Linierte Welten

🚴‍♀️ 🚋 📷 🎶 ♻️💤

[Gelegentlich lösche ich ältere Beiträge/Verlinkungen.
Folge aus alter Nitter-Gewohnheit auch hier noch per Browser-Lesezeichen.]

Linierte Weltenlinwel@ruhr.social
2025-05-28

@lichtlauschen
Grüße aus zZt Karlsruhe (auch in der Liste), wo illegal auf Gehwegen geparkte Autos tatsächlich abgeschleppt werden👍 Als Bochumerin ein ungewohnter und erfreulicher Anblick.
Zu viele abgestellte Fahrräder auf Gehwegen können allerdings auch zum Problem werden, Einengung und behindernder Zugang zu Bordsteinabsenkungen.

Innenstadtnah ist der Unterschied im Verkehrsmix vergleichsweise noch krasser, als es die Stadt-gemittelte Liste zeigt. Schon schön hier😀

Linierte Weltenlinwel@ruhr.social
2025-05-28

@KRDigital
Müsste bei mir vor 1980 gewesen sein, lange her, bin in den 60ern in Krefeld geboren und einige Jahre dort gelebt, dann meinen Vater weiter in Krefeld besucht. Innenstadt, später Uerdingen. Freue mich immer deine Fotos der Rheinbrücke zu sehen😀

Linierte Welten boosted:
2025-05-28

Unter dem Vorwand der "Mobilität für alle sicherer, sauberer und flüssiger machen"
regt die CDU an Symptome zu bekämpfen, anstelle an die Ursache heranzugehen.
Sicherlich gibt es eine bessere Mobilität, auf Gehwegen, wenn Frostschäden, Stolperkanten etc pp beseitigt sind. Doch zumeist stören illegal abgestellte Autos den Gehfluss, die den Gehweg ebenfalls beschädigen.
Das Problem: Viel zu viele Autos

Bild:bochum.ratsinfomanagement.net/

CDU:bochum.ratsinfomanagement.net/

#Verkehrswende #zuvieleAutos

Die Tabelle zeigt die Verteilung der Verkehrsmittel in verschiedenen deutschen Großstädten. In Berlin nutzen 26,2% den Bus, 34,2% gehen zu Fuß, 17,9% fahren Fahrrad und 21,8% nutzen Autos. München hat ähnliche Werte, während Konstanz mit 37,1% Fahrradnutzung auffällt. Frankfurt und Heidelberg zeigen hohe Fußgängeranteile (37,1% und 29,0%). Freiburg hat mit 33,0% viele Fahrradfahrer. Münster sticht mit 47,0% Fahrradnutzung hervor. In Köln nutzen 33,0% das Fahrrad, während in Dresden 33,8% zu Fuß gehen. Leipzig zeigt mit 32,8% einen hohen Fußgängeranteil. In kleineren Städten wie Offenbach und Bremen ist die Autonutzung mit 32,0% bzw. 32,2% höher. Bochum zeigt eine besonders hohe Autonutzung von 49,2%, während nur 13,3% den Bus nutzen, 29,8% zu Fuß gehen und 7,7% das Fahrrad bevorzugen. Insgesamt variieren die Verkehrsmittelanteile stark, wobei Fuß- und Fahrradverkehr in vielen Städten signifikant sind.
Linierte Weltenlinwel@ruhr.social
2025-05-28

@KRDigital
Schöner Ort und schöne Fotos!
Da könnte ich vor Jahrzehnten noch drin geschwommen haben, bin aber nicht sicher, ob es wirklich dieses Bad war.
Das schönste Foto ist für mich eindeutig das mit Holztür-Griff im Vordergrund und Fenstergang im Hintergrund.

Linierte Welten boosted:
2025-05-28

Buonasera! In Unna, der Partnerstadt von Pisa, findet ab heute wieder das größte italienische Fest nördlich der Alpen statt – das Un(n)a Festa Italiana. Es feiert dieses Jahr den 40. Geburtstag.

Ich habe schon bei Tage gesehen, dass die Lichtbögen standen, heute abend werden sie eingeschaltet. Das Foto zeigt das letzte Festa vor 2 Jahren.

Von heute an bis Sonntag mit Remmidemmi plus Nachleuchten am Montag. Am Wochenende könnte es allerdings ziemlich gut gefüllt sein.

Festlich beleuchtete Fachwerkhäuser und bunt geschmückte Lichtbögen bei Nacht in der Innenstadt von Unna während des Un(n)a Festa Italiana. Zahlreiche Menschen schlendern durch die Straßen, über ihnen leuchten kunstvolle Lichtinstallationen in Blau, Gelb und Weiß.
Linierte Weltenlinwel@ruhr.social
2025-05-28

@jon
Der WDR hat gestern auch berichtet, - scheint okay zu sein?
www1.wdr.de/nachrichten/deutsc

Linierte Welten boosted:
2025-05-27

Hey ho

Seems the German media is having another "ooooh the railways are finally sorting their booking systems" round of articles today

See Tagesschau tagesschau.de/wirtschaft/verbr and N-TV n-tv.de/wirtschaft/Internation

🚨 This is NOT ALL THAT IS SEEMS 🚨

Quick #CrossBorderRail🧵

Linierte Welten boosted:
why-not @Heikewhy_not
2025-05-27

Bitte Rehpost!🦌💌

Gesucht werden Interviewpartner*innen, die vom Jobcenter in ne Maßnahme gesteckt wurden. Es geht spezifisch um Weiterbildungs-, Umschulungsprogramme durch das Jobcenter, die aber schwierig waren und vielleicht auch nicht gepasst haben, also um die Hürden bei der Arbeitsaufnahme. Das Interview kann telefonisch stattfinden, oder der Interviewer kommt vorbei und ⬇️

Linierte Welten boosted:
Bo-Alternativ.deBoAlternativ@ruhr.social
2025-05-26

Glick auf und CYCLE UP!

Im atelier automatique wird vom 25. Mai bis zum 26. Juni eine Ausstellung von der Künstlerin Irène Mélix zu sehen sein: »Die Künstlerin Irène Mélix war 2024 für eine Fahrrad-Residenz zu Gast in Kattowitz in Schlesien. Eine Region, die bis heute stark durch ihre Bergbaugeschichte geprägt ist, steht durch die Schließung der letzten Zechen dort vor Herausforderungen und Chancen eines so

bo-alternativ.de/2025/05/26/gl

#Bochum

Linierte Weltenlinwel@ruhr.social
2025-05-26

🚴‍♀️ Hach, der Rhein... 🤩

Bin wieder in der Fahrrad-Straßenbahn-Stadt im Süd-Westen (kostenlose Radmitnahme in den Bahnen (außer morgens)🙏)
und habe wieder das Leihrad bekommen👍
Bild 4 zeigt einen lokalen Zufluss

Großer Fluß mit Frachtschiff, dahinter Wald, davor ein Deich mit Steinen, Weg, Gras und einem lila Fahrrad darauf. Teils bewölkt, aber die Sonne scheint heraus und das Wasser glitzert etwas im Sonnenschein.Blick auf einen Fluß in dem Canadagänse schwimmen, einige stehen auf einer Bune im Wasser. Zwei Gänse mit bewegten Flügeln rennen sichtbar platschend auf dem Wasser, um zum Fliegen abzuheben.Blick vom Deich mit Wegen und Gras auf einen breiteren Fluß. Im Hintergrund eine Metallbrücke, vorne im Bild eine Pausenbank neben der ein Fahrrad steht. Blau-bewölkter Himmel.Ein kleiner Fluß umgeben von Bäumen und Grün. Die Abendsonne scheint durch die Bäume, die sich ebenso wie die Bäume im Wasser spiegelt.
Linierte Welten boosted:
Manuel 'HonkHase' AtugHonkHase@chaos.social
2025-05-25
Linierte Welten boosted:
Seebrückeseebruecke
2025-05-25

Lehrkräften und Schulen empfehlen wir den Leitfaden bei drohender Abschiebung eines Kindes oder Jugendlichen vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt und GEW Sachsen-Anhalt. fluechtlingsrat-lsa.de/wp-cont

Linierte Welten boosted:
Guido KühnGuidoKuehn
2025-05-25

Die Mobilitätswender
Betrachtet man Städte wie Berlin oder Großdörfer wie Stuttgart, dann wird unter dem Euphemismus Mobilitätswende der erbarmungslos brutale Kulturkampf autogerechter Städte und Gehirne um […] …

Zum Weiterlesen den Link benutzen.
cartoons.guido-kuehn.de/die-mo

Illustration in Art eines Dyptichons. Man sieht zweimal das identische Bild eines erschreckten Kindes, welches mit Ranze die Straße betritt und sich unversehens einer zu Ungeheuern gewordenen Autohorde gegenüber sieht. Unter der einen Wiedergabe steht Fossil unter der anderen Elektrisch. Darunter die Textzeile Mobilitätswende.
Linierte Weltenlinwel@ruhr.social
2025-05-24

🚂Noch ein Foto vom Kölner Hbf von der heutigen Zugfahrt. Ein schöner Bahnhof, der Eurostar-Zug für Fernweh, ein Fahrradbild und endlich etwas Regen, was will man mehr?🤷‍♀️

Blick am Bahnhof aus einem Zugfenster mit Regentropfen auf der Scheibe. Zu sehen ist der Bahnhof mit Metall-Glas-Dach, ein roter Eurostarzug am Nachbargleis und eine Art Hütte auf dem Bahnsteig mit aufgeklebtem bunten Fahrrad-Fenster-Blumen-Efeu-Bild.
Linierte Weltenlinwel@ruhr.social
2025-05-24

@homawida
🤔 Vielleicht war ich immer nach 17 Uhr in der Stadt?🤔 Ich schaue, bin nur zZt nicht Bochum, wird also bis nach Pfingsten dauern...

Linierte Weltenlinwel@ruhr.social
2025-05-24

@homawida
Das Ladenlokal Hamer in der Innenstadt gibt es noch, ist nur immer zu, wenn ich zufällig vorbei komme. Andere wissen vielleicht mehr bzw ich muss mal genauer schauen, wenn ich wieder in der Innenstadt bin...

Linierte Weltenlinwel@ruhr.social
2025-05-24

@homawida
Bochum hier...:
Keine Ahnung, ob Foto Hamer (->Liste) noch aktiv ist, der Laden ist inzwischen meist zu,
aber wir haben hier noch einen alten traditionellen Laden, fast schon sowas wie aussterbende Spezies:
foto-museler.de

Linierte Weltenlinwel@ruhr.social
2025-05-24

@Sebastian
🤔Die Frage ist dann vielleicht eher, warum vorher so viele Leute in der Mitte stehen? Und ob einheimisch und Zug-erfahren oder nicht?
Kenne den Effekt aus dem heimischen Ruhrgebiet eher nicht, aber muss mal drauf achten...🤷‍♀️

Linierte Weltenlinwel@ruhr.social
2025-05-24

@Sebastian
Völlig normal und sogar sinnvoll an Bahnsteigen, die nicht ordentlich anzeigen, wie lang der jeweilige Zug ist und wo genau der hält! Erst heute wieder so gemacht am Hbf Mainz. Bahnsteig brechend voll und Nahverkehrszug vermutet eher kurz. Erst beim Einfahren kann man die Länge sehen und anhand der Geschwindigkeit abschätzen, wie weit der Zug vor fährt, um mit zu kommen und die gesamte Länge zum einsteigen zu nutzen. Spart Zeit, Nerven und ist einfacher am Anfang oder Ende des Zuges🤷‍♀️

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst