Grüne Neukölln

Bündnis 90/Die Grünen Neukölln 🌻

Für einen weltoffenen, solidarischen und grünen Bezirk

2025-05-07

Wieder ein Femizid: am 17. April wurde eine Frau in Britz von ihrem Ex-Partner ermordet. Wir trauern, sind wütend und kämpfen gegen das Wegsehen!

Patriarchale Gewalt beenden. Feministische Projekte fördern.

#StopFemizide #roteschuhe #gewaltschutz

2025-05-07

#Neukölln stoppt den Mietenwahnsinn: In Milieuschutzgebieten wird möbliertes Wohnen auf Zeit untersagt. Schluss mit 22,44 €/m² und 3.500 € Monatsmieten! Danke an @derjochen für den Einsatz. #Milieuschutz #Mietenwahnsinn

nd-aktuell.de/artikel/1191033.

2025-05-05

Möbliertes Wohnen auf Zeit kostet im Schnitt 24,44 €/m². In Milieuschutzgebieten verstößt das gegen den Schutz bezahlbaren Wohnraums. Unser grüner Stadtrat @derjochen: „Wir werden diese Praxis einschränken und unerlaubte Vermietungen konsequent verfolgen.“ #Mietenwahnsinn #Neukölln

berlin.de/ba-neukoelln/aktuell

2025-04-08

Die Ilsestraße ist jetzt Fahrradstraße – ein Schritt für sichere & nachhaltige Mobilität! Beim Anradeln im Körnerkiez mit @derjochen & @jasti haben wir ein Zeichen gesetzt, für gute Radwege & weniger Durchgangsverkehr. @gruenebvvnk #Neukölln #Körnerkiez #Fahrradstraße

2025-03-08

Heute ist internationaler, feministischer Kampftag! Wir waren mit vielen Menschen auf der Straße. Denn: Noch immer werden Frauen schlechter bezahlt als Männer. Noch immer stehen Abtreibungen im Strafgesetzbuch. Noch immer werden zu oft Frauen von ihren (Ex-)Partnern umgebracht. Noch immer gibt es keine geschlechtergerechte Aufteilung von Care-Arbeit. Das alles muss sich ändern! Daher am 8. März und an jedem anderen Tag: Lasst uns für eine geschlechtergerechte Gesellschaft kämpfen!

Das Bild zeigt eine Menschenmenge. Im Vordergrund ein Demoschild in Form des weiblichen Geschlechtsorgans. Oben auf dem Schild steht: "Feminismus statt Faschismus"Eine Demonstration mit vielen Menschen und Schildern. Auf einem Schild im Vordergrund steht: "I 8 MARCHing for my rights"Eine Menschenmenge, ein Kind steht erhöht und hält ein Schild hoch, auf dem "Feminismus" steht.Eine Demonstration, im Vordergrund ein Schild, auf dem "Femizide stoppen" steht.
2025-03-04

Unkomplizierter Nahverkehr in der Stadt, spontane Erkundungen des Umlandes, Punks, die nach Sylt fahren: Im Sommer 2023 konnte mit 9-Euro-Ticket der gesamte Nahverkehr deutschlandweit genutzt werden. Im Artikel für den Neuköllner Stachel schreiben wir, warum es weiterhin und langfristig ein günstiges Deutschlandticket braucht.

Den ganzen Artikel „Das Deutschlandticket: Ein Erfolgsprojekt mit Zukunft“ findet ihr hier: gruene-neukoelln.de/stachel/au

Das Bild zeigt die U-Bahnstation Hermannplatz. Eine U-Bahn steht am Bahnsteig, viele Menschen steigen ein und aus. Dazu der Text: "Das Deutschlandticket zeigt, wie soziale und ökologische Interessen verbunden werden können. Es muss langfristig zu einem günstigen Preis sichergestellt werden!" Unten steht: "Aus dem Artikel im Neuköllner Stachel: Das Deutschlandticket: Ein Erfolgsprojekt mit Zukunft"
2024-10-31

und als was verkleidet ihr Euch heute? 👻😨

Verpackung von einem Halloween-Kostüm. Als Beschreibung des Kostüms steht auf der Verpackung: "Radwegestopp / Chaos auf den Straßen / Gruselige Überholmanäver / Stopp des Ausbaus sicherer Infrastruktur". Als Abbildung ist ein Bild von Kai Wegener und Manja Schreiner auf die Verpackung retouchiert.
2024-10-19

🏀 Die Gropiusstadt und ALBA Berlin – das passt einfach! Der Verein leistet tolle Arbeit im Kiez und eröffnet nun einen Jugendclub in Gropiusstadt. Unser Stadtrat @derjochen und das Bezirksamt Neukölln haben sich dafür stark gemacht – dank Mitteln aus der Städtebauförderung und mit Unterstützung der degewo ist die neue Nutzung möglich geworden. Das sind gute Nachrichten für den Kiez und für die Jugendlichen, die an dem neuen Ort kostenfrei spielen, Sport machen und sich aufhalten können!

Mehrere Personen und das Maskottchen von ALBA Berlin reißen eine Pappabdeckung von einer Glastür. Unten steht: "Eröffnung des ALBA-Jugendclubs in Gropiusstadt"Eine Person spricht mit Mikrofon, neben ihr steht das Maskottchen von ALBA Berlin. Unten der Text: "Gut für die Jugendlichen, gut für den Kiez - ALBA leistet tolle Arbeit in unserem Bezirk und besonders in Gropiusstadt. Ich freue mich sehr, dass der ALBA-Jugendclub an diesem Ort ein Zuhause findet."
2024-10-10

Mit ihr verlieren wir, verliert Neukölln eine engagierte Politikerin mit klarer Haltung und starkem Gerechtigkeitssinn. Sie wird uns fehlen.

Die Trauerfeier findet am 4.11. um 11 Uhr in der Philipp-Melanchton-Kirche in der Kranoldstraße 16 statt. Von Kränzen und Gestecken bitten wir abzusehen. Stattdessen wird es nach Gabis Wunsch eine Spendenbox zugunsten der Neuköllner Obdachlosenhilfe geben. (2/2)

2024-10-10

🌷 Wir trauern um Gabi Vonnekold. Als gebürtige Neuköllnerin und Gründungsmitglied der Alternativen Liste für Demokratie und Umweltschutz war sie Neuköllner Grüne der ersten Stunde und hat grüne Politik in unserem Bezirk maßgeblich mitgeprägt. Als Bezirksstadträtin, Fraktionsvorsitzende der Grünen Fraktion in Bezirksverordnetenversammlung oder Vorstandssprecherin des Kreisverbandes hat sie sich stets für die Menschen und besonders die Jugendlichen im Neukölln eingesetzt. (1/2)

Portraitfoto einer Person mit leicht welligen Haaren und Brille. Das Foto ist nicht sehr farbintensiv, jedoch auch nicht schwarz-weiß. Unten steht: "Wir trauern um Gabi Vonnekold. Trauerfeier: 4.11. 11 Uhr, Philipp-Melanchton-Kirche"
2024-10-01

Neukölln putzt Stolpersteine: Das Neuköllner EngagementZentrum hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Neuköllner Stolpersteine im September zu putzen und wieder zum Glänzen zu bringen. Mit Daniel Wesener waren wir im Reuterkiez unterwegs und haben mitgeholfen. Danke für die tolle Aktion!

Die Stolpersteine sind das größte dezentrale Denkmal der Welt. In Deutschland und 31 weiteren Ländern erinnern sie an Menschen, die zwischen 1933 und 45 von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden.

Eine Person, die auf einem Bürgersteig hockt und eine Blumen in der Hand hält. Auf dem Boden liegt eine Rose neben vier in den Bürgersteig eingelassenen Stolpersteinen.Fünf Personen auf einem Bürgersteig. Sie stehen um drei in den Bürgersteig eingelassene Stolpersteine herum. Eine Personen kniet und hält Putztücher in der Hand, eine andere liest aus einem Hefter vor.Zwei Personen hocken auf einem Bürgersteig. Sie haben Tücher in der Hand, mit denen sie in den Bürgersteig eingelassene Stolpersteine putzen.Drei in den Bürgersteig eingelassene Bordsteine. eine Hand ragt in das Bild und legt eine Rose zu den Steinen, eine weitere Rose liegt bereits da. Auf den Stolpersteinen sind die Namen "Hedwig Croner", "Betty Reichel" und "Walter Radüe", ihre Geburtsdaten sowie wo und wann sie von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet wurden.
Grüne Neukölln boosted:
2024-10-01

@GrueneBundestag @grueneneukoelln Unser Neuköllner MdB @anaudretsch zu den aktuellen Entwicklungen

2024-05-29

📽️ Wenn Du keine Zeit hast, aber trotzdem ein Wahlkampf-Video haben willst … Wir haben KI gefragt, ob sie uns beim Wahlkampf-Video hilft.

#Machenwaszählt: Am 9.6. bei der Europawahl Grün wählen! 🌻

🖥 PS: Googelt mal, welche Partei ChatGPT wählen würde …

youtube.com/watch?v=X5HgMS60n5

Grüne Neukölln boosted:
2024-05-29

Lass mal KI machen ... | EU-Wahlkampfvideo 2024 Grüne Neukölln @grueneneukoelln yt.artemislena.eu/watch?v=X5Hg

2024-03-01

Wie sieht eigentlich Klimaschutz auf Bezirksebene aus?
@derjochen erzählt im Interview vom Modellprojekt „Klimaresiliente Hasenheide“, von Verbesserungen für die Stadtnatur im ganzen Bezirk, von Umweltbildungsangeboten und vielem mehr.

Zum Interview: gruene-neukoelln.de/stachel/ne

Das Bild zeigt einen neu gepflanzten Baum mit einem stützenden Holzgerüst. Er steht auf einer Wiese, auf der auch mehrere Erdhaufen zu sehen sind. Links steht der Text: "Wir pflanzen neue, klimarobuste Bäume und Pflanzen, lockern den verdichteten Boden wo heute kaum mehr etwas versickert und sorgen dafür, dass das Regenwasser gerade nach Starkregen in der Hasenheide bleibt." Darunter ist ein rund ausgeschnittenes Profilbild, daneben steht: "Jochen Biedermann, Stadtrat. Ausschnitt aus dem Interview: Klimaschutz lokal und vor Ort". Unten steht grün auf weiß: "Neuköllner Stachel".
2024-02-14

Doch das Feld ist in Gefahr: Der Berliner Senat setzt sich für eine Randbebauung ein. Dagegen gibt es Widerstand: Die Initiative
@thf100 sammelt Unterschriften, um das Feld zum UNESCO Weltkulturerbe zu machen. Mehr Infos und die Petition gibt's auf thfbleibt.de (2/2)

2024-02-14

💕Heute und an jedem anderen Tag: ganz viel Liebe für das Tempelhofer Feld! Danke für die Idee, die Aktion, die Vorlagen und für Euren Einsatz @thf100 💕

Wir lieben das #TempelhoferFeld als Naherholungsgebiet für die angrenzenden, dicht besiedelten Kieze, als Freiraum, als Garten, als Stadtnatur, als Sportplatz für Skater*innen und alle möglichen anderen Sportarten, als Treffpunkt und Raum für Gemeinschaft. (1/2)

#TempelhoferFeld #Feldliebe #THFbleibt #Valentinstag

Das Bild zeigt zwei Personen, die neben einem Lastenrad stehen. Im Hintergrund eine weite Wiese (das Tempelhofer Feld). Die eine Person hält rote Luftballons in Herzform in der Hand, die andere Postkarten. Oben steht rot auf rosa: "Eine Liebe, die ewig hält: Das Tempelhofer Feld. Rechts steht: "Das Feld ist in Gefahr! Die Berliner Regierung versucht über viele Wege das bestehende ThF Gesetz zu kippen und die Bebauung anzustoßen. Rettet unser Feld und macht es zum UNESCO Weltkulturerbe. Mehr Infos auf thfbleibt.de." Darunter steht: "auf ewig unbebaut #thfbleibt"
2024-02-05

Auch im #Kranoldkiez wünschen sich Anwohner*innen einen #Kiezblock. In der Bezirksverordnetenversammlung #Neukölln wurde im November 2023 ein entsprechender Antrag von
@Kranoldkiezblock angenommen. @gruenebvvnk

Im Bild steht der Text: "Per Einwohner*innenantrag hatten Bürger*innen im Kranoldkiez verkehrsberuhigende Maßnahmen für ihre Nachbarschaft gefordert. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Antrag – genauso wie einen Antrag für einen Kiezblock im Körnerkiez – im November 2023 angenommen." Um den Text sind verschiedene Grafiken angeordnet, links unten ein Baum, rechts unten eine Bank, oben eine Sonne.
2024-02-05

Im #Körnerkiez geht es bald mit den ersten Beteiligungsveranstaltungen für einen #Kiezblock los. 5/6

Mehr Infos zur Beteiligung: mein.berlin.de/vorhaben/2023-0

Im Bild steht der Text: Für einen Kiezblock im Körnerkiez hat das Bezirksamt in der zweiten Jahreshälfte 2023 kurzfristig Mittel erhalten. Hier startet bald die Bürger*innenbeteiligung." Unter dem Bild sind verschiedene Grafiken in Grüntönen angeordnet, rechts zwei Bäume, daneben zwei spielende Kinder, links eine Laterne und eine joggende Person.
2024-02-05

Auch im #Schillerkiez ist ein #Kiezblock in Planung: Ende letzten Jahres gab es Beteiligungsveranstaltungen, ausgehend von den Ergebnissen werden Maßnahmen für den Kiez entwickelt. 4/6

Im Bild steht der Text: Seit Juli 2023 wird an einem Verkehrskonzept für den Schillerkiez gearbeitet. Es wurden Grundlagen unter anderem zur Verkehrsbelastung ermittelt, es folgten Beteiligungsveranstaltung Ende 2023, bei welchen Anregungen und Ideen der Bewohner*innen aufgenommen wurden. Ausgehend von den Ergebnissen der Beteiligung werden weitere Maßnahmen für den Kiez entwickelt." Unten ist eine Grafik von einer fahrradfahrenden Person.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst