Eine Geschichte der Stadt Köln

Ein Podcast 🎙 über die Geschichte der Stadt Köln.

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2025-05-19

#77 Albertus Magnus – der Doctor Universalis des Mittelalters

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das Leben und Vermächtnis von Albertus Magnus, dem berühmten mittelalterlichen Gelehrten, der die intellektuelle Geschichte Kölns prägte. Erfahre, wie er Glauben mit Vernunft verband, zur Naturwissenschaft beitrug und Teil der Legende um den Bau des Kölner Doms wurde. War Albertus wirklich hinter dem bekanntesten Bauwerk der Stadt? Albertus Magnus - Albert der Große…

geschichte.koeln/2025/05/19/77

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2025-05-05

Live Podcast am 27. Mai 2025 im Greven Haus – kommt vorbei!

🎧 Live Podcast am 27. Mai 2025 | 19 Uhr | im Greven Haus, Neue Weyerstr. 1-3 ✨ Habt ihr Lust auf einen Abend voller Geschichte, Atmosphäre und faszinierender Fotografie?Dann kommt zum Live-Podcast von „Eine Geschichte der Stadt Köln“ – wir nehmen euch mit auf einen Stadtspaziergang durchs Köln der 1920er/30er-Jahre! 🏙️ Mit dabei:🎙️ Willem Fromm (Podcast „Eine Geschichte der Stadt Köln“)

geschichte.koeln/2025/05/05/li

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2025-04-28

#76 Dombaumeister Gerhard und der Pakt mit dem Teufel

In dieser Folge tauchen wir ein in die spannende Geschichte von Meister Gerhard, dem ersten Baumeister des Kölner Doms im 13. Jahrhundert. Erfahre, wie Gerhards Ehrgeiz ihn den Legenden nach zu einem riskanten Pakt mit dem Teufel brachte, wie er mit einem cleveren Trick seine Seele rettete und welche Geheimnisse sein Leben und Werk bis heute umgeben. Podcast-Player funktioniert nicht in deinem E-Mail-Postfach?

geschichte.koeln/2025/04/28/76

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2025-04-19

Ich war beim Kölner Stadt-Anzeiger zu Gast im Podcast

Copyright: IMAGO/H. Tschanz-Hofmann 🏰 Ich durfte wieder einmal zu Gast beim Kölner Stadt-Anzeiger in deren True Crime Podcast mit Helmut Frangenberg sein. Wir sprachen über ein merkwürdiges Ereignis in Köln im Jahre 1212. Der Kinderkreuzzug, der in einem Desaster endete. Ein Ereignis, was am Ende mehr Fragen als Antworten bei mir übrig ließen. Hört doch gerne mal rein. 😊 Link zum KStA-Artikel: …

geschichte.koeln/2025/04/19/ic

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2025-04-15

“History Duell” am 24.4. 20 Uhr auf Twitch – Ich bin dabei!

Hilfe gesucht! Am 24. April findet das "History Duell" statt und ich darf dabei sein. Das sollte echt witzig werden. Für das Quiz selbst brauchen wir aber eure Hilfe! - Denkt dran, hier geht es nicht darum richtig zu liegen, sondern was ihr denkt, was dort passend wäre. Das kann auch banal sein - falls ihr uns in Verzweiflung bringen wollt.

geschichte.koeln/2025/04/15/hi

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2025-04-07

#75 Warum man den Alten Dom 1248 abriss – und dies fast in einer Katastrophe endete

Warum wurde der Alte Dom in Köln 1248 abgerissen? Was führte zu dieser Entscheidung, und wie endete der Abriss in einer Katastrophe? In dieser Folge machen wir einen letzten Spaziergang durch den Alten Dom, bevor er Platz für die neue gotische Kathedrale macht. Wir werfen einen Blick auf die Veränderungen, die den Weg für die Architektur der Gotik ebnete. Podcast-Player erscheint nicht…

geschichte.koeln/2025/04/07/27

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2025-04-01

Eine (kleine) Geschichte der Stadt Bonn

Am 1. April beleuchten wir die Geschichte einer Stadt südlich von Köln, die leider zu Unrecht oft im Schatten steht: Bonn Durch eine außer Rand und Band geratene Instagram-Story biete ich euch das, was ihr verlangt habt! Einen Podcast zur Geschichte von Bonn! Zumindest eine einzelne Folge. 🙂 Was ist eine #Schnipsel-Folge? In solchen Folgen weichen wir ab von der chronologischen Erzählung des Podcasts.

geschichte.koeln/2025/04/01/ei

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2025-03-17

#74 Die turbulenten frühen Jahre von Konrad von Hochstaden

Wie ein gefangener Erzbischof seine Feinde im Jahr 1242 überlistete In dieser Episode erkunden wir die dramatische Gefangennahme und Inhaftierung von Erzbischof Konrad von Hochstaden durch den Grafen von Jülich im Jahr 1242. Erfahren Sie, wie eine der mächtigsten mittelalterlichen Figuren Kölns die gefährlichen politischen Gewässer navigierte, seine Feinde überlistete und seine Freilassung sicherte – und dabei…

geschichte.koeln/2025/03/17/74

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2025-02-14

Heiliges Köln – Entstehung einer Kirchenmetropole im Mittelalter feat. Epochentrotter

Köln, eine heilige Stadt? In der Tat. Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit nennt sich Köln ganz stolz das "Hillige Coellen". Ein Branding- und Marketingzug, was die Stadt schon sehr früh anging. Wie und warum erklären euch diesmal Marvin und Katharina vom Podcast Epochentrotter und ich. © Elya, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Podcast-Folge startet nicht im E-Mail-Newsletter?…

geschichte.koeln/2025/02/14/he

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2025-02-03

#73 Kölns großer Empfang: Isabella von England 1235

Am 24. Mai 1235 versammelt sich Köln in festlicher Stimmung, um einen besonderen Gast zu empfangen. Tausende strömen auf die Straßen, prachtvolle Schiffe gleiten über den Rhein, und die Stadt zeigt sich von ihrer glanzvollsten Seite. Doch hinter dem Spektakel steckt mehr als nur höfische Etikette – es ist ein Moment, der viel über die Gesellschaft, den Stolz und die Ambitionen der Stadtbewohner im Hochmittelalter…

geschichte.koeln/2025/02/03/73

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2025-01-24

Veranstaltungshinweis: Boardgame-Nacht im Museum Schnütgen

Am 6. Februar 2025 von 17:00 bis 22 Uhr richtet das Museum Schnütgen in Köln im Rahmen der Neupräsentation ihrer Sammlung gemeinsam mit Mittelalter Digital und Boardgame Historian ein ganz besonderes Event aus: Die Boardgame-Nacht.Eintritt und Veranstaltung frei! Und ich, Willem, schaue als Gast natürlich auch gerne vorbei! Lasst uns gemeinsam Brettspiele spielen! 🙂 Die wichtigsten Eckdaten Wo? Museum Schnütgen…

geschichte.koeln/2025/01/24/ve

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2025-01-13

#72 Verhängnisvolle Straßenschlacht in Köln: Dietrich von der Mühlengasse gegen den Erzbischof

Funktioniert der Podcast-Player nicht in deinem E-Mail-Programm? Probiere diesen Link zum Player aus: hier Im Jahr 1237 flieht Dietrich von der Mühlengasse, Oberhaupt einer der mächtigsten Kölner Familien, nach einer tödlichen Straßenschlacht durch die nächtlichen Gassen der Stadt. Verfolgt vom Erzbischof und bedroht von politischen Intrigen, sucht er Zuflucht und…

geschichte.koeln/2025/01/13/72

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2024-12-30

2024 – ein kleiner Rückblick mit euren Fragen #schnipsel

Ein weiteres Podcast-Jahr ist vergangen. Und mittlerweile ist es hier schon Tradition auf das Jahr zurückzuschauen. Denn viel ist wieder passiert. Meine bessere Hälfte und ich haben das Ganze hier in drei Teile aufgeteilt: 1. Eure eingesendeten Fragen machen wir dieses Mal zu erst. 2. Werfen wir stichpunktartig einen Blick auf das vergangene Jahr, wobei wir kaum alles beleuchten werden können.

geschichte.koeln/2024/12/30/20

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2024-12-27

Große Bücherzauber-Aktion (25% Rabatt auf ausgewählte Bücher zum Mittelalter)

Sich tiefergehend mit dem Mittelalter zu beschäftigen, funktioniert besonders gut mit Büchern! Tobias von ›Mittelalter Digital‹, Katharina und Marvin von ›Epochentrotter‹, Joey von › MDVAL‹ und Willem von › Eine Geschichte der Stadt Köln‹ haben daher gemeinsam mit dem Verlag › Schnell und Steiner‹ eine feine Aktion für euch ins Leben gerufen! Vom 22.12.2024 bis einschließlich 06.01.2024 habt…

geschichte.koeln/2024/12/27/gr

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2024-12-23

#71 Die Herren von Berg

Wer heute durch die Wälder bei Altenberg streift, hört vielleicht nur das Rauschen der Dhünn oder das Knacken von Ästen unter den Füßen. Aber stellt euch vor: Genau hier, wo heute ein Naturschutzgebiet liegt, erhob sich einst eine mächtige Burg. Eine Burg, von der aus eine Familie ihre Hand nach Macht und Einfluss ausstreckte – nicht nur über das bergische Land, sondern bis ins Herz von Köln und darüber hinaus.

geschichte.koeln/2024/12/23/71

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2024-11-13

Mein Nachbar, der Gauleiter: Helmut Frangenberg über Josef Grohé und Kölns Nachkriegszeit

In dieser Folge sprechen wir mit Helmut Frangenberg, Autor von „Köln in Trümmern – True Crime 1944 bis 1949“ und Podcast-Host vom "True Crime Köln" Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger, über die Geschichte des ehemaligen Kölner Gauleiters Josef Grohé. Grohé, Hitlers rechte Hand in Köln und weit darüber hinaus NS, entging nach dem Krieg einer Bestrafung – ihm wurde die bisherige…

geschichte.koeln/2024/11/13/me

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2024-11-04

#69 Köln um 1200: Aufstieg, Stadtmauer und städtisches Leben im Mittelalter

In dieser Folge reisen wir ins Köln des 13. Jahrhunderts und werfen einen Blick auf eine Stadt im Umbruch. Die Bevölkerung wächst, neue Stadtmauern entstehen, und die Kölner Gesellschaft entwickelt sich: Zünfte organisieren das Handwerk, reiche Bürgerhäuser entstehen, und erste Ansätze zur bürgerlichen Selbstverwaltung stehen im Konflikt mit der Macht des Erzbischofs. Wir erkunden die Gassen…

geschichte.koeln/2024/11/04/69

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2024-11-01

Nikolaus Gülich und der Kampf gegen die Obrigkeit – feat. “Das Köln-Ding der Woche” #schnipsel

Wie ein Kaufmann das Machtgefüge Kölns im 17. Jahrhundert erschütterte Er war Kaufmann, Kölner Bürger und wurde dennoch zum Rebell: Nikolaus Gülich stellte sich im 17. Jahrhundert gegen die Mächtigen Kölns und riskierte alles. In dieser Folge gemeinsam mit dem Podcast "Das Köln-Ding der Woche" tauchen Uli, Frank und Willem ein in Gülichs Aufstand, die Hintergründe seines…

geschichte.koeln/2024/11/01/ni

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2024-10-31

Bald ist es wieder soweit! – 2. Kölner Podcast-Tag

Der „2. Kölner Podcast-Tag“ – Kölns Geschichte zum Hören Am 22. November 2024 öffnet sich ein Tor zu Kölns Vergangenheit. Der 2. Kölsche Podcast-Tag wird die Welt der Kölner Podcasts auf einzigartige Weise beleuchten: Die Kölner Podcaster reisen mit einer Zeitmaschine zu historischen und kulturellen Meilensteinen Kölns. Hinweis: Wie letztes Jahr, sind auch dieses Mal Gäste ausdrücklich erwünscht an dem Abend, wo wir…

geschichte.koeln/2024/10/31/ba

Eine Geschichte der Stadt KölnEineGeschichteDerStadtKoelnPod@social.cologne
2024-10-14

Der Kinderkreuzzug von 1212

Ein Kreuzzug ohne Waffen? Idealismus, Glaube und das Scheitern von 1212 In dieser Folge beleuchten wir den sogenannten Kinderkreuzzug von 1212 und die Geschichte des Predigers Nikolaus von Köln, der angeblich tausende Kinder auf einen friedlichen Kreuzzug nach Jerusalem führen wollte. Wir analysieren zeitgenössische Quellen, hinterfragen den Wahrheitsgehalt der Überlieferungen und betrachten, wie Glaube und gesellschaftliche Umbrüche dieses…

geschichte.koeln/2024/10/14/de

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst