Vor 25 Jahren war das Internet eine Flucht aus der realen Welt.
Heute ist die reale Welt eine Flucht aus dem Internet
:linux: #Linux user since 1997, nowadays mostly :archlinux: #arch (or #archlinux) and some :fedora: #fedoralinux. Using :kde: #kde, #latex (#typesetting, not fetish), and #openstreetmap. Like to #code. Politically left/socialdemocratic/green (#niewiedercdu), but not affiliated to a party. On weekends: #bakingbread (#brötchen). Using :xmpp: #xmpp and :mastodon: #mastodon for personal communication. #TaxTheRich 🇺🇦
Vor 25 Jahren war das Internet eine Flucht aus der realen Welt.
Heute ist die reale Welt eine Flucht aus dem Internet
Wenn sogar der Postbote herausfindet, dass du ein unangenehmer Zeitgenosse bist... #fundstuckdestages
Andreas Kling's Keynote Presentation on the Ladybird Browser
https://peertube.futo.org/videos/watch/eb326c65-d5e7-4deb-89d3-ff44644b6f33
Wunder der Natur 🐣🐦❤️
#Blaumeise #Nistkasten #Meisenküken
(Edit: Das Video ist nicht selbst gemacht, sondern ein Netzfund)
14 years ago in med school we got this unforgettable lesson in the dangers of using both English and Swedish in the same PowerPoint presentation
Ich ertrage das nur Folge für Folge.
Es tut so weh, was für Chancen Deutschland liegenließ, um eine großartige Bahn wie in der Schweiz oder Österreich zu erhalten.
Und dabei konzentriert sich dieser Podcast nur auf wenige Strecken.
Danke Tunnelmafia!
Danke eitle Politiker.
Frank #Karlitschek von #NextCloud hat einen Standpunkt im #Tagesspiegel über den „Weg zu nachhaltiger digitaler #Souveränität“ geschrieben. Es geht um #OpenSource, #Anbieterwechsel, fehlende #Fachkräfte im öffentlichen Dienst, #Datenmigration, #Nachhaltigkeit und #Community.
Auch wenn der Artikel in vielen Belangen Recht hat, ist er am Ende Werbung in eigener Sache: „Der öffentliche Sektor muss Lösungen aus bestehenden, gut geführten Open-Source-Projekten beschaffen.“
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung-und-ki/briefing/der-weg-zu-nachhaltiger-digitaler-souveraenitaet
Ehernes Gesetz deutscher Talkshows: Geht es um Russland, muss mindestens ein Gast eine irgendwie russlandfreundliche Position vertreten. Statt über die Strategie zu sprechen, wie mit dem Problem umzugehen ist, muss immer wieder diskutiert werden, ob es das Problem überhaupt gibt.
via Ulrich Speck
I’m a big Neal Stephenson fan. He posted his remarks on AI from a recent conference. You should read the whole thing, but this was particularly concerning. It aligns with what I hear from the students I speak to. https://nealstephenson.substack.com/p/remarks-on-ai-from-nz
🔗 Wer glaubt, China ist jetzt schon uneinholbar weit vorne, für den habe ich schlechte Nachrichten: China wird bald noch viel weiter vorne sein, weil Microsoft angefangen hat, ihre Clouddienstleistungen für chinesische Unis einzustellen.
China wird also tun, was ich hier für Deutschland und Europa schon lange empfehle: Eigenen Scheiß aufbauen. Wir werden dann alle Nachteile der Cloud geschickt mit keinen der Vorteile kombinieren, während China uns nicht mal mehr im Rückspiegel sehen kann und wir immer schön Miete für Copilot und co an Microsoft abdrücken.
Schon erstaunlich, wie blöde ein Land sein kann, dass sich für das Land der Dichter und Denker hält.
Lange mussten wir warten, am Montag ist es endlich so weit: Das Landgericht Frankfurt (Main) verhandelt endlich unsere Klage gegen die deutsche Bahn. Rena Tangens und @padeluun sind vor Ort, die Presse ist auch schon informiert und interessiert.
