Andreas Pfohl

👨‍💻 3.14x developer · ⌨️ open source enthusiast

Andreas Pfohl boosted:
2025-07-08

I'm currently taking break from full time employment with my current freelance project. This will keep me busy until September and I'd love to stay in the freelancer mode a bit longer. So if you need an experienced backend engineer/devop or know someone who does - let me know :)

I'm also considering jobs for NGOs and charitable organizations with smaller budgets.

I already dread having to take a look at ye olde job portals if nothing good & fun comes up.

Andreas Pfohl boosted:
RIPE NCCripencc
2025-07-04

@apfohl happy birthday indeed! Thank you for your contribution!

Andreas Pfohlapfohl@chaos.social
2025-07-04

Woohoo! Happy 8th birthday to my RIPE Atlas Probe. 🥳🥳🥳 #ripeatlas #ripencc @ripencc

Andreas Pfohlapfohl@chaos.social
2025-06-28

@b0rk @phire yep, something like that. It becomes more sophisticated over time. 👍

Andreas Pfohlapfohl@chaos.social
2025-06-27

@b0rk I feel you. It different every time… 🤣

Andreas Pfohlapfohl@chaos.social
2025-06-27

@b0rk I usually use html/template with some infrastructure code around loading and managing my templates. Caching. But this stuff is build quickly your self.

Andreas Pfohl boosted:
Large Heydon Colliderheydon@front-end.social
2025-06-23

Found with no alt text.

Comparing three approaches to product development, using a car as an example.
1 = waterfall. You start with just a wheel, then you have two wheels, then a whole car.
2 = agile. You start by making a simple but functional skateboard. This is superceded by a working motorcycle. Then you make a car.
3 = Artificial Intelligence. First an incomplete and non-functional car is generated. Then you get a green cat with wheels for some reason. Then just a duck. A giant cartoon duck.
Andreas Pfohl boosted:
Jen GentlemanJenMsft
2025-06-21

I'll never be able to unsee this

An iron wrought fence with classic fleur de lis toppers on the metal rods (basically a part sticking up, with a curled down part on either side). Someone has painted one of these to look like a banana that's been peeled open
Andreas Pfohlapfohl@chaos.social
2025-05-13

#mddevdays kicking off with some punk rock. #devpunk

Andreas Pfohl boosted:

Auch wenn es früh ist: würde mich freuen Euch am zweiten Konferenztag der #MDDevDays mit meiner Keynote zum Thema 'Epische Security Fails in der Geschichte der Software Entwicklung' unterhalten zu dürfen 🪲🐛🦗😁

Details hier:
md-devdays.de/act-details/1000

#entwickler #community #konferenz #magdeburg

Andreas Pfohl boosted:
2025-05-10

Nicht von mir - kopiert von
reddit.com/r/luftablassen/comm

#FediLZ

"KI macht das Leben als Schüler zur Hölle
ich kann nicht mehr...
Ich (18) bin Schüler an einem Gymnasium und werde hoffentlich in einem Jahr mein Abi schreiben. Leider fällt es mir sehr schwer inzwischen dafür Motivation aufzubringen, vor allem wegen verschiedene Probleme die von KI, meistens Chatgpt, ausgelöst werden.

Viele Schüler benutzen KI im Unterricht um ihre mündliche Note aufzubessern. Meiner Meinung nach noch am nachvollziehbarsten, weil man nichts falsches sagen will und die mündliche Note ja die Hälfte seiner Halbjahresnote ausmacht. Das Problem ist nur, dass Lehrkräfte dann denken, dass die Schüler alles schnell verstehen und Leute wie ich, die keine KI benutzen nicht mehr im Unterricht hinterher kommen. Ist bei mir vorwiegend in Fächern wie Ethik/Biologie/Geschichte der Fall. Vor allem in Ethik bereitet es mir Probleme, da wir anspruchsvolle philosophische Texte lesen und verstehen müssen, jedoch manche Schüler den Text einfach von Chatgpt vereinfachen oder sogar zusammenfassen lassen und sich innerhalb von 2min melden, um den Inhalt eins zu eins so wiederzugeben. Ich hab deswegen auch schon die Lehrerin angesprochen, jedoch hat sie kaum Möglichkeiten dieses Problem zu lösen, da viele Leute ein Tablett zum schreiben benutzen. Der einzige Lösungsansatz von ihr war, dass wir Unterricht ohne Tabletts machen und alle analog mitarbeiten sollen, aber selbst da hab ich gesehen, wie manche mit ihrem Handy dann KI benutzt haben. Ich will aber auch niemanden verpetzen, weil man dann als Außenseiter dasteht, der anderen keine guten Noten gönnt.

Viele Schüler benutzen bereits in Klausuren ihr Handy zum Spicken und geben die ganze Klausur bei Chatgpt ein oder machen direkt ein Foto. Diese Schüler kommen 90% davon damit durch und selbst wenn sie erwischt werden, dann sind es halt einmal 0 Punkte und sonst immer etwas zwischen 10-15 Punkten. Ich finde es so unfair, weil ich selbst mit viel lernen noch nie 15 Punkte bekommen hab und diese Leute machen garnix und kriegen dann top Ergebnisse und werden auch noch von den Lehrern gelobt für ihren außergewöhnlichen Schreibstil. Meiner Meinung nach sollten da viel striktere Regeln herrschen, aber ich denke in Zeiten von Digitalisierung ist das schwierig umzusetzen. Es gab auch schon Lehrerkonferenzen zu dem Thema und die Lehrer sammeln seitdem auch immer die Handys ein und wir müssen uns an Einzeltische setzen, wenn es möglich ist. Jedoch hat gefühlt jeder heutzutage ein Zweithandy oder ein kaputtes Handy was er/sie abgeben kann und mithilfe von Trennwänden können die meisten sogar noch besser ihr Handy auf dem Tisch liegen haben ohne das die Lehrer es merken. Diese Regelungen bringen halt null und wenn man Lehrer darauf hinweist, dann sagen sie vor der Klausur nur, dass auch Zweithandys abgegeben werden sollen. Als ob irgendein Schüler dann sein zweites Handy auspackt?

Das was mich am meisten daran stört, ist dass alle so unreflektiert und leichtfertig Chatgpt benutzen, dafür auch noch belohnt werden und dann aber im Unterricht, wenn das Thema KI aufkommt, sich immer so "reif" äußern und erklären, dass nur KI ja keine Lösung sei und dass es schlecht für die Umwelt ist usw. Diese Doppelmoral kotzt mich so an. Oder manche die erwischt wurden behaupten dann vor anderen Schülern, dass sie es nie wieder benutzen werden, weil das Risiko zu hoch sei. Kaum steht die nächste Klausur an und man müsste sich den Arsch mal aufreißen, ist man dann doch wieder zu faul und greift auf KI zurück. Es ist bei manchen fast schon wie eine Sucht, weil sie es einfach nicht sein lassen können. Wie diese Menschen dann Abitur schreiben wollen ist mir ein Rätsel.

Als Schüler, der sich eh schon nicht motivieren kann, um Dinge zu lernen die mich nicht interessieren, fällt es mir durch KI nochmal doppelt so schwer. Wenn ich mit drei Tagen lernen grade so 10 Punkte schaffe, dann bin ich einfach enttäuscht, da ich besseres erwartet hab. Und dann noch zu wissen, dass es Leute gibt, die keinen Finger krum machen und dafür belohnt werden. Da fehlt mir einfach jegliche Motivation für mein Abitur, obwohl ich es gerne schaffen würde.

Auch mit Ausblick auf die Zukunft finde ich KI sehr gruselig. Wir wissen zwar nicht was die richtigen Auswirkungen sein werden, aber viele meiner Mitschüler können nicht mal richtig eigenständig denken. Bei einfachsten Fragen, wird direkt KI verwendet. Man könnte doch auch Google benutzen, wenn man ein Fachbegriff nicht weiß, aber da muss man dann selber in einem Text nachlesen (obwohl selbst da inzwischen immer Gemini aufploppt). Bei der W-Seminararbeit haben sogar einige Lehrkräfte gesagt, dass es okay ist wenn Chatgpt alles schreibt, da die Präsentation ja doppelt gewichtet ist. Außerdem weigert sich die Mehrheit der Schüler mindestens ein Buch für die Seminararbeit zu lesen und verlassen sich einfach auf Internetquellen. Wenn ich nächsten Herbst eine schlechtere Note im W-Seminar habe als Leute, die nicht mal ein Buch lesen können, dann hat mMn das Schulsystem versagt.

TL;DR: KI macht unser Schulsystem Zunichte. Die Lehrer sind damit überfordert und können das Leistungsniveu nicht mehr einschätzen und die Schüler gehen vermutlich dümmer von der Schule."

Andreas Pfohl boosted:
2025-05-06
In this cartoon set in Edo-era Japan, a swordsman in red approaches a swordsman in blue. Red says you're that famous swordsman, aren't you? Blue, who is seated and enjoying a cup of tea, says "I don't want to fight." Red puts his hand on his sword and begins to bluster, and Blue draws his own sword, still seated, with a resounding SLICE. In the final panel, we see that Blue has sliced the panel itself in two, leaving Red isolated on the other side of the gap and complaining hey, you can't do that, get back here!
Andreas Pfohl boosted:
Julia Evansb0rk@jvns.ca
2025-05-03
Panel 1: all terminal programs have 1 input and 2 outputs 

they're numbered: stdin is "0", stdout is "1", stderr is "2". 


(the numbers are called "file descriptors")

panel 2: you can set them to be any file you want

person: “I don't want to display the output in my terminal emulator, I want to write it to a file”
person: “I'll have the proram read input from a file instead of typing it in"

panel 3: 3 things you can set the inputs/outputs to

1. the TTY (so output is displayed in your terminal emulator)
2. a file
3. a pipe (to write output to the input of another program)

panel 4: your shell is in charge of setting up stdin/stdout/stderr

person: “python3 script.py > out.txt”

shell: “ok, I'll set stdout to out.txt for that program”


more about the syntax on page 15

panel 5: on 2>&1

2>&1 redirects stderr to stdout

you could also do 1>&2 but I've never used this N>&M syntax for anything other redirecting stderr to stdout

panel 6: gotcha: programs often buffer stdout but not stderr

when a program writes text to stdout, it'll often

1. check if stdout is a TTY (using the isatty function)
2. if not, "buffer" the writes until there's 1KB of data to write, for performance reasons

(this is the default in libc)
Andreas Pfohl boosted:
2025-04-29

In den letzten 43 Jahren habe ich 32 Jahre CDU geführte Bundesregierung erlebt. Alle Probleme, die wir heute haben, im Sozialen, Umwelt, Klima, Wohnen, Gesundheit usw. sind von der CDU geschaffen und/oder nicht verhindert worden. Weil man seinen Wirtschaftsbuddies ja was schuldet, weil man zu dumm ist, weil man kein Interesse hat. Weil die €DU einfach ihre Arbeit nicht gemacht hat. Kein einziger Geflüchteter hat daran einen Anteil.

Andreas Pfohl boosted:
Julia Evansb0rk@jvns.ca
2025-04-17

anyway a much more practical use of stty is to disable `Ctrl+S`

(please do not explain to me how Ctrl+S was useful to you in the 80s/90s/etc)

by default, pressing Ctrl+S will freeze your terminal (and Ctrl+Q will unfreeze)

I have never wanted this in my life, you can turn it off with stty -ixon

(fish turns it off by default)
Andreas Pfohlapfohl@chaos.social
2025-04-12

@blinry what about honey?

Andreas Pfohl boosted:
2025-04-10

@element So am I getting the vibe right that you put your money behind the Python implementation aka Synapse instead of the Go implementation aka dendrite?

Because as a self hoster I’m unwilling to run Python/Synapse and will either consider any half decent Go/Rust/Elixir implementation or abandon Matrix all together.

I can't believe you're still preferring running this in a dynamic scripting runtime … and I’m very disappointed in the lack of progress on dendrite.

Andreas Pfohl boosted:
2025-04-09

Biggest commitment to a 3 second joke I've ever seen

Andreas Pfohl boosted:
nixCraft 🐧nixCraft
2025-03-31

The ZZ vim command doesn't just save and exit; it also subtly alters the fabric of spacetime to ensure your changes are committed across all parallel universes. ☺️

Andreas Pfohlapfohl@chaos.social
2025-03-26

@hukl I use servercow.de/mailcow (hosted) and domaindiscount24.de, servers from @netcup but haven’t checked where they stand yet… hope that helps.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst