Welcome to the Snack Zone
zerforschis discovering the world. Möglicherweise nerdiger Reisecontent
Welcome to the Snack Zone
DJ Club
Zwischen den ganzen Überwachungskameras gibt es dann ein paar Läden mit diesen lustigen Thermodruck-Kameras für Kinder. Die wirken etwas deplatziert neben all den anderen etwas bedrückenden Themen in dieser Mall.
Neben seltsamen Roboterhunden und Schranken gibt es hier
Equipment wie Funkgeräte, Mobilfunk-Jammer und natürlich Überwachungskameras. Viele Überwachungskameras.
Eine der etwas kleineren Malls (etwa 100 Geschäfte), die wir in HuaQiangBei gesehen haben, ist die "International Security City". Wie der Name vermuten lässt, gibt es hier vor allem technische Ausstattung für Sicherheitsdienste und Behörden.
eBay auf Wish bestellt
Wie ihr vielleicht gemerkt habt sind wir wieder angekommen und müssen uns erst mal ausruhen. Es gibt aber noch einige Dinge die wir auf der Reise erlebt haben, die wir euch erzählen oder zeigen wollen. Das heißt es wird auf diesem Account in nächster Zeit noch einiges zu sehen geben.
Ein nettes Feature vom Hongkonger Flughafen ist, dass man sein Gepäck schon im Stadtzentrum aufgeben kann. Die Koffer werden dann in einem extra Gepäckwagen im Airportexpress transportiert. Dieser In-town Check-in ist besonders praktisch, wenn der Flug erst später am Tag geht – Dann kann man den restlichen Tag noch mit leichtem Handgepäck die Stadt genießen.
Hong Kong Cybertruck
@marble you might want to visit Depu Shajing Electronics City. Our short thread about this place: https://chaos.social/@ZERreisen/114121060320338164
It’s now reachable via Metro (Line 9, Ma‘anshan station)
https://omaps.app/w2QB1pvceU/Kartenpunkt / https://maps.apple.com/?address=Shangxing%20South%20Road,%20Bao'an,%20Shenzhen,%20Guangdong%20China&auid=1117349099465965&ll=22.712776,113.834161&lsp=57879&q=Depu%20Shajing%20Electronics%20City%20Block%20B&t=r
Nächtlicher Besuch an einem der vielen Busbahnhöfe. Die meisten Busse schlafen schon. Solche Busbahnhöfe gibt es im Erdgeschoss vieler Gebäude. Manchmal haben die da riesige Straßensysteme mit Kreuzungen und Ampeln.
Diese Liniennetzpläne, die an den U-Bahnstationen stehen sind interaktiv. Man drückt einfach auf einen Bahnhof auf dem Plan und bekommt auf dem Display angezeigt was die Fahrt dahin kostet.
Ihr dachtet NFTs wären tot? Bei ToysRus in Hong Kong gibt’s Plüsch-NFTs. Wie alle anderen NFTs sehen sie ein bisschen komisch aus. Über dem Regal steht „pretend play toys“ – das klingt, als wenn jemand wüsste, dass es gar kein echtes Spielzeug ist.
But wait… die Spielzeuge sind nicht eingepackt und der QR-Code für den NFT hängt einfach dran – Wir haben da mal „rechtsklick“ gemacht.
Diese LED-Wall…
@Katti wohl!!! (Nagut, auch noch um zu Don Don Donkie zu gehen.)
»Wir können kein Hochhaus bauen, Grundstücke in Hong Kong sind einfach so unbezahlbar teuer.« – »Kein Problem, ich habe da eine Idee: Wir kaufen ein ganz kleines Grundstück und dann wird der Wolkenkratzer oben einfach breiter.«
Wir mussten den Zuckerwatteautomat dann einfach ausprobieren. Und ja, er ist all sein Geld wert! Man kann aus verschiedenen Formen und Farben auswählen. Und guckt mal welche Farben der hat! Nur an der Reihenfolge müssen wir noch arbeiten 🏳️⚧️
new city time, enjoy this view of the 平安金融中心 in Shenzhen, China. It’s the fifth highest building in the world as of posting this
Einhorn-Zuckerwatteautomat!