Generative KI versaut mir das @ct_Magazin
Seit einiger Zeit findet man in c't weniger Nerd-Illustrationen und auch seltener die traditionell albern gestellten Aufmacherfotos mit Redakteuren statt Fotomodels.
Stattdessen heißt es nun "Bild: KI, Collage c't". Die KI-Bilder sind... okay. Hinnehmbar. Gut genug. Meh. Aber mehr auch nicht.
Da abonniert man seit Jahrzehnten ein Magazin, weil es Inhalte und Haltung über bloßes Füllmaterial stellt und dabei seine Autoren bekanntermaßen vernünftig behandelt. Und nun signalisiert der Verlag dem Leser, dass Gebrauchs-Illustration und -Fotografie für die Redaktion kein Geld mehr wert sind, denn die generative KI macht es ja preiswerter. Somit weiß ich: Für die Redaktion sind Aufmacherbilder nur Füllmaterial, wo es sich nicht lohnt, jemand für sein (foto)grafisches Handwerk zu beauftragen.
Wenn Inhalte also nur Füllmaterial sind, muss ich nun das gleiche langfristig für Texte in der c't erwarten. Denn parallel "experimentiert" man schon mit KI-generierten Texten in der Rubrik "Techstage", sorry, "bestenlisten" im Heise Newsticker.