Markus

'Das leben ist zu kurz für später!'
'RimWorld. Das mag ich 🙂'

#TeilzeitGamer #LinuxFan #Retro #C64 #NES #mFG 🕹

2025-04-28

Naja! Mich Erfreut das Ergebniss nicht wirklich.
Aber eigentlich kann man sich nicht beschweren, oder?

2025-02-07

Kocht ihr eure Eier auch immer nach dieser Formel: t = m * K * log(ywr * (Tegg – Twater)/(T – Twater)) 😄

derstandard.de/story/300000025

2025-02-06

@docjosiahboone würde ich auch gerne wissen 🙂

2025-02-06

Sehr gut gemachtes Video

2025-01-14

@dasgrueneblatt Gefällt mir 🙂
Bei mir seit 2.x, leider noch nicht ganz CloudLos wegen meinen 4 Google Minis und den Saugroboter von Ecovacs.

2025-01-14

Habt ihr sowas auch?
Man ist so beschäftigt, das man gar nicht zum Posten kommt 😅
Gerade wieder sehr beschäftigt mit meiner Smarthome Software 🙂

openHAB buff.ly/2OWdTOx

#openhab #smarthome #steuern #software

2024-12-16

@paula hat wunderbar funktioniert. Vielen Dank ans erinnern 😊

2024-12-13

Für Montag habe ich ein Rendouvs. Um 17:00 Uhr. Das darf ich echt nicht vergessen!
Gut das ich es auf Socialmedia poste. So kann man mich errinnern 🙂

2024-12-12

Am 1. September war ich im Gaming Museum Wien und so nahe war ich noch nie einen Commodore SX-64 🙂
#gaming #museum #vienna #retro #commodore #sx-64

2024-12-12

@ibex Vielen Dank. Wir haben die Frage von unserer Geschäftsleitung in der wöchentlichen Dienstplan-Mail gestellt bekommen. Laut unseren Klugscheißern wären es 10 cm, aber ich vertraue eher der Expertise von the Naked Scientists :masto_joy:

2024-12-10

Wie weit kann eine Spermie in einer Stunde schwimmen?
#wochen #frage

2024-12-10

Hiho. Falls es jemanden interresiert ist heute Pioneer Master auf MTG Arena rausgekommen. Freu mich total 🙂
Draften & Sealed macht unheimlich viel Spaß, gerade 😆

Pioneer Masters | Card Image Gallery magic.wizards.com/en/mtgarena/

2024-12-10

@dasgrueneblatt Hey. Möglich, aber vielleicht irre ich mich auch selbst. Alles gut.
Ja, ich kenne zurzeit niemanden, der noch einen Ferraris-Stromzähler hat.

Bezüglich der Aufschläge: Ja, die verrechnen alle, aber meist wird es als „Abwicklungsgebühr pro kWh“ bezeichnet, wobei hier nur ein fixer Betrag berechnet wird. Das finde ich persönlich in Ordnung.
Bei Wien Energie heißt es „Aufschlag auf den Börsenpreis“. Hier wird ein fixer Betrag verrechnet plus ein prozentualer variabler Aufschlag pro kWh. Irgendwas mit 7% zusätzlich.

Zurzeit bin ich auch nicht auf der Suche, verfolge das Thema aber mit Interesse. Selbst habe ich einen flexiblen Stromtarif und war früher Stromkunde bei Wien Energie.

Darum auch vielleicht mein anfänglicher Post 😊

2024-12-10

@dasgrueneblatt Bei uns in Österreich gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, dass Anbieter einen dynamischen Tarif anbieten müssen. Anders ist es in Deutschland, wo Stromanbieter ab 2025 flexible Tarife anbieten müssen. Voraussetzung dafür ist ein Smart Meter. Da hinkt Deutschland allerdings noch hinterher.

Ja, und der neue dynamische Tarif von Wien Energie ist leider ein bisschen zu teuer. Andere Mitbewerber sind günstiger beim 'Grundpreis' und verlangen keinen 'Aufschlag auf den Börsenpreis'. Aber wie ich sehe, ist der Tarif ohnehin nur für Bestandskunden 😄 .

Lustig finde ich auch auf der E-Control-Website die Angabe von 'komplexem Aufschlag'. Da hat Wien Energie wieder sich wiedermal sehr bemüht 😆 .

2024-12-09

OPTIMA Voll Aktiv | Wien Energie wienenergie.at/privat/produkte

Gerade endeckt.
Ein bisschen überteuert. Sowas uninterresantes habe ich noch nie gesehen. Wer nimmt sich sowas?
Typisch Wien Energie 😏 .
@wienenergie

#wien #energie #strom #flexibel

2024-12-06

@Minjyla Ist mir gar nicht aufgefallen, wobei ich Zahlen mag 🙂 .
Anscheinend bin ich in letzter Zeit zu viel beschäftigt gewesen.
Vielen dank das du trotz Pause das teilst 🙂

2024-12-06

@b2c @paula @fossie
Hallo zusammen!

Wollte Euch nur kurz mitteilen, das es jetzt funktioniert 🙂 . Was genau geändert wurde, weiß ich leider nicht, aber das buffer.com Team hat eine Anpassung an der "wien.rocks"-Serverhistorie in ihrem System vorgenommen.

Vielen lieben Dank 🙂
Markus

2024-11-24

@b2c Oha, vielen Dank für die Mühe, die du da investiert hast. Darauf wäre ich nie gekommen. Ich werde das Buffer.com genau so weitergeben, wie du es geschrieben hast.

@paula @fossie

2024-11-22

Recht simpel. Bei Buffer einloggen. Connect Mastodon auswählen. Gewünschte Masto Instanz auswählen. Dann wird man weitergeleitet auf die Masto Instanz zum Login Bildschirm.

Hier auch ein Link von der Buffer Support Seite.
support.buffer.com/article/563

@b2c @paula @fossie

2024-11-21

Hello und frage. Warum kann man buffer.com nicht auf der Masto Inst wien.rocks verbinden?

'Client-Authentisierung ist fehlgeschlagen: Client unbekannt, keine Authentisierung mitgeliefert oder Authentisierungsmethode wird nicht unterstützt. '

Oder geht das Generell nicht. Kann es zurzeit leider auf anderen Inst nicht ausprobieren.

LG
Markus

@paula

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst