@Shanya
Für noch dünnere Heftchen (Heldenwerke, den Boten, ...) nutze ich gerne Klemm-Ordner.
Rollenspieler und IT-Typ
Nebenher bastle ich noch an Charakterbögen für Roll20
@Shanya
Für noch dünnere Heftchen (Heldenwerke, den Boten, ...) nutze ich gerne Klemm-Ordner.
@Shanya
Die Abenteuer-Schuber von Ulisses kennst Du?
https://www.f-shop.de/das-schwarze-auge/rollenspiel/zubehoer/3134/dsa5-abenteuer-schuber-unbestueckt
@Bluewing OK. Ich dachte schon ich hätte was verpasst. 🙂
Kann mich jemand über die Umzugswelle zu #pnpde aufklären?
Wo ist denn nun der "Place to be"? 😕
Und quasi Brandaktuelle News.
Ulisses hat gestern die zweite Edition von HeXXen1733 angekündigt.
Quasi der perfekte Zeitpunkt um neu einzusteigen:
Oh... Und zwar nicht meines, aber wem die Regeln doch "zu sperrig sind": Für dieses Jahr hat Ulisses auch Savage HeXXen auf Basis des Savage Worlds Regelwerks angekündigt.
Die kürzlich erschienene Einsteigerbox kann ich übrigens auch wärmsten empfehlen.
@HeyeBodo
Ganz grob verlief die Gesicht bis Mitte des 17 Jhd wie wir es aus den Geschichtsbüchern kennen. Bis dann mitten im 30 jährigen Krieg leider sprichwörtlich die Tore zur Hölle geöffnet wurden.
Der Schwarzwald ist wohl entgültig an einen Dämon und dessen Herrscharen verloren.
Die britischen Inseln liegen hinter einem undurchdringlichen Nebel.
Seehexen haben für verheerende Stürme an der Nordsee gesorgt, die dadurch jetzt stellenweise bis Magdeburg reicht.
Und fast jeder Wikipedia-Eintrag über historische Orte und Geschehnisse im Europa des 18ten Jhd. bietet Dir fast sofort Plotaufhänger und Hintergrundmaterial.
Ich persönlich liebe das Setting. Es eignet sich wunderbar dazu auch lokale Mythen und Legenden zu nehmen und in Abenteuer zu verwandeln.
Und das Setting...
Nimm eine Prise "Brothers Grimm", "Pakt der Wölfe", "Van Helsing" und "Hänsel und Gretel: Hexenjäger" vermisch das ganze miteinander und verteile es dann in Europa, speziell Deutschland, im Jahr 1733. 🙂
Ich würde noch ergänzen das man, wenn man am Tisch spielt aber unbedingt in ein oder mehrere HeXXenwürfel-Sets investieren sollte.
Mit diesen ist das Erkennen von Erfolgen & Co durch die entsprechenden Symbole auf den Würfeln wesentlich einfacher.
Die Regeln, und speziell die Sonderfertigkeiten der einzelnen Rollen sind sehr stark auf Kampf ausgelegt. Außerhalb von Kampfsituationen werden sie kaum zum Einsatz kommen.
Das bedeutet aber nicht, dass man kampfzentriert spielen muss.
Hi.
@pathfinder2de hat mich gerade hierher gelotst. Ich spiele und leite HeXXen jetzt schon eine ganze Weile und kann gerne bei weiteren Fragen helfen.
@kaspi Hat das ganze aber eigentlich schon recht gut zusammen gefasst.
Die Grundregeln sind tatsächlich relativ einfach.
Da hast Du durchaus recht. Für die sozialen Kontakte, das nebenher Quatschen und persönliche Gespräche bleiben Offline-Runden auch für mich unersetzlich.
Oh ja. So viel und intensiv wie seit dem letzten Lockdown habe ich im letzten Jahrzehnt vermutlich nicht gespielt.
Terminfindung ist jetzt eher in der anderen Richtung ein Problem.
Wann ist mal gerade keine Spielrunde...