When nothing else works, music & poetry do. #PoemADay #TruthInSong #TruthInPoetry https://www.poetryfoundation.org/poems/44325/the-darkling-thrush
professor for arts management & director of @KMMHamburg
// (digital) transformation // cultural leadership // coaching, consulting & strategy //
hier privat
When nothing else works, music & poetry do. #PoemADay #TruthInSong #TruthInPoetry https://www.poetryfoundation.org/poems/44325/the-darkling-thrush
My 2023 calendar has arrived - and, even better: a new collection of poems by #BillyCollins. #poetry
Am Dienstag diskutierte ich auf Einladung der Kulturstiftung des Bundes in einer Runde zum Thema „Twitter - geht’s noch?“ mit. Wo? Ähem: Auf Twitter — Wenn es das nächste Woche noch gibt. 😇 Freu mich auf den Austausch drüben.
On Tuesday, at the invitation of the German Federal Cultural Foundation, I'll be taking part in a discussion on the topic of Twitter's future for arts organisations. Where? Ahem: On Twitter - if it's still around next week. 😇 Looking forward to the exchange over there.
@nszwangsarbeit Ja, der Wunsch nach eigenen Instanzen für #Museen und andere #Kultureinrichungen scheint groß. Auch wir verfolgen das mit Interesse: @MZierold hat drüben auf Twitter bereits einen eigenen #Kulturserver zur Diskussion gestellt: https://twitter.com/MZierold/status/1589204800197255170 ... und im Feed von @stern89 gibt's weitere interessante Gedanken, Anregungen und die Einladung zum Vernetzen: https://mastodon.social/@stern89/109312730017346948
@nrchtct Sorry, will make sure to focus on English contributions in the future. Thanks for the reminder… Still learning the etiquette here…
Zum Get Together schaffe ich es heute Abend noch nicht - aber ich freue mich, morgen auf der Fachtagung des Museumsbund den Eröffnungsvortrag zu halten - Agilität zwischen Mode und Mehrwert für Museen #AgileKultut #CulturalLeadership #Museen https://www.museumsbund.de/fachtagung-programm/
Allen, die sich für die „Das brauchen wir doch alles nicht“ Debatten wappnen möchten, die der Kultur überall drohen, sei dieser kluge Text aus @VanMusik empfohlen. Gerade trifft es die ÖRR Orchester - der erste Ruf kam aus dem eigenen Haus. https://van-magazin.de/mag/tom-buhrow-rundfunkorchester/
@stern89 So würde ich das auch verstehen.
@stern89 Die Reaktionen auf meine Frage dazu auf Twitter waren sehr zurückhaltend. „Bloß keine Abschottung auf eigenem Server.“ Ich war ganz gerührt, dass offenbar jemand glaubt, Twitter sei keine Bubble.
Wenn jemand sagt, man habe den/die „renommierte/n XY“ für eine Veranstaltung oder so gewonnen, denke ich immer, so renommiert kann’s nicht sein, wenn man es dazu sagen muss…
Ich wurde von einer Journalistin zu meiner Einschätzung von Mastodon gefragt. Hier meine Antwort:
Mastodon ist nicht genau wie Twitter, aber das soll es auch nicht sein. Das macht den Umstieg etwas schwieriger, weil alle, die intensiv Twitter genutzt haben, dessen Funktionsweisen als "normal" akzeptiert haben, und das Neue nun als "anders", oftmals als nicht-intuitiv erleben. Das wäre aber bei der Migration in die andere Richtung genau gleich. /1
@KatrinHieke @MZierold Synchrones Posten und schauen, wie die Reaktionen sich entwickeln? Mir gefällt die etwas privatere Stimmung hier, aber das ändert sich möglicherweise schnell. Vlt. braucht es irgendwann einen Kulturserver (oder gibt es ihn schon?), denn ein für mich spannendes Feature hier ist die Möglichkeit, die Servertimeline durchzuscrollen...
Also, wir kriegen wir hier Leben in die Kulturbude? Die meisten sind ja zeitgleich auch weiter beim blauen Vogel (ich auch). Erfinden wir uns hier neu? Neue Tonalität, anderer Zugriff auf Themen? Oder soll es einfach Twitter ersetzen. Bin neugierig und auch noch ein wenig ratlos… #AgileKultur
"So little to say / so urgent to say it." (Leonard Cohen)