Markus Metz

Balancier, Besitzstands-Verweigerer, Nonkonformisten-Liebhaber, Amateur-Avantgardist, Schein-Unselbständiger, Wepreneur, Brückenbauer, Perspektivenschenker

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Das Minimalziel moderner Organisationsentwicklung ist es, ... Steuerung dort, wo sie nicht mehr funktionieren kann, durch Führung zu ergänzen. Wenn das gelingt, wird Steuerung entlastet und von überlasteten Strukturen verdeckte Reserven werden befreit. Ralf Hildebrandt

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Das ist die Lernhaltung der Besten: Sie können, was sie tun, aber sie lernen weiter. Sie üben nicht, sie praktizieren. Wolfgang Denz & Claudia Thiel

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Paradoxien treten in sozialen Systemen auf. Sie sind das Ergebnis von Kommunikation und Wirklichkeiten zweiter Ordnung. Wolfgang Denz & Claudia Thiel

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Nichtlineares oder vernetztes Denken sucht nicht nach einfachen Kausalketten, sondern nach Punkten, an denen sich Rückkopplungen ereignen. Wolfgang Denz & Claudia Thiel

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Nicht der Wille ist der Antrieb unseres Handelns, sondern die Vorstellungskraft. Wolfgang Denz & Claudia Thiel

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Kritik schafft das Gegenteil von dem, was sie beabsichtigt. Wolfgang Denz & Claudia Thiel

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Kritik verstärkt das Verhalten, das sie abstellen will. Wolfgang Denz & Claudia Thiel

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Jede Kundenorientierung beginnt dort, wo ihr Beginn nicht unbedingt vermutet wird: bei der Stimmung der Menschen im eigenen Haus. Wolfgang Denz & Claudia Thiel

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Tatsächlich lauert die Struktur der Problemverschiebung hinter vielen Lösungen, die den Anschein erwecken, als funktionierten sie gut. Wolfgang Denz & Claudia Thiel

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Die Wirklichkeit wird von uns nicht entdeckt, sondern erfunden. Jede neue Hypothesenbildung zur Erklärung der Wirklichkeit bedeutet mehr Handlungsspielraum. Wolfgang Denz & Claudia Thiel

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Fragen Sie sich immer, gibt es noch was Besseres... @wolflotter

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Freundlich zweifeln an den Dingen, die man macht... @wolflotter

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Was verhindert tatsächlich, dass Menschen sich selbst helfen können bei der Problemlösung? @wolflotter

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Ich verstehe nicht, warum man Leute einstellt und ihnen dann nichts zutraut... @wolflotter

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Kreativität ist dazu da, Probleme zu lösen... @wolflotter

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-24

Kreativität heißt Widerstände brechen... @wolflotter

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-23

Der Umgang mit Menschen macht uns jeden Tag klar, dass jeder Schritt, den wir tun, ein Schritt ins Ungewisse ist. Sicherheit gibt es nicht, nur Wahrscheinlichkeiten, nur eine gewisse Aussicht auf Erfolg. Wolfgang Denz & Claudia Thiel

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-23

Man kann auch auf eine Weise gehorchen, die denjenigen, der etwas anordnet, ohnmächtig aussehen lässt. Wolfgang Denz & Claudia Thiel

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-23

Und doch braucht Macht immer den anderen Menschen. Den, der keine Macht hat. Den, der Angst hat. Macht ist immer die Angst der anderen. Vergeht die Angst, ist auch die Macht verloren. Wolfgang Denz & Claudia Thiel

Markus MetzMarkusMetz
2025-10-20

Das Vertrauen ist besonders anfällig für Paradoxien. Wolfgang Denz & Claudia Thiel

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst