Christof Mackinger

Journalist, Recherche, investigativ

Klimapolitik, Rechtsextremismus, Justiz, Soziale Ungleichheit & Bewegungen dagegen...
Teil des fyi-kollektiv.at/

Preisträger: Concordia-Preis 2025

auch bei Bluesky:
bsky.app/profile/mcginger.bsky

Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-05-06

32 Schändungen von Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus führt das Inneministerium für das Jahr 2024 an. 2023 waren es noch 16, wir haben also eine Verdoppelung.

Infos via @stopptdierechten und @msulzbacher

Parlamentarische Anfragen von Sabine Schatz
parlament.gv.at/dokument/XXVII

Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-05-03

Neonazis am 1. Mai in Budapest/Ungarn: Am Infostand finden sich ua. die rassistischen "Turner Tagebücher" von William Pierce. Das Buch propagiert den Rassenkrieg, ist Inspiration für Generationen von Rechtsterrorist:innen

Die ungarische Szene steht auch im Kontakt mit Österreichs Neonazis

Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-05-01

In unserer Rede sprach Johannes angesichts des feierlichen Rahmens aber auch über unsere eigenen Arbeitsbedingungen:

"Das Leben vieler freier Journalist:innen hat mit Prunk und Glanz wenig zu tun. Laut dem deutschen #Honorarreport verdienten selbständige Journalist:innen 2024 im Schnitt knapp 10€ netto (!) die Stunde, 1.600 € pro Monat, knapp über der Armutsgrenze – und in Österreich ist die Situation im besten Fall nicht schlechter."

Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-05-01

Johannes Greß und mir wurde Dienstag im Parlament der Concordia Preis für #Menschenrechte verliehen.
Ausgezeichnet wurde unsere Story im @derStandard zu den Arbeitsbedingungen auf Donau-Kreuzfahrtschiffen.

derstandard.at/story/300000023

Christof Mackinger boosted:
Prozess.Reportprozessreport
2025-05-01

Wegen der Aufforderung zu nationalsozialistischer Wiederbetätigung und nationalsozialistischer Wiederbetätigung in 18 Anklagepunkten wurde der einschlägig Vorbestrafte heute in Feldkirch zu zehn Jahren Haft verurteilt. vol.at/aufruf-zu-ns-umsturz-la

Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-04-29

Der Vorarlberger benannte seine Profile nach dem Halle-Attentäter Stephan B. oder nach der Gründerin der @amadeuantonio , kombiniert mit NS-Codes

Dem Wiederholungstäter droht eine lange Haftstrafe

via @prozessreport

Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-04-29

Heute steht in Feldkirch/Österreich ein #Rechtsterrorismus -Fan vor Gericht:

Der vorbestrafte Neonazi postete unmittelbar nach seiner letzten Haftstrafe drei Jahre lang Neonazi-Musik auf Youtube - mit dem Kommentar "Straßenkampf statt Internetdampf!"

Aktuell weder noch: Der Mann sitzt in U-Haft

wien.rocks/@stopptdierechten/1

Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-04-25

Mit dem letzten @tageins -Newsletter geht ein feines Medienprojekt zu Ende😪

Mein erster Beitrag liegt genau zwei Jahren zurück. Eine Recherche, die lehrreich war UND Spaß gemacht hat:

Was macht der Klimawandel, die Trockenheit mit dem Osten Niederösterreichs?
tageins.at/sinkender-grundwass

Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-04-02

Seit Monaten wächst die Zahl an Übergriffen durch Neonazis in Wien. Das hat nicht nur mit dem Nachrückenden junger Rechtsextremer zu tun, sondern auch mit der FPÖ, sagen Expert:innen

Für @ZEITONLINE hab ich auch mit Betroffenen der Welle an Gewalt gesprochen:
zeit.de/gesellschaft/zeitgesch

Christof Mackinger boosted:
2025-03-28
Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-03-27

Mit unserem Beitrag im @derStandard über Arbeitsausbeutung bei der Donau-Kreuzfahrt haben Johannes Greß & ich den Concordia Journalismus-Preis (2025) für Menschenrechte gewonnen

Ich freue mich sehr! Und gratuliere allen anderen Preisträger:innen.
ots.at/presseaussendung/OTS_20

Hier gibt's unseren ausgezeichneten Beitrag nachzulesen
derstandard.at/story/300000023

Dank auch an @nrecherche & die Stiftung Munda für die Unterstützung unserer Recherche - und natürlich alle Hinweisgebenden!

Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-03-12

Beeindruckend illustriert von Asuka Grün
asukagruen.com/

Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-03-12

Aktuell stehen 1471 psychisch erkrankte Deliquenten in Österreich unter Freiheitsentzug

Vor drei Jahren wurde der Massnahmenvollzug reformiert. Was hat das gebracht?

Für den neuen AUGUSTIN habe ich mit Betroffenen & Expert:innen gesprochen und gehe der Frage nach: Wo bleibt eigentlich der versprochene 2. Teil der Novelle?
augustin.or.at/zeitung/aktuell

Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-02-17

Hier geht's zum FYI-Kollektiv Newsletter

steadyhq.com/de/fyi-kollektiv/

Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-02-07

Neben einem sehr lesenswerten Interview mit den Kuratorinnen der Ausstellung "Man will uns ans Leben" über die Bombenserie der 1990er findet sich im neuen @tagebuch mein Beitrag über die Geschichte rechtsextremer Gewalt in Österreich

tagebuch.at/2025/02/wenn-aus-h

Screenshot zeigt einen stilisierten Springerstiefel, der einen Mensch zu Boden tritt
Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-02-05

30 Jahre nach dem mörderischen Sprengstoffanschlag in #Oberwart:

Die extreme Rechