@nuron 👍 Freut mich! Ja, dass funktioniert, man kann beliebig viele "loopback" (Null) module laden - und sich so tatsächlich eine Art PA-Mischpult zusammenstellen. Man könnte auch mehrere Mikros und weitere Audioquellen einbinden. Für BBB sollte das völlig ausreichen, da die Latency von PA hier kein großes Problem ist.

@nuron Während der Aufzeichung (BBB) kann man in pavucontrol im Reiter "Recording" auch direkt zwischen dem "Mischpult" (Monitor of Null Output) und allen anderen verfügbaren Quellen umschalten.

@nuron Nach einem Neustart sollte alles wieder normal sein. :-) Ich vermute, dass man mit dem Befehl "pactl" auch gezielt module löschen kann. "man pactl" gibt Auskunft.
Die Befehle kann man auch in ein Script packen und dann bei Bedarf starten.
Die Quellen, die man einspeist kann man in pavucontrol (unter den vefügbaren) frei wählen. Dort kann man z.B. über den Lautstärkeregler einzelne Quellen ausblenden. Im Grunde baut man sich hier ja so ein Art "Mischpult".

@nuron Falls mein letzter Hinweis nicht funktioniert:
pactl load-module module-null-sink sink_name=mix
pactl load-module module-loopback sink=mix
pactl load-module module-loopback sink=mix
#zweimal! :-)
Dann im pavucontrol:
Recording:
Loobpack to Null Output from "Micro" auswählen
Loopback to Null Output from "Monitor of Built-in-Audio" auswählen.
Aufnahme starten und von "Monitor of Null Output" auswählen.

@nuron Versuch es mal mit einem "virtual output device" über Pulsaudio: sudo apt install paprefs > add virtual output device. Anschließend PA neu starten und pavucontrol zum Einrichten und Umleiten des Audiosignals verweden: sudo apt install pavucontrol.

@melle
#K9 wird nicht weiterentwickelt? Ich nutze hier die aktuelle Beta über F-Droid und kann nicht klagen.

@angry
Läuft #BBB in BW eigentlich noch? Kann man irgendwo nachlesen, was Ihr für Erfahrungen mit #BBB gemacht habt? Feedback von Lehrern und Schülern?

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst