GFM-eV

Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Magnetschwebetechnologie gegründet am 09.06.2000 in Stadland-Rodenkirchen

Non-profit Association for the Advancement of Maglev Technologies founded 09.06.2000 at Stadland Rodenkirchen

Internet:
gfm-magnetbahn.org/

Alte Fediverse-Präsenz:
web.archive.org/web/2021012716

2025-05-03

03.05.2025:

Der 03.05.2025 ist der "Save Social Day" am Tag der Pressefreiheit. Wir posten auch an den anderen Tagen im Jahr nichts auf den genannten Plattformen.

#Save Social Day Button: Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten!
2025-04-24

24.04.2025:

Wir sind jetzt auch im Pixelfed vertreten, weil wir die Idee von einem „Federated Universe“, d.h. einem dezentralen Kommunikationsnetz, welches anbieterunabhängig ist, noch stärker unterstützen möchten.

#Pixelfed ist eine Alternative zu Instagram.

gram.social/gfm

In den nächsten Tagen wird die Präsenz mit Inhalten gefüllt. Damit unterstützen wir noch stärker Punkt 4 des Manifests der Initiative "Save Social". #SaveSocial konnte inzwischen über 250000 Unterstützer finden.

GFM-eV boosted:
2025-04-03

@micki
Schade, der inspirierende Artikel ist nun leider weg.
"Als hätte er nie existiert" (frei nach George Orwell) 😉

Das war eine schöne Geschichte, die aber seit heute aus dem Internet verschwunden ist.
Wahrscheinlich kam der Autor nicht anders aus der Nummer wieder heraus 🤔

Auch die Geschichte mit dem Pilotprojekt in Hamburg wurde inzwischen wieder "einkassiert", aber ohne den ursprünglichen Beitrag einfach verschwinden zu lassen.

vdei.de/bezirke/hamburg

2025-04-03

03.04.2025:

Die Berliner Verkehrssenatorin äußert sich in dem Artikel auch zur Magnetbahn:

"Wir müssen jetzt zu innovativen Mobilitätsangeboten kommen. Mir geht es um eine Magnetschwebebahn, die autonom fährt, die sowohl Personen und Güter befördern kann. Ich finde nicht, daß wir dauerhaft in Systeme investieren sollten, die 120 Jahre alt sind, die einen hohen Personalaufwand benötigen und die z.B. im Fall der U-Bahn auch noch wesentlich kostenintensiver sind."

faz.net/aktuell/wirtschaft/mar

GFM-eV boosted:
2025-04-02

Das ist eine schöne Geschichte vom 01.04.2025.

Ich habe darauf hin einen Kollegen gefragt, ob sein Tesla nun wegen Elon in einer Lebenskrise steckt:

next-mobility.de/unfallserie-v

2025-04-02

02.04.2025:

Der gestrige Bericht über das Pilotprojekt zur Unterstützung der Open-Source-Community im Bezirk Hamburg war ein Aprilscherz. Uns wurde ein Chat-Protokoll zwischen einem Software-Entwickler und dem Autor des Artikels zugeschickt, aus dem hervorgeht, daß der Leser die Geschichte einige Minuten glaubte, bis ihm Zweifel kamen.

Nichtsdestotrotz wurde die GFM-eV zumindest in richtiger Weise erwähnt.

Den "Open DB Navigator" wird es vorerst nicht geben.

Schade eigentlich !!!

2025-04-01

01.04.2025:

Auf der Hamburger Bezirks-Homepage des Verbands der Deutschen Eisenbahningenieure wurden wir und unser 2022 verstorbener früherer Beisitzer Robert Gellekum erwähnt:

vdei.de/bezirke/hamburg/489-db

Das dazugehörige MP4-Video am Ende des Texts sollte heruntergeladen werden, das macht die Sache anschaulicher.

Die Erwähnung erfolgte im Zusammenhang mit der "DB Schnüffel-Navigator" App und unserer Erklärung hierzu.

2025-03-31

31.03.2025:

Infrastruktur-Sondervermögen für innovative zukunftsweisende Projekte nutzen

Wir appellieren an die Politiker, im Zuge der Koalitionsverhandlungen Maßnahmen zur sinnvollen Nutzung dieses Sondervermögens und Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland in das Regierungsprogramm aufzunehmen.

Auch wenn neue Spielregeln zu dessen Verwendung gelten, d.h. für „zusätzliche“ Projekte, sehen wir gerade hier Chancen durch Nutzung neuer deutscher Magnet­bahn­technologie „Made in Germany“.

2025-03-18

18.03.2025:

Der niedersächsische Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) weihte am 14.03.2025 eine eine 27 Meter lange Teströhre zur Entwicklung der Hyperloop-Technologie ein ein, die auf den Namen "GoTube" getauft wurde:

ndr.de/nachrichten/niedersachs

2025-02-23

23.02.2025:

Das International Maglev Board #IMB hat vor drei Tagen eine Übersetzung eines japanischen Zeitungsartikels veröffentlicht

maglevboard.net/forum/viewtopi

„M10“ - Das neue lineare Magnetschwebebahn-Testfahrzeug

Die Oberfläche des Fahrzeugs ist mit einem „riblet film“ versehen, einer Rillenstruktur, die die Textur einer Haifischhaut nachahmt. [...] Das neue Fahrzeug wird voraussichtlich im Sommer 2025 auf der linearen Teststrecke in Yamanashi in Betrieb genommen.

2025-02-20

@charly

Vielen Dank für diese Quellenangabe. Sie ist im Internet leider nicht mehr auffindbar.

Das ist aber ein Beleg dafür, daß es dieses Statement tatsächlich gegeben hat und kein Fake ist.

2025-02-18

#MEGA
#SaveSocial
#UnplugTrump

Nach 7,5 Tagen sind es schon 200000 Unterschriften.

2025-02-14

@bjoernsta @hnnng

Glückwunsch, 30000 Unterschriften in 2,5 Tagen geschafft !!!

i.V. Michael D., stellvertetender Vorsitzender (als ca. 6266-ter in der Unterschriftenliste)

2025-02-14

14.02.2025:

Mit unserem Social-Media-Auftritt im #Fediverse tragen wir seit über sechs Jahren dazu bei, ein gemeinwohlorientiertes Angebot an Informationen zu schaffen. Damit unterstützen wir Punkt 4 des Manifests der neuen Initiative "Save Social" [1]. #SaveSocial wurde am 11.02.2025 im Publix-Haus [2] in Berlin-Neukölln aus der Taufe gehoben und konnte heute früh gegen 2:50h, nach zweieinhalb Tagen 30000 Unterschriften sammeln.

[1] savesocial.eu
[2] publix.de/news/auftakt-save-so

2025-02-13

13.02.2025:

Infrastrukturprojekte durch höhere EU-Bußgelder finanzieren:

orf.at/stories/3381291/

"Schrems verweist auf entgangene Einnahmen ... 'Würde die DSB endlich aus ihrem Dornröschenschlaf aufwachen und dafür ein ordentliches Budget bekommen, könnte sich das schnell auszahlen. Eine #DSGVO-Strafe gegen Google ist zum Beispiel mehr als unser Anteil am Brenner-Basistunnel – nur um sich die Dimension vorzustellen', so #Schrems."

Gerne auch für eine #Magnetbahn-Strecke!
Nehmt sie hart ran!

2025-02-06

05.02.2025:

Der NDR berichtet über eine #Magnetbahn-Option:

ndr.de/nachrichten/hamburg/Bau

"... Knapp zehn Kilometer lang ist die Strecke zwischen dem Vogelhüttendeich in Wilhelmsburg und dem Bahnhof Harburg. Die Trasse entlang der Georg-Wilhelm-Straße über Mengestraße und Kirchdorf-Süd hat die Behörde für Verkehr als möglichen Verlauf für eine Magnetschwebebahn vorgegeben. Ingenieure sind nun bis Ende kommender Woche aufgerufen, ihr Angebot für eine technische Machbarkeitsuntersuchung abzugeben..."

2025-02-05

@kuketzblog

Wir bieten unseren zahlenden Mitgliedern gespendete Threema-Lizenzen an, um eine europäische Messenger-Lösung im globalen Wettbewerb zu unterstützen.

aipi.social/@gfm/1138750617095

2025-02-05

@LibreOfficeDE

Wir empfehlen unseren Mitgliedern LibreOffice und bieten auch ehrenamtlich Installationshilfe an, auch unter Linux.

2025-02-05

05.02.2025:

Heute vor 25 Jahren verkündete Bahnchef Mehdorn das Aus der #Transrapid-Strecke Hamburg-Berlin, die Teil eines zukünftigen europäischen Magnetschnellbahnnetzes werden sollte.

Nur wenige Stunden später stellte sich bereits die Frage, ob dies eine gute Entscheidung gewesen war:

welt.de/print-welt/article5010

"Am späten Samstagnachmittag ..., hatte Mehdorn noch das Aus für den Transrapid verkündet - zu unwirtschaftlich. Ein Klotz am Bein der Bahn auf dem Weg in die Zukunft. Und jetzt das."

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst