Kuro

Tabletopper
Disc Golfer
Mechanical Keyboard Nerd

2023-05-12

@h1nn3rk ich werde dich genauestens beobachten :ablobcatbongo:

2023-05-12

@h1nn3rk wie groß ist der Abstand?

2023-05-02

@der_kleine_herr_b jetzt mal schnell die Diskussionsgrundlage ändern damit man sich besser fühlt?

2023-05-02

@der_kleine_herr_b
Und ich wiederhole mich auch gerne: das liegt aber nicht an eurer Methode Software zu Entwickeln sondern an der Inkompetenz der Beteiligten. Da ist die Methodik zweitrangig.

2023-05-02

@der_kleine_herr_b
Warum schließt sich das für dich aus? Man kann doch weitsichtige Featureplanung betreiben und die Software trotzdem in kleinen Inkrementen entwickeln?

2023-05-02

@der_kleine_herr_b
Diese Aussage zeugt halt eher davon dass agile Entwicklung nicht verstanden wurde. Agiles Entwickeln ersetzt doch keine Planung. Es ermöglicht schnelleres reagieren auf veränderte Anforderungen. Wenn du keine Ahnung hast was du brauchst dann baust du so oder so Murks, ob 'agil' oder nach Wasserfall.

2023-05-02

@der_kleine_herr_b
Das liegt dann ja aber nicht an SCRUM sondern daran dass man nicht verstanden hat das agile Softwareentwicklung eben auch weitsichtig sein muss.

2023-05-02

@der_kleine_herr_b
Kannst du das ein wenig erläutern?

2023-04-19

@h1nn3rk schade. Nächstes mal dann, vielleicht wirds ja ne regelmäßige Sache :)

2023-04-18

@h1nn3rk bin schon angemeldet, hab bezahlt und total gehyped :) bist du auch dabei?

2023-01-31

@mario LocalFountain maybe?

2023-01-30

@Duke64 mit taktilen Keys kenne ich mich nicht so aus. Bin eher linear unterwegs. Aber klingt doch ganz gut. Kannst ja mal berichten wie das Board dann komplett ist.

2023-01-30

@magbeat huginn looks good! Will have to see how to host it. Thanks!

2023-01-30

@uberduck thanks for the list. I will take my time to evaluate a few of those :)

2023-01-29

I am looking for an #opensource alternative for #ifttt. #selfhosted would be awesome. Does anyone have an idea?

Thanks!

2023-01-24

@Duke64
Welche sinds denn?

2023-01-24

@cinux @LinuxGuides

Warum genau macht die Bitwarden Cloudlösung den Vorgang für unbedarfte User nicht einfacher?

Account anlegen, Apps und Browserplugins installieren, nutzen. Synchronisiert wird automatisch, alles Ende zu Ende verschlüsselt und man muss sich nichtmal ums Backup seines Tresors kümmern.

Dagegen steht das lokale anlegen einer Datei, einrichten einer synchronisierung mittels Drittsoftware und selbstständig Sicherheitskopien der Datei pflegen.

2023-01-24

@cinux @LinuxGuides

Also behauptest du einfach generell dass eine Lösung in der Cloud schlecht ist. Lieber eine lokale Datei haben und sich um deren Aktualität und Synchronisierung selbst kümmern.

Oder man macht sich halt nen Bitwarden Account.

2023-01-24

@cinux @LinuxGuides

Bitwarden ist OpenSource und die Datenbanken sind komplett verschlüsselt. Das mit Lastpass zu vergleichen ist schon beinahe eine Beleidigung.

2023-01-24

@cinux @LinuxGuides der Argumentation folgend ist der gemeine Nutzer auch nicht in der Lage Syncthing einzurichten und sollte daher einfach Bitwarden mit dem Free Account nutzen.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst