Johannes S

Software Development Manager at some large IT corporation, SPD party, D64 member, politics, privacy

2025-06-09

@sven zudem hat man danach Probleme nachzuweisen, wer frisch eingereist ist und wer nach der Grenze in den Zug gestiegen ist.

Das ganze ist aber einfach nur ein Ärgernis und ich verstehe nicht, warum die CSU-Burgermeister der grenznahen Gemeinden da noch so ruhig sind. Denen bringt das Ärger beim billig tanken etc (wobei die wohl einfach die Nebenstraßen nutzen, wo nicht kontrolliert wird ... es ist ja alles eine Farce)

2025-06-09

@sven weil man versucht eine Fiktion zu schaffen, es sei an der Grenze. Damit kann man dann Leute zurück weisen, da die nicht eingereist sind. Diese Fiktion funktioniert noch weniger nach der Grenzstation. (Sie funktioniert, siehe Urteil letztens auch so nicht)
Früher, vor Schengen, ist man an der Station im Ausland zugestiegen und hat bis zum eigenen Grenzbahnhof kontrolliert. Das braucht aber Kooperation und unsere Nachbarn haben keinen Bock auf den Kindergarten.
Erbärmliche CSU-Symbolpolitik.

2025-05-29

@Daojoan no tracking on RSS? You wish!

Aside from obvious tracking pixels there are somewhat smart ways: When hitting the subscribe URL do a 301 "Moved Permanently" redirect to a feed URL containing a custom ID, a "good" feed reader will then store that URL and then all links and media references can contain the ID to track. This won't track when exactly you read the feed content, but will track when embedded d images are loaded (smart people block that) or click on a link (to full article?)

2025-05-23

@kaffeeringe auf hier übertragen: wie soll dann die CSU Landesregierung die Rot-Grune Hauptstadt gängeln und Kommunen/Kreise mit schwarzen Bürgermeistern/Kreisräten belohnen!?

2025-05-20

@ruoff @kaffeeringe @henningtillmann das ist halt Frage, wie man es verwendet.

Ja, ich erzeuge mal kleine Testtools o.ä. wo die code qualität komplett egal ist.

Anderes muss man halt kritisch ansehen, aber auch da hilft AI.

Ansosnten halt wie jedes Werkzeug.

Auch dass man nichtmehr Assembler schreiben muss hat die Hürden gesenkt, dass da weniger Qualität raus kommt.

2025-05-20

@kaffeeringe @ruoff @henningtillmann Marketingabteilungen versprechen immer viel. SQL wurde damit verkauft, dass die Sekretärin (damaliges gendering) Berichte erzeugen kann.
AI ist aber ein Werkzeug, dass viel tipperei abnimmt. 90% des Codes ist uninspiriertes gleichartiges Zeug, dass AI mit richtigem Prompt fast ausreichend generiert. Sich auf Übersetzung in prompt und dazu die verbliebenen 10% konzentrien zu können ist gut.

Anders als Blockchain, wo man komplett neue Probleme erfinden musste

2025-05-11

@AndiBarth ich persönlich würde den Bogen durch den Perlacher Forst nehmen. Am Schilcherwege über die Geiselgasteigstraße, hinter den Bavaria Studios übers Grenz-Geräumt, Perlach Geräumt, Forsthausstraße zum Forsthaus Wörnbrunn und dann über die Wörnbrunner Straße nach Grünwald rein. In der Richtung nur leicht ansteigend, gute breite Wege (wenn die Fernwärmebaustelle am Perlach-Geräumt fertig ist) und bis auf einzelne Rennradler wenig Verkehr, was die extra km eventuell aufwiegt.

2025-04-18

@Prucker wieso? Dann muss man ja nicht neu kaufen. Für Geschäft ist besser, wenn die kurz nach Gewährleistung kaputt gehen und man dann neue Serie im Markt hat, die leicht anders ausschaut damit niemand merkt, dass das vom selben Hersteller selbe "Qualität" ist. Nur so funktioniert Kapitalismus. Wenn die lange heil bleiben und über Generationen vererbt werden ist da kein langfristiges Geschäftsmodell.

2025-04-15

@DocM mal provokant:

Sorgt die GFF durch Fokus auf den Rechtsweg nicht zu deletimation der hewählten Parlamente und so zu Verdrossenheit, da indirekter gewählte Richter dann politische Entscheidungen weg werfen?

Ich sehe die Notwendigkeit in Zeiten, wo ein Koalitionsvertrag z.B. erneut Vorhaben wie eine grundgesetzwidrige Vorratsdatenspeicherung enthält. Aber träume von einer Welt, wo man das der Legislative austreibt und will daher Fokus dort.

2025-04-10

@kaffeeringe teletext Redaktion ist gut darin Meldungen kompakt zu halten. Eine Seite hat nur 23×40 Zeichen. Da könnten so manche Medien von lernen.

Aber Trend ist ja mit AI nochmal extra Fülltext zu generieren, um mehr Werbung zeigen zu können ...

2025-04-02

@Lapizistik die kannten damals aber auch nicht die Europäische Menschenrechtcmskonvention und die Rechtsprechung des EGMR, in deren Folge bereits das Verbot der NPD erschwert wurde, was extra nochmal Anpassung des Grundgesetz erforderte.

Ja, dass man nicht schafft das anzustoßen ist bedrückend und hätte gemacht werden müssen. Aber der Rechtsrahmen ist ein anderer als bei der Schaffung.

2025-03-24

@stehgeiger @sfritz die Bundesdruckerei druckt (unter anderem) Ausweisdokumente und stellt entsprechend Software zur Erzeugung von Druckaufträgen zur Verfügung. Die Software steuert dabei direkt Peripherie (Fingerabdruckscanner, Photoscanner, Drucker, ...) an, weswegen das Desktopanwendungen sind.

2025-03-19

@bsi bekomme ich den Quellcode via Faxabruf? Oder doch via Mailbox?

2025-03-15

@DrPetz »Denn als der finale Vorschlag noch auf dem Tisch lag, die Einigung aber noch nicht beschlossen war, kursierten gegen zwölf Uhr schon die ersten Nachrichten zu einem Deal. „Das hat uns natürlich alle nicht erfreut, weil wir verhandelten ja gerade“, sagt Dröge. „Wir werden also noch mal auf die Suche gehen müssen nach der Quelle dieser Information.“ Nach kurzer Beratung habe man sich aber dagegen entschieden, wegen der Indiskretion ein neues Fass aufzumachen ...«

sueddeutsche.de/politik/gruene

2025-02-24

@Prucker @_tillwe_ aber deswegen Nazis an die Macht bringen?

Und ja, richtig, GroKo ist das, was die Glaubwürdigkeit der Partei nach der Agenda 2010 endgültig zerstört hat. Man hört es an jedem Infostand.

Aber die Alternative (aua, nach dem tippen erst die doppelte Bedeutung erkannt) zerstört halt das Land.

Von daher: abwarten was verhandelt wird.

2025-02-15

Townhall mit Olaf Scholz mit vielen spannenden Fragen.

2025-02-11

youtu.be/QNyLvPPVszQ - Die letzte Rede in dieser Legislatur war die letzte Rede Kevin Kühnerts und er zeigt warum er fehlen wird. Hoffen wir, dass er irgendwann wieder zurück kommt.

2025-01-21

@AndiBarth erste Frage: was für eine Datenbank/in was für einem Format liegt es vor?

Dann: Soll nur gelesen werden? Sind das 10 Termine oder hunderte? (d.h. im Ergebnis eine schlichte Seite oder braucht es navigation+suche+...)?

Und dann: wie oft ändert es sich und was gibt es für Hostingoptionen? (Wenn es sich "nie" ändert könnte man lokal generieren und billigst hosting für html Datei nehmen etc.)

2024-12-10

@andreas_tengicki @bkastl das erste Glatteis ist bereits sonzu tun, als wären das valide Teilnehmer am gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Das sind sie nicht. Deren Ziel ist es das System lächerlich zu machen, dem System zu schaden.

Jemand, der keinen anständigen Diskurs will, hat nicht die Ehre verdient da als gleichwertig behandelt zu werden.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst