@SapereAudeX
Vielen Dank für die Infos.
Jetzt wird einiges klarer. Wenn auch nicht besser... 😁
Rad || Bus || Fuß.
Erwarte, dass meine Wege genauso gut und komfortabel sind, wie die für Autos. Mitarbeit bei @kettenreaktion @ProStadtbusOsnabrueck
@SapereAudeX
Vielen Dank für die Infos.
Jetzt wird einiges klarer. Wenn auch nicht besser... 😁
@SapereAudeX
Hmm. Dann wird es das doch auch für den Neumarkt geben müssen. Also zumindest eine Bürgerbeteiligung, um die Frage nach dem "vorwiegende Interesse im Allgemeinwohl" beantwortet zu bekommen. Oder gelten da andere Regeln?
@SapereAudeX
In einem anderen Artikel der NOZ sagt Hr. Bohne, es würde so lange dauern, weil Ressourcen und Priorisierung dafür fehlen würden.
Fr. Pötter, als oberste Dienstherrin der Verwaltung, hat gegen die Teilentziehung gestimmt.
Vielleicht ist das ja ein Hinweis auf eine Antwort zumindest deiner letzten Frage, ohne hier was unterstellen zu wollen.
@SapereAudeX
Hier steht es sogar:
"Wann die Teileinziehung erfolgt, ist weiterhin unklar. Grüne, SPD und Volt hätten sie gern schon zum anstehenden Weihnachtsmarkt gehabt, doch dazu wird es nicht kommen. „Nicht möglich“, versichert Bohne. Unter anderem müssten Ausschüsse und Rat die Teileinziehung noch unter Abwägung der Stellungnahmen beschließen. "
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/rueckmeldungen-zum-osnabrueck-domhof-mehrheit-will-keine-sperrung-48023027
@SapereAudeX
Danke.
Aber wäre es nicht Aufgabe der Verwaltung gewesen, hier den Rat zu "beraten" oder zu korrigieren? Immerhin besteht der Rat aus Mitgliedern, die alle 5 Jahre neu gewählt werden und Laien sind.
@SapereAudeX
Habe ich dich richtig verstanden?
Der Rat hätte ERST die (vorgeschriebene?) Bürgerbeteiligung durchführen müssen, um DANN ggf. die Teilentziehung zu beschließen?
𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐤𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐬𝐜𝐡𝐮̈𝐭𝐳𝐞𝐧, 𝐓𝐞𝐦𝐩𝐨 𝐬𝐞𝐧𝐤𝐞𝐧
Am Donnerstag (08.05.25) tagt der nächste StUA (Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt) in #osnabruck
Für mich persönlich kommt jetzt einer der besten Anträge in diesem Jahr zur Abstimmung 🤩
Er beinhaltet alles, was mir wichtig ist.
#Schulweg #Verkehrssicherheit #Tempo30 #Busbeschleunigung
@SapereAudeX
Ich kann deinen Kommentar nicht ganz nachvollziehen. Evtl. hast du andere Informationen, die nicht aus dem Artikel hervorgehen.
Warum kann der Rat solch eine Teilentziehung nicht beschließen? Warum ist der Beschluss rechtswidrig? Wäre es nicht an der Verwaltung, dem Rad eine "Roadmap" für solch ein Verfahren zu erarbeiten und rechtssicher zu beraten? Immerhin gibt es in der Stadt genau dafür eine "Rechtsabteilung".
Was ist denn dann mit dem Neumarkt? Gibt es einen Unterschied?
@noiseexhibition
Sehr zu empfehlen. Eines unserer Lieblingscafes 🥰
Schöne Grüße aus dem Café Felka, direkt am Wall in #Osnabrück.. Hier gibt es eine Bushaltestelle und noch reichlich Radabstellplätze. Nur die Sonne steht noch nicht richtig... 🤪
@gardenscorpion
Wie jetzt? Du möchtest mich auf den subventionierten ÖPNV hinweisen, über die subventionierte RadInfra möchtest du aber nicht sprechen? Interessant 😁
Ja, ÖPNV-Nutzende aus Osnabrück klagen auf einem hohen Niveau, denn dieses Niveau wird in Zukunft viel schlechter. #Zukunftsnetz nennt es sich dann und wird wahrscheinlich nur noch Basic sein.
Das Fahren mit dem Rad ist ja schon kostenlos. Und? Ist es deswegen super, in Osnabrück mit dem Rad zu fahren?
@gardenscorpion
1. Das Busticket UND Parken ist stark subventioniert.
2. Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, Müllabfuhr, Arzt und Krankenhaus etc. sind ebenfalls stark "subventioniert". Nennt sich Daseinsfürsorge.
ALLGEMEINE Parkplätze fallen nicht unter die Daseinsfürsorge, Radwege hingegen schon.
3. Wenn es in Zukunft eine Radwegmaut gibt, können wir gerne über die realen Preise für den #ÖPNV sprechen. Bin gespannt, was du dann bei deiner nächsten Arztrechnung sagst. 😁
@SapereAudeX
Schön, dass das jetzt auch amtlich bestätigt ist.
Die #DeutscheUmwelthilfe lobt Osnabrück. 👍
Ob das #Parken in #Osnabrück teuer genug ist, darüber lässt sich sicherlich streiten. 😁 Insgesamt aber kostet das Parken in Osnabrück, in Parkzonen, für eine Stunde, genauso viel, wie ein Einzelticket für den #ÖPNV.
Natürlich geht es auch noch teurer. Einfach mal auf dem Geh-/und Radweg parken. Das dürfte sogar für ein #Deutschlandticket reichen...😉
#mdBzA #mdRzA #Verkehrswende #opnv
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Parken-teuer-genug-Deutsche-Umwelthilfe-lobt-Osnabrueck,aktuellosnabrueck13304.html
#Falschparker -Statistik April 2025 für #Osnabrück
In den letzten 30 Tagen wurden in Osnabrück insgesamt 306 (-152) Hinweise auf Falschparkende von 50 (-9) Ehrenamtlichen via weg.li an die Bußgeldstelle weitergeleitet.
Dein Arshlochfaktor ist unabhängig von der Wahl deines Fahrzeuges 😁
Schönen 1. Mai 🌻
#Fahrradmitnahme in der #Bahn / #Reisen
„Reisen mit Bahn und Rad: Was Sie für den Fahrradausflug mit der Bahn wissen müssen
Sie wollen Ihr Rad mit in die Bahn nehmen? Wir erklären, wie Sie günstige Tickets und das Fahrradabteil finden und warum Sie keinen grünen Symbolen vertrauen sollten.“ (€)
https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-04/reisen-bahn-rad-tipps-ausflug-urlaub
Während sich die Politik Sorgen darum macht, man könnte beim ÖPNV Fehler machen (man hat es doch selbst in der Hand?!), beschließt sie das Feel-Good Thema Sommerstraßen. Dabei bleibt sie allerdings im Ungefähren und lässt die Verwaltung mal machen. Ich würde es begrüßen, man würde die knappen Ressourcen für die wirklich wichtigen Dinge nutzen. Nicht alles was gut gemeint ist, ist im Lichte von begrenzten Möglichkeiten auch sinnvoll.
@SapereAudeX
Die Politik macht sich Sorgen, man könne beim #opnv Fehler machen?
Ich sehe, bis auf wenige Ausnahmen, keine Politik, die sich deshalb Sorgen macht.
Wir reden doch über #Osnabrück, oder?
Fr. Pötter hatte in der Auftaktveranstaltung zum Zukunftsnetz "Asche auf ihr Haupt gestreut" und gesagt, DIESES Mal würden sie es anders machen. DIESES Mal gäbe es eine Bürgerbeteiligung.
Es gibt bis heute keine Bürgerbeteiligung. Wozu auch? Es geht um Kürzungen, nicht um Wünsche.