@MiBro @teacherrogueone Danke! Sehr sehr schade ...
Schulbeauftragter in Fragen fortschreitender Stagnation 📠
Besitze zu viele Interessen und zu wenig Zeit:
#3DDruck #Filme #Serien (vor allem #Horror) #Kino #Technik #Programmierung #Python #javascript #Webdesign #HTML #CSS #VueJS #OpenSource #Linux #Datenschutz #Datensouveränität #Netzpolitik #Unterricht #Lehrkraft #Gaming #Musik #HeavyMetal #Schlagzeug #Klavier
Lerne gerne dazu.
Profilbild: Lux Æterna (Gaspar Noé)
Header: Enter the Void (Gaspar Noé)
@MiBro @teacherrogueone Danke! Sehr sehr schade ...
@teacherrogueone Man kauft das, um es zu löschen?
Hm schade, danke für die Info!
@teacherrogueone Hey, kurze Frage. Was ist eigentlich mit Classcraft passiert? Gibts das in der Form noch oder wurde das verkauft und durch-monetarisiert?
Wen es interessiert, hab gefunden, was ich meinte. Sind aber Padlets. (Meine aber, dass es bei TaskCards das auch gibt).
Virtueller Medienkoffer (DSGVO konform)
https://padlet.com/lifteneggermario/virtueller-medienkoffer-dsgvo-konforme-online-tools-2qbmp0jt652wgb16?s=09
Digitale Werkzeugkiste
https://padlet.com/ajoth1/digitale-werkzeugkiste-teil-1-lw122tw6u4oh
Liebes #FediLZ,
es gab mal mehrere TaskCards-Pinnwände voll mit digitalen Tools, auch häufig DSGVO-konform. Hieß das Methodenkoffer?
Hat jemand zufällig den Link dazu? Danke!
@obucate Wollte gerade nochmal konkretisieren, weil vermutlich auch ChatGPT in gewisser Weise beeinflusst ist, aber so deutlich wie bei DeepSeek hab ichs noch nicht mitbekommen:
@obucate Spannend, das LLM hat aber wohl leider einen politischen BIAS..
@lehrerperle Gute Frage... Ich denke vllt. Aufklärung und klare Kommunikation hilft.
Ich überlege aber vllt. so ne Aufbewahrung zu holen. Dann sind die Smartphones aus dem Aufmerksamkeitsbereich der SuS weg, können aber bei Bedarf herausgeholt werden ...
Ich finds so bedenklich...
Scrollt man Vormittags durch #TikTok werden zahlreiche #Livestrams aus dem Unterricht gezeigt...
Die Jugendlichen scheinen da überhaupt keine Hemmungen mehr zu haben...
Warum die Google-Suche nicht mehr das ist, was sie mal war...
https://www.youtube.com/watch?v=uSGVk2KVokQ
@gordana Dann hast du mit so einem Medienschein ein ziemliches Privileg.
Also prinzipiell hast du Recht, dass diese Vorgehensweise bedenklich ist. Aber leider werden die Kinder, nur weil sie mit Medien aufwachsen, deutlich überschätzt. Und wenn ich Erwachsene Freunde oder auch Kollegen erlebe, weiß ich, dass das nicht von irgendwoher kommt.
Und wie gesagt: Bevor ich jede Stunde zahlreichen SuS das Passwort zurücksetze, sage ich ihnen, sie sollen es aufschreiben.
An wen wende ich mich, wenn ich einen sehr bedenklichen Umfang mit personenbezogenen Daten entdeckt habe und in meinen Augen die Datenschutzerklärung auf der Webseite nicht ausreichend ist? Abgesehen vom Betreiber selbst.
@gordana Das wurde aus dem Post nicht deutlich.
Und ist auch das Unterrichtsmaterial für eine 9. Klasse ausgelegt?
@gordana Ich finde in den Kommentaren wird zu schnell geurteilt.
In unseren 5. Klassen können die meisten Schülerinnen und Schüler sich auch nur ein einzelnes Passwort nicht merken. Und bevor jede Stunde die Passwörter von 20 SuS zurückgesetzt werden müssen und die sich erneut Passwörter ausdenken und setzen, sagen wir auch, sie sollen diese sich aufschreiben.
Dabei klären wir natürlich auf, aber für Kinder ist das eben nicht so einfach.
@herrlarbig Tatsächlich bei den beiden letzten Malen, wo ich wirklich darauf angewiesen war, wurde kaum darauf eingegangen. Vor allem der jetzige Plan. Bisher habe ich mich nie beschwert, jetzt aktuell bin ich aber maßlos enttäuscht, vor allem auch im Hinblick darauf, was ich sonst zusätzlich für die Schule mache.
Drüben bei Reddit fragt jemand relativ forsch nach Tipps/Erfahrungen dazu, das Ref ohne Einsatz eigener Finanzmittel und privater Mail durchzuziehen.
Die Antworten reichen sinngemäß von "Du hast gar nichts zu fordern" über "Du bist neu, halt die Schnauze" und "das ist halt so" zu "sowas sollte nicht Beamter werden" und zeigen mal wieder SEHR deutlich, warum sich das nie ändern wird: "Wir" sind nicht nur dumm genug, es mit uns machen zu lassen, "wir" finden''s auch noch gut.
@achim @hartificial.de Habe das auf Reddit im Englischen mit Strawberry gesehen. Da hat die KI das mehr oder weniger damit erklärt, dass das doppelte "R" ja eigentlich ein Laut ist und deswegen nur ein Mal zählt.
@herrlarbig Die personalisierenden Algorithmen und die daraus folgende Blasenbildung ist das toxische an Social Media. Und durch die Monetarisierung von Content kommt natürlich die Gier oben drauf und so viel Fake-Zeug.
Davon abgesehen bietet Social Media aber auch so viel Tolles und Inspirierendes.
Bei wie so vielem anderem ist halt wichtig, die eigene Nutzung bewusst wahrzunehmen.
@onkelmarkus *uns
@onkelmarkus Stimmt. Der Teil kommt jns in der Tat zu gute.