Zettelhexer

Arbeitet bei der kommunalen Verkehrsüberwachung München , verzettelt sich gerne...oder andere.

Zettelhexer boosted:
2025-10-20

"Zu viele Gehwegparker – Winterdienst kündigt Anwohnern
(...)
Leider hat sich die Parksituation in Ihrem Viertel in den letzten Jahren derart zugespitzt, dass unser Mitarbeiter mehr mit der Hand räumen und streuen muss, als mit der Maschine“, steht im Kündigungsschreiben."

Ich sage: Pure Ideologie dieser linksgrünversifften Autohasser vom Winterdienst!!!1!1!11elf

Und garstige @oedp_muenchen erdreistet sich "verbissen" verbotenes Gehwegparken verbieten (sic!) zu wollen.

tz.de/muenchen/stadt/laim-zu-v

ZettelhexerZettelhexer
2025-10-16

@fabian @lichenscon

Interessant. München bekommt das leider noch nicht hin.

Zettelhexer boosted:
2025-10-13

Nikolaus Gradl: „Da ich der Ansicht bin, dass der Freistaat Bayern eine sehr gute Verkehrspolitik macht, von der auch der Großraum München profitiert, habe ich mich entschieden, CSU-Mitglied zu werden.”

2. Stammstrecke, Deckelung Parkpreise, katastrophaler ÖPNV im ländlichen Raum, Blockade Tramausbau, Befürwortung Gehwegparken, bundesweit niedrigste Blitzerquote - Ja da profitiert der Großraum München schon enorm!

tz.de/muenchen/stadt/muenchen-

Zettelhexer boosted:
2025-10-11

Kurz nach 1 Uhr nachts blockierte der parkende Unfallhilfswagen bereits den Fußgängerweg am Maximiliansplatz. Und eine Stunde später wieder oder immer noch

ZettelhexerZettelhexer
2025-10-08

@Kaffchris

Dann hätte die Parkscheibe auf 8:30 Uhr eingestellt werden müssen. Klingt doof, ist aber so.

abendzeitung-muenchen.de/muenc

ZettelhexerZettelhexer
2025-10-08

@Kaffchris

Zu welchen Zeiten war Parkscheibenpflicht? Es führt leider immer wieder zu Verwirrung was zu tun ist, wenn vor der Zeit der Parkscheibenpflicht geparkt wird.

ZettelhexerZettelhexer
2025-10-08

@OhWeh

Es gäbe halt in München viele Stellen, an denen Poller viiiiel sinnvoller wären als hier. In München werden oft genau die Radwege baulich geschützt, die tendenziell eher unproblematisch sind. Wirkt dann eher so, als wäre das für die Statistik.
Da wo Poller dringend geboten wären, macht man keine hin. Vermutlich weil man weiß, dass sie dort ständig kaputt gefahren würden. (Außerdem stören sie den Lieferverkehr....ja, ich weiß...)

Zettelhexer boosted:

Bei der heutigen #Mappatura in #München-#Bogenhausen haben wir knapp 2000 #Falschparker gezählt, großteils #Gehwegparker. Mit dem Gegenwert von etwa 100k entgangenen Bussgeldern wäre schon einiges an sicherer #Infrastruktur für #aktiveMobilität für das Stadtviertel gegenfinanzierbar. Und das bei (zumindest in "meinem" Bereich) einer übergroßen Mehrheit regelgerecht (wenn auch nicht immer fußgängerfreundlich) abgestellter #Autos.

@CriticalMassMuenchen
@oedp_muenchen
#Ruecksichtnahme
#LaGrandeMappaturaDiMonaco

Zettelhexer boosted:
ZettelhexerZettelhexer
2025-10-07

Die hat seit heute (?) Poller. Hätte es das gebraucht? Die Sperrflächen waren oft beparkt, der Radweg aber immer frei.

Poller zwischen Parkstreifen und Radweg.
ZettelhexerZettelhexer
2025-10-07

@1000millimeter

Ist mir auch aufgefallen. Da standen jetzt bisher öfters Autos komplett drauf...vom Platz her war das eigentlich völlig ok.

Vielleicht steht das ja in irgendeiner Richtlinie drin, die Akzeptanz wird es eher nicht erhöhen.

ZettelhexerZettelhexer
2025-10-07

Die hat seit heute (?) Poller. Hätte es das gebraucht? Die Sperrflächen waren oft beparkt, der Radweg aber immer frei.

Poller zwischen Parkstreifen und Radweg.
Zettelhexer boosted:
ZettelhexerZettelhexer
2025-10-06

Weil Autofahrende sich nicht Regeln gebunden fühlen, müssen Gehwege mit teuren Pollern geschützt werden oder auch billig aufzustellende mobile Beschilderungen aufwändig fest einbetoniert werden.

Nachdem wegen der eigenen illegalen Selbstjustiz Steuergelder aufgewendet werden müssen, lässt man sich noch in der Zeitung ablichten.

abendzeitung-muenchen.de/muenc

Zettelhexer boosted:
2025-10-06

@Zettelhexer

""In meinem Beruf müssen Abläufe effizient sein“, argumentiert Oberacher."

Und deshalb beteiligt er sich lieber daran, eine Woche lang immer wieder die Schilder umzulegen, statt abzuklären weshalb sie dort stehen?

ZettelhexerZettelhexer
2025-10-06

@kaffeeringe

Kommunikation zwischen Bürger*innen und Behörden ist natürlich gut und hätte die Stadt im Vorfeld oder mit zusätzlichen Infotafeln die Maßnahme begründet, wäre das sicher besser gewesen.
Die richtige Reaktion als Bürger*in im vorliegenden Fall, wäre aber gewesen anzufragen, was es mit den Schildern auf sich hat. Es gab ja einen guten Grund.
'Ich will parken, also mach ich die Schilder weg' ist sicherlich nicht diskussionswürdig.

ZettelhexerZettelhexer
2025-10-06

Weil Autofahrende sich nicht Regeln gebunden fühlen, müssen Gehwege mit teuren Pollern geschützt werden oder auch billig aufzustellende mobile Beschilderungen aufwändig fest einbetoniert werden.

Nachdem wegen der eigenen illegalen Selbstjustiz Steuergelder aufgewendet werden müssen, lässt man sich noch in der Zeitung ablichten.

abendzeitung-muenchen.de/muenc

Zettelhexer boosted:
ZettelhexerZettelhexer
2025-10-04

Die Polizei scheint nach vielen Jahren endlich in der Genter Straße in Schwabing aufräumen zu wollen. Die Gehwege dort sind nicht nutzbar, Fußverkehr findet ausschließlich auf der Fahrbahn statt.

Vor vielen Jahren bekam ich noch böse Anrufe von der Polizei PI13, nachdem ich mehrfach eingefordert hatte, dass meine Schwiegermutter dort den Gehweg nutzen könne.

ZettelhexerZettelhexer
2025-10-03

Die Polizei scheint nach vielen Jahren endlich in der Genter Straße in Schwabing aufräumen zu wollen. Die Gehwege dort sind nicht nutzbar, Fußverkehr findet ausschließlich auf der Fahrbahn statt.

Vor vielen Jahren bekam ich noch böse Anrufe von der Polizei PI13, nachdem ich mehrfach eingefordert hatte, dass meine Schwiegermutter dort den Gehweg nutzen könne.

ZettelhexerZettelhexer
2025-09-29

@quino_schuetz
Ich sehe das genau so und bin da auch eher der harte Hund. Aber es ist ein Kampf gegen Windmühlen mit (nahe) NULL Problembewusstsein in der Stadtpolitik.

Ich könnte jeden Tag etliche Lieferanten verwarnen und irgendwann pickt man sich halt die besonders rücksichtslosen raus. Ohne ein bisschen Tunnelblick ist der Job nicht zu schaffen.

ZettelhexerZettelhexer
2025-09-29

@quino_schuetz

Leider trifft es halt idR nicht die Unternehmen, sondern die Fahrer*innen, besonders wenn es um Punkte geht. Und der Durchlauf an Angestellten scheint groß genug zu sein, dass das Problem nicht bei den Unternehmen ankommt.

ZettelhexerZettelhexer
2025-09-29

Und ich weiß, dass mir jetzt einige den Kopf abreißen, weil ich nicht genug Verständnis für hart arbeitende Lieferanten habe, und andere mir den Kopf abreißen, weil ich ihm überhaupt noch die Gelegenheit gegeben habe seinen Transporter schnell wegzufahren.

Egal wie rum, aber wenn man sich zu dumm anstellt und das Spiel nicht richtig mitspielt, trifft es einen so oder so.

/3

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst