RADAR

RADAR is an interdisciplinary research data repository for archiving and publishing research data created by the academic community for the academic community.

2025-05-23

Das RADAR-Team war gestern in Dresden beim @nestorNetzwerk Praxistag 2025 zum Thema: Risikomanagement in der digitalen LZA.

Felix Bach referierte zu: "Das generische #Forschungsdaten|repositorium RADAR: Nachhaltigkeit und Sicherheit in der digitalen Langzeitarchivierung heterogener Daten"

radar.products.fiz-karlsruhe.d

#Forschungsdatenmanagement

2025-03-20

Wir feiern 8. Geburtstag!

DANKE an unsere Partner, an alle nutzenden Einrichtungen und an unsere Wegbegleiter für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Unser bei den #ESciTage präsentiertes Poster zeigt die Milestones der bisherigen RADAR-Entwicklung:

doi.org/10.5281/zenodo.1500094

#Forschungsdaten

2025-03-20

Throwback Thursday: Spannende @ESciTage mit vielen interessanten Gesprächen und wertvollem Austausch mit Community und Partnern liegen hinter uns. In den nächsten Tagen werden wir vom RADAR-Team weitere Einblicke teilen und Links zu veröffentlichten Postern und Talks bereitstellen. Bleibt dran! #Forschungsdaten

RADAR boosted:
2025-03-20

Throwback Thursday takes us back to last week's E-Science-Tage at Universität Heidelberg. So many of our colleagues were able to contribute.

Some examples?

Felix Bach and Kerstin Soltau with Dorothea Strecker presenting "Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft auf die Zitierung von Forschungsdatensätzen"

Tabea Tietz and Jonatan Jalle Steller from NFDI4Culture presenting "Knowledge Graph-based Research Data Integration for NFDI4Culture and Beyond"

...and much more!

#esciencetage #teamFIZ

Thomas hartmann doing his presentationTabea and Jonatan posing in front of the E-Science-Tage posterThe Radar Team during a coffee breakThe whole FIZ Karlsruhe team posing in front of the Neue Universität Heidelberg
2025-02-21

Noch bis 23. Februar ist die Registrierung für die #ESciTage 2025 möglich: e-science-tage.de/de/registrat. Auch wir vom RADAR-Team werden an mehreren Programmpunkten beteiligt sein: radar.products.fiz-karlsruhe.d
Sehen wir uns in Heidelberg?

2025-02-20

Letzte Woche ist bereits der 18. RADAR-Newsletter erschienen. Alle bisherigen Newsletter und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter radar.products.fiz-karlsruhe.d
Wir halten Sie gerne informiert!

#Forschungsdaten #Forschungsdatenmanagement #Forschung #Bibliothek

2025-02-19

Aktuell sind wir auf der RDA Deutschland Tagung 2025 in Potsdam rda-deutschland.de/events/tagu und präsentieren unser Poster: "Neue Entwicklungen bei RADAR: Nachhaltige Sicherung und Veröffentlichung von Forschungsdaten". Es zeigt Meilensteine unserer bisherigen Entwicklungen sowie unsere aktuellen Arbeiten und ist bereits hier abrufbar: doi.org/10.5281/zenodo.1479547
#Forschungsdaten #Bibliothek #Forschung #RDADE2025

RADAR boosted:
2025-02-17

💚Passend zum Ende der "Love Data Week" haben wir noch ein Update zu #RADAR, unserem Forschungsdatenrepository: Zukünftig können auch Institutionen außerhalb Deutschlands ganz unkompliziert ein eigenes institutionelles #Repository in der #Cloud anbieten.

👉Mehr Details in unserer News! fiz-karlsruhe.de/de/nachricht/

Allen einen schönen Ausklang der Love Data Week und ganz viel Datenliebe - passend zum Valentinstag! 🥰

#teamFIZ #FDMPower #FDM_LDW #LoveData24 #langzeitarchivierung
@RADAR

Das Logo von RADAR, dem Forschungsdatenrepository von FIZ Karlsruhe
RADAR boosted:
2024-11-07

💾💿📖Today is World Digital Preservation Day! This day aims to raise awareness of the challenges of digital archiving and share innovations in this field.

🎙️Of course we wanted to join the action and spoke to Felix Bach, Head of the Research Data Department at FIZ Karlsruhe, about why digital preservation is so important, how the research data repository RADAR helps and why we should keep more data rather than less.

👉Find the interview here: fiz-karlsruhe.de/en/nachricht/

#wdpd2024 #teamFIZ

An AI generated collage of floppy disks, cds, books and other media next to each other.
2024-10-08

Der #FAIR4 Chem Award von @NFDI4Chem liegt auch uns am Herzen. Daher machen wir auf #RADAR4Chem darauf aufmerksam: radar4chem.radar-service.eu

Alle Details zur Teilnahme sind hier zu finden: nfdi4chem.de/de/fair4chem-awar

#Forschungsdaten #FAIRdata #Chemie #Chemistry

2024-10-07

Mit RADAR können ab sofort #Forschungsdaten-Downloads über den Webbrowser nach Unterbrechungen später wiederaufgenommen werden. Dies schließt manuelles Pausieren als auch Unterbrechungen durch äußere Einflüsse ein!
Alle Neuerungen der aktuellen RADAR-Software: radar.products.fiz-karlsruhe.d

2024-10-01

Unsere neue RADAR-Software v 1.21.1 bietet zahlreiche Verbesserungen rund um die #Forschungsdaten-Publikation mit Embargo: tagesgenaue Wahl der Embargofrist via Kalender, Ändern des Zeitraums, Aufheben der Frist, neue Zugriffsanfrage-Option.

Alle Details in unserer RADAR News: radar.products.fiz-karlsruhe.d

2024-09-23

Im Projekt "IN-FDM-BB: Institutionalisiertes und nachhaltiges #Forschungsdatenmanagement in Brandenburg“ werden IT- und FDM-Dienste wie RADAR und RDMO hochschulübergreifend genutzt.
Auf der @DINIde-Jahrestagung diskutierten wir letzte Woche darüber: bit.ly/3WufBeC
@unipotsdam @rdmorganiser

2024-08-21

Anmeldungen für die @DINIde Jahrestagung unter dem Motto "Gemeinsame Infrastrukturen für eine offene Wissenschaft" sind noch bis 26.08. möglich. Für die zahlreichen Workshops wurde um Anmeldung gebeten.
Auch mit RADAR sind wir vor Ort: radar.products.fiz-karlsruhe.d
#Forschungsdaten

2024-08-20

Auf der @DINIde Jahrestagung a. d. @Uni_Potsdam zum Motto "Gemeinsame Infrastrukturen für eine offene Wissenschaft" werden wir ein Poster präsentieren. Darin wird auch die zukünftige landesweite Nutzung von RADAR in Brandenburg dargestellt.
radar.products.fiz-karlsruhe.d
#Forschungsdaten

2024-08-14

Durch die Teilnahme an der "FAIRness assessment challenge" des EU-Projekts @fairimpact_eu Ende 2023 konnten wir die FAIRness von RADAR #Forschungsdaten weiter entscheidend optimieren und den F-UJI Score auf Werte von bis zu 87 % steigern.

In der jetzt veröffentlichten FAIR Implementation Story berichten wir über unsere Vorgehensweise, Herausforderungen, Ergebnisse und Key Messages:
radar.products.fiz-karlsruhe.d

#FAIRdata #Forschungsdatenmanagement #FDM @NFDI4Chem

2024-08-13

Im jüngsten Software-Release am 6. August haben wir u.a. die Performance bei diversen Listen-Anzeigen verbessert.

RADAR Local nutzende Institutionen können nun optional auch Logos für Arbeitsbereiche hinterlegen und so das individuelle Branding befördern.

Mehr Details unter: radar.products.fiz-karlsruhe.d

2024-07-23

Von wegen Sommerloch. Gestern haben wir unseren aktuellen RADAR Newsletter versandt!
Darin: RADAR goes Brandenburg. RADAR auf der DINI Jahrestagung, dem PIDfest und der BiblioCON. Und natürlich Infos zum RADAR Software-Release.
Alles unter radar.products.fiz-karlsruhe.d
#Forschungsdaten

2024-07-22

Im Projekt "IN-FDM-BB: Institutionalisiertes und nachhaltiges #Forschungsdatenmanagement in Brandenburg“ werden IT- u. FDM-Dienstleistungen wie RADAR und RDMO zentral angeboten und hochschulübergreifend genutzt. Auf der DINI Jahrestagung 2024 unter dem passenden Motto "Gemeinsame Infrastrukturen für eine offene Wissenschaft" stellen wir dieses Modell am Mi, 18.09. vor. bit.ly/3WufBeC

2024-07-19

RADAR goes Brandenburg! Zum ersten Mal setzt ein Bundesland auf RADAR, um in einem hochschulübergreifenden Verbund seine #Forschungsdaten zentral zur Verfügung zu stellen.

Aktuell bauen wir eine lokale RADAR-Instanz an der @unipotsdam auf. Diese wird zukünftig als landesweites Forschungsdatenportal allen Forschenden der staatlichen Hochschulen in Brandenburg zur Archivierung u. Publikation ihrer Forschungsdaten zur Verfügung stehen.

Mehr Infos in unserer aktuellen PM: fiz-karlsruhe.de/de/nachricht/

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst