatur“ fertiggestellt. Es wird diese Woche um #Zeichentheorie & #Sprachwandel gehen. Konkrete Beispiele sind etwa das Wortfeld Frau, an dem man so gut Pejorisierung von Begriffen zeigen kann, aber auch Verwandtschaftsbezeichungen und ihre Etymologien. Mehr dazu am Ende der Woche.
Ich habe mir vorgenommen, einen Neuanfang meiner #WissKomm auf Mastodon & Bluesky zu versuchen & in diesem Semester aus meiner #Vorlesung „Nonnen, Zofen, Edelfrauen. Darstellung von Weiblichkeit in der älteren Sprache und Literatur“ zu berichten. Ich halte meine Vorlesungen in Präsenz & zeichne über Panopto auf und stelle die Aufzeichnung in Moodle zur Verfügung. Diese Kopplung funktioniert super – danke an die Hochschuldidaktische Arbeitsstelle der @TUDarmstadt für diesen wichtigen Service!
📢Studium Generale: Das Programm für das Sommersemester 2025 ist online!
"Thomas Mann - Religion in Leben und Werk, Zum 150. Geburtstag", "Leistung, Bildung und Gesundheit: Interdisziplinäre Perspektiven von Sportwissenschaft und Sportmedizin" und "Frauen an der Universität Tübingen": Mit diesen und weiteren Themen befassen sich die sieben Vorlesungsreihen des #StudiumGenerale im kommenden #Sommersemester.
Die erste Vorlesung findet am Montag, 16.04.25, statt. Prof. Dr. Matthias Morgenstern, Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik, spricht über das Thema "50 Jahre EKD-Denkschrift Christen und Juden".
📅Wann? Mo., Di., Mi., jeweils 18.15 Uhr sowie Di. 20:15 Uhr (ab 16.04.),
📍Wo? Hörsaal 25 bzw. Hörsaal 21, Kupferbau, Hölderlinstr. 5
Vollständiges Programm: 👉https://uni-tuebingen.de/studium-generale
#UniTübingen #Tübingen #StudiumGenerale #Vorlesung #Vortrag #Kupferbau
🌎 📣 „Hamburger Perspektiven zur Klimaforschung“- öffentliche Vorlesungsreihe startet morgen!
Jeweils Donnerstags um 18:15 berichten Forschende über unterschiedliche Aspekte der Klimaforschung. Mehr Informationen und alle Termine: https://www.zfw.uni-hamburg.de/oeffentliche-vortraege/programm-sose/01-hamburger-perspektive-zur-klimaforschung.html
Aus #GasthörerCard wird #Gasthörstudium: Der Name ist neu – das Programm des @wbz_fu bewährt, egal ob es darum geht, eine #Vorlesung zu besuchen, #Weiterbildung zu nutzen oder #Kunst und #Kultur zu erleben.
Alle Infos zum Gasthörstudium und zum aktuellen Programm ⬇️
https://www.fu-berlin.de/presse/informationen/fup/2025/fup_25_042-aus-GasthoererCard-wird-Gasthoerstudium/index.html
Zu einer Vorlesung für alle Interessierten lädt die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen an der Universität Hamburg im Sommersemester 2025 ein. https://attachment.rrz.uni-hamburg.de/eec7201f/flyer-ringvorlesung.pdf
#FriedensMut #friedenstheologie #Friedensethik #frieden #peace #christentum #vorlesung #universitäthamburg
Knack das Zahlenschloss!
https://tube.tchncs.de/videos/watch/1316e794-0ec7-4429-92af-9055e096f553
Zahlenfolge rekursiv und explizit
https://tube.tchncs.de/videos/watch/2d70ed6a-a0a3-456d-8587-dc07e62590e8