Active Group GmbH

happiness through functional programming

Wir organisieren die BOB-Konferenz: @bobkonf

2025-07-09

Wir freuen uns, unsere erste komplett selbst geplante und durchgeführte iSAQB®-Foundation-Schulung ankündigen zu können!

Die iSAQB®-Foundation-Schulung ist für alle geeignet, die sich in den Grundlagen der Softwarearchitektur ausbilden und zertifizieren lassen möchten. Sie findet vom 1. bis 4. Dezember 2025 im schönen Tübingen statt und wird mit der Prüfung abgeschlossen.

Weitere Informationen zur Foundation-Schulung allgemein und dieser besonderen Schulung speziell: active-group.de/schulung/Found

2025-07-03

Morgen, am 4. Juli, ist @sperbsen mit seinem Vortrag "Do Programming Languages Fulfill Requirements? Should They?" beim PLSS Workshop on Programming Language Standardization and Specification 2025 in Bergen:

2025.ecoop.org/details/plss-20

2025-06-26

Am kommenden Dienstag (01. Juli 2025) um 16:00 ist Kollege Marcus Crestani mit seinem Vortrag "The Root of All Evil: Shared Mutable State and How to Get Rid of It" bei der Developer Week in Nürnberg: developer-week.de/speaker/#/sp

2025-06-20

Bei der diesjährigen //heise DevSec() in Regensburg ist @sperbsen mit seinem Vortrag "Kugelsichere Software mit formalen Methoden" dabei. Angesetzter Termin für den Vortrag ist der 1. Oktober um 15:35.

Neugierig geworden? Mehr Informationen gibt's hier ↓
heise-devsec.de/veranstaltung-

2025-06-18

Am 10. Juli 2025 findet das Java Forum Stuttgart statt. Active-Group-Softwarearchitekt Markus Schlegel ist mit dem Vortrag "Decoupled by Default" als Speaker dabei. AG-C*O @sperbsen hält den Vortrag "Java gestern, heute und morgen" -- gemeinsam mit Falk Sippach.

2025-06-04

Vom 30.6.-2.7.2025 hält @sperbsen in Hamburg eine #iSAQB-akkreditierte Schulung zum Thema "Domänenspezifische Sprachen" (active-group.de/schulung/DSL/) Durchgeführt wird diese zusammen mit unseren Kollegen bei oose, dort kann man sich auch anmelden: oose.de/seminar/domanenspezifi

Noch sind Plätze frei!

2025-05-23

Auf unserem Blog ist jetzt die Retrospektive für die diesjährige @bobkonf nachzulesen: funktionale-programmierung.de/

2025-05-22

In der aktuellen Ausgabe von JavaSpektrum ist wieder ein Artikel von unserem C*O @sperbsen zu lesen: "Java 21: Immer Ärger mit dem Stack" beschäftigt sich mit den in Java 21 hinzugekommenen Virtual Threads. Reinlesen lohnt sich!
sigs.de/artikel/java-21-immer-

2025-05-07

Kollege Markus Schlegel hält gleich bei der JAX einen Vortrag zum Thema "Decoupled By Default – funktionale Softwarearchitektur". Vorbeischauen lohnt sich!

jax.de/software-architecture/f

2025-05-05

Active-Group-C*O @sperbsen und Kollege Markus Schlegel sprechen morgen bei der MedConf in München zum Thema "Kugelsichere Safety und Security mit formalen Methoden": medconf.de/1-konferenztag-2/

2025-03-18

Unser C*O @sperbsen und @kosmikus von Well-Typed LLP haben gemeinsam die neuste Folge von Haskell Interlude, dem Podcast der @haskell_foundation , moderiert: ein Gespräch mit @farhad_mehta , Professor für Informatik an der OST Rapperswil & Organisator der @zurihac. Es geht unter anderem um formale Methoden, die Bedeutung der Bildung und das komplizierte Verhältnis zwischen universitärer Forschung und Industrie -- reinhören lohnt sich!

haskell.foundation/podcast/63/

2025-02-14

Kollege David Frese hat vor einer Woche einen neuen Artikel in unserem Firmenblog veröffentlicht: "Spring-Boot mit Scala" nimmt sich der Frage an, ob und inwieweit man funktional in Scala programmieren und trotzdem Spring-Boot einsetzen kann.

funktionale-programmierung.de/

Active Group GmbH boosted:
2025-02-13

Wir bei der @activegroupgmbh hatten sehr viel Spaß, den Themenschwerpunkt zu #Scala im Javamagazin zu gestalten, von der Scala-Intro zur funktionalen Softwarearchitektur mit Scala.
entwickler.de/magazine-ebooks/

Cover des JavaMagazin mit Schwerpunkt-Titel: “Scala - Nicht nur eine Oper”
2025-01-29

Der Themenschwerpunkt Scala der JavaMagazin-Ausgabe 3.2025 wurde von Active-Group-Kolleginnen und -Kollegen gestaltet -- reinblättern lohnt sich!

Eine Vorschau finden Sie hier: entwickler.de/magazine-ebooks/
Die Druckausgabe ist im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Deckblatt des JavaMagazin 3.2025. Titelthema: "Scala. Nicht nur eine Oper"Inhaltsverzeichnis des JavaMagazin 3.2025:
Titelthema

Besser funktional. Mächtigere Modelle, weniger Kopplung, aussagekraftige Typen (Christina Zeller und Dr. Michael Sperber) 

Scala – woher, wohin, warum? Getypte funktionale Programmierung auf der Java-Plattform (Dr. Michael Sperber)

Von null auf Scala. Einführung in die funktionale Programmierung mit Scala (Helmut Dobretzberger) 

Kombiniere ... das Modell passt. Warum Kombinatormodelle die Domäne revolutionieren können (Kaan Sahin und Marco Schneider)

Don't Write Tests: Write Properties! Property-based Testing in Scala (Bianca Lutz und Raoul Schlotterbeck)

Decoupled by Default. Funktionale Programmierung in der Softwarearchitektur (Markus Schlegel und Marcus Crestani)
2024-12-18

Vom 13.–16. Januar 2025 findet in Oxford (UK) das 26. Internationale Symposium zu Trends in der Funktionalen Programmierung statt. Active-Group-Chef @sperbsen hält einen der drei Keynote-Vorträge: "Things We Never Told Anyone About Functional Programming".

Weitere Informationen finden Sie unter trendsfp.github.io/

2024-12-04

Morgen, am 5. Dezember 2024, findet eine Veranstaltung der @jugstuttgart statt und unser C*O @sperbsen ist dabei:

jugs.org/veranstaltungen/haett

2024-11-26

@sperbsen und Stefan Wehr haben gemeinsam einen Artikel zur Datenmodellierung mit Summen und Produkten verfasst, der erklärt, wie wichtig diese Bausteine in der Softwarearchitektur sind.

funktionale-programmierung.de/

2024-11-18

Die Active Group ist Hauptsponsorin des Festivals für digitale Livekunst Map&Fold, das am 23. und 24. November in Tübingen stattfindet.
Mehr Informationen und Tickets gibt's unter mapandfold.com/

2024-11-15

Kollegin Bianca Lutz war gemeinsam mit @lars in neusten Folge von @richardseidl|s Podcast Software Testing zu Gast. Thema war, wie formale Methoden helfen, mathematisch rigorose Beweise für die Korrektheit von Software zu erstellen.
Reinhören lohnt sich:
richard-seidl.com/de/blog/form

2024-11-04

Am kommenden Mittwoch, 6.11. ab 18:45, findet wieder ein Tü.λ-Treffen statt, diesmal mit AG-Kollegen Markus Schlegel und seinem Vortrag "Decoupled by Default – Funktionale Programmierung in der Softwarearchitektur". Interessiert? Mehr Infos hier: meetup.com/tu-lambda/events/30

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst