Wieder ein Femizid: am 17. April wurde eine Frau in Britz von ihrem Ex-Partner ermordet. Wir trauern, sind wütend und kämpfen gegen das Wegsehen!
Patriarchale Gewalt beenden. Feministische Projekte fördern.
Bündnis 90/Die Grünen Neukölln 🌻
Für einen weltoffenen, solidarischen und grünen Bezirk
Wieder ein Femizid: am 17. April wurde eine Frau in Britz von ihrem Ex-Partner ermordet. Wir trauern, sind wütend und kämpfen gegen das Wegsehen!
Patriarchale Gewalt beenden. Feministische Projekte fördern.
#Neukölln stoppt den Mietenwahnsinn: In Milieuschutzgebieten wird möbliertes Wohnen auf Zeit untersagt. Schluss mit 22,44 €/m² und 3.500 € Monatsmieten! Danke an @derjochen für den Einsatz. #Milieuschutz #Mietenwahnsinn
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1191033.mietenwahnsinn-neukoelln-gegen-moebliertes-wohnen.html
Möbliertes Wohnen auf Zeit kostet im Schnitt 24,44 €/m². In Milieuschutzgebieten verstößt das gegen den Schutz bezahlbaren Wohnraums. Unser grüner Stadtrat @derjochen: „Wir werden diese Praxis einschränken und unerlaubte Vermietungen konsequent verfolgen.“ #Mietenwahnsinn #Neukölln
https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1556821.php
Die Ilsestraße ist jetzt Fahrradstraße – ein Schritt für sichere & nachhaltige Mobilität! Beim Anradeln im Körnerkiez mit @derjochen & @jasti haben wir ein Zeichen gesetzt, für gute Radwege & weniger Durchgangsverkehr. @gruenebvvnk #Neukölln #Körnerkiez #Fahrradstraße
Heute ist internationaler, feministischer Kampftag! Wir waren mit vielen Menschen auf der Straße. Denn: Noch immer werden Frauen schlechter bezahlt als Männer. Noch immer stehen Abtreibungen im Strafgesetzbuch. Noch immer werden zu oft Frauen von ihren (Ex-)Partnern umgebracht. Noch immer gibt es keine geschlechtergerechte Aufteilung von Care-Arbeit. Das alles muss sich ändern! Daher am 8. März und an jedem anderen Tag: Lasst uns für eine geschlechtergerechte Gesellschaft kämpfen!
Unkomplizierter Nahverkehr in der Stadt, spontane Erkundungen des Umlandes, Punks, die nach Sylt fahren: Im Sommer 2023 konnte mit 9-Euro-Ticket der gesamte Nahverkehr deutschlandweit genutzt werden. Im Artikel für den Neuköllner Stachel schreiben wir, warum es weiterhin und langfristig ein günstiges Deutschlandticket braucht.
Den ganzen Artikel „Das Deutschlandticket: Ein Erfolgsprojekt mit Zukunft“ findet ihr hier: https://www.gruene-neukoelln.de/stachel/ausgabe-1/2025/das-deutschlandticket-ein-erfolgsprojekt-mit-zukunft
und als was verkleidet ihr Euch heute? 👻😨
🏀 Die Gropiusstadt und ALBA Berlin – das passt einfach! Der Verein leistet tolle Arbeit im Kiez und eröffnet nun einen Jugendclub in Gropiusstadt. Unser Stadtrat @derjochen und das Bezirksamt Neukölln haben sich dafür stark gemacht – dank Mitteln aus der Städtebauförderung und mit Unterstützung der degewo ist die neue Nutzung möglich geworden. Das sind gute Nachrichten für den Kiez und für die Jugendlichen, die an dem neuen Ort kostenfrei spielen, Sport machen und sich aufhalten können!
Mit ihr verlieren wir, verliert Neukölln eine engagierte Politikerin mit klarer Haltung und starkem Gerechtigkeitssinn. Sie wird uns fehlen.
Die Trauerfeier findet am 4.11. um 11 Uhr in der Philipp-Melanchton-Kirche in der Kranoldstraße 16 statt. Von Kränzen und Gestecken bitten wir abzusehen. Stattdessen wird es nach Gabis Wunsch eine Spendenbox zugunsten der Neuköllner Obdachlosenhilfe geben. (2/2)
🌷 Wir trauern um Gabi Vonnekold. Als gebürtige Neuköllnerin und Gründungsmitglied der Alternativen Liste für Demokratie und Umweltschutz war sie Neuköllner Grüne der ersten Stunde und hat grüne Politik in unserem Bezirk maßgeblich mitgeprägt. Als Bezirksstadträtin, Fraktionsvorsitzende der Grünen Fraktion in Bezirksverordnetenversammlung oder Vorstandssprecherin des Kreisverbandes hat sie sich stets für die Menschen und besonders die Jugendlichen im Neukölln eingesetzt. (1/2)
Neukölln putzt Stolpersteine: Das Neuköllner EngagementZentrum hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Neuköllner Stolpersteine im September zu putzen und wieder zum Glänzen zu bringen. Mit Daniel Wesener waren wir im Reuterkiez unterwegs und haben mitgeholfen. Danke für die tolle Aktion!
Die Stolpersteine sind das größte dezentrale Denkmal der Welt. In Deutschland und 31 weiteren Ländern erinnern sie an Menschen, die zwischen 1933 und 45 von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden.
@GrueneBundestag @grueneneukoelln Unser Neuköllner MdB @anaudretsch zu den aktuellen Entwicklungen
📽️ Wenn Du keine Zeit hast, aber trotzdem ein Wahlkampf-Video haben willst … Wir haben KI gefragt, ob sie uns beim Wahlkampf-Video hilft.
#Machenwaszählt: Am 9.6. bei der Europawahl Grün wählen! 🌻
🖥 PS: Googelt mal, welche Partei ChatGPT wählen würde …
Lass mal KI machen ... | EU-Wahlkampfvideo 2024 Grüne Neukölln @grueneneukoelln https://yt.artemislena.eu/watch?v=X5HgMS60n5o
Wie sieht eigentlich Klimaschutz auf Bezirksebene aus?
@derjochen erzählt im Interview vom Modellprojekt „Klimaresiliente Hasenheide“, von Verbesserungen für die Stadtnatur im ganzen Bezirk, von Umweltbildungsangeboten und vielem mehr.
Zum Interview: https://gruene-neukoelln.de/stachel/neukoellner-stachel-ausgabe-i/2024/jochen-biedermann-klimaschutz-lokal-und-vor-ort
Doch das Feld ist in Gefahr: Der Berliner Senat setzt sich für eine Randbebauung ein. Dagegen gibt es Widerstand: Die Initiative
@thf100 sammelt Unterschriften, um das Feld zum UNESCO Weltkulturerbe zu machen. Mehr Infos und die Petition gibt's auf http://thfbleibt.de (2/2)
💕Heute und an jedem anderen Tag: ganz viel Liebe für das Tempelhofer Feld! Danke für die Idee, die Aktion, die Vorlagen und für Euren Einsatz @thf100 💕
Wir lieben das #TempelhoferFeld als Naherholungsgebiet für die angrenzenden, dicht besiedelten Kieze, als Freiraum, als Garten, als Stadtnatur, als Sportplatz für Skater*innen und alle möglichen anderen Sportarten, als Treffpunkt und Raum für Gemeinschaft. (1/2)
Auch im #Kranoldkiez wünschen sich Anwohner*innen einen #Kiezblock. In der Bezirksverordnetenversammlung #Neukölln wurde im November 2023 ein entsprechender Antrag von
@Kranoldkiezblock angenommen. @gruenebvvnk
Im #Körnerkiez geht es bald mit den ersten Beteiligungsveranstaltungen für einen #Kiezblock los. 5/6
Mehr Infos zur Beteiligung: https://mein.berlin.de/vorhaben/2023-00847/
Auch im #Schillerkiez ist ein #Kiezblock in Planung: Ende letzten Jahres gab es Beteiligungsveranstaltungen, ausgehend von den Ergebnissen werden Maßnahmen für den Kiez entwickelt. 4/6