Bleibt nur noch, dass ihr uns fest die Daumen drückt und wenn ihr könnt was zu den Anwaltskosten dazu gebt. Wir sind zuversichtlich.
#bahn #klage #DB #ThankYouForTrackingWithDeutscheBahn
https://digitalcourage.de/pressemitteilungen/2025/bahn-klage-termin
The chief prosecutor of the International Criminal Court has lost access to his (Microsoft) email and bank accounts. Prosecutions are faltering now. This all due to US sanctions. 'Microsoft did not respond to a request for comments'. Yet European governments are collectively moving their email and files to Microsoft, risking similar problems if they ever upset the US administration. https://apnews.com/article/icc-trump-sanctions-karim-khan-court-a4b4c02751ab84c09718b1b95cbd5db3
Linda Kastrup zu den notwendigen Schritten der Bundesregierung nach dem Prüfbericht des Expertenrats Klima: „Die Klimaziele können nur eingehalten werden, wenn die neue Bundesregierung weiter ambitionierte Maßnahmen umsetzt und nicht etwa die bereits erreichten Erfolge zurückdreht.“
Generative AI is not your friend or mine. Actually I don't have any friends, maybe I should get one from the computer?! What's that you say? I'm the messiah? Not a surprise tbh https://www.theguardian.com/commentisfree/picture/2025/may/14/can-we-stop-racist-ai-taking-over-everything-sure-but-we-could-have-stopped-climate-change-as-well
🔗 Ein Leser berichtet von der neuen EU Vulnerability Database (nachdem Trump das Funding gestoppt hat, wollte die EU schnell einspringen und eine eigene Datenbank aufbauen). Digitale Souveränität und so.
wie bestimmt schon mitbekommen ist die "EU Vulnerability Database" on-line gegangen diese Tage.
Nachdem Trump überall die Axt anlegt, so wegen Unabhängigkeit von den USA usw. usw.
Ruft man https://euvd.enisa.europa.eu/ auf und hat JavaScript deaktiviert, kommt die lustige Meldung "You need to enable JavaScript to run this app." die fast immer nur kommt, wenn die Seite bei Azure liegt und irgendwelcher ranziger Mist eingebunden ist.
Und in der Tat, die IP liegt bei Microsoft Azure was dann natürlich total unabhängig von den USA ist.
Einmal "fremdschäm" bitte
Schöner kann man den Unterschied zwischen Security und Compliance-Theater kaum illustrieren, findet ihr nicht?
🔗 Ein Leser hat eine schöne Fehlübersetzung bei deepl gefunden. Nehmt mehr "KI"!
Fürs Archiv:
we need to tax billionaires out of existence
wird zu
wir müssen die Milliardäre von der Steuer befreien
Lustigerweise wird die Übersetzung besser, wenn man das W am Anfang groß schreibt.
🔗 Ich glaube zwar nicht, dass irgendeiner meiner Leser irgendwelche Illusionen hatte, wie glaubwürdig, vertrauenswürdig und verlässlich der Merz sein würde, und wie belastbar seine Versprechungen oder sogar Verträge mit ihm sein würden...
Aber trotzdem fürs Archiv:
Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel hat Bundeskanzler Merz entgegen dem Koalitionsvertrag nachdrücklich das Aus für die EU-Lieferkettenrichtlinie verlangt.
Was kümmern mich meine Versprechen von gestern!1!!
"In Spain, the tech industry is clashing with farmers and environmental activists. Amazon’s three new planned data centers in the Aragon region are licensed to use 755,720 cubic meters of water annually, enough to irrigate more than 570 acres of farmland."
“These data centers use water that comes from northern Aragon, where I am,” said farmer Chechu Sánchez, speaking to The Guardian. “They consume water — where do they take it from? They take it from you, of course.”
https://www.techrepublic.com/article/news-ai-data-centers-drought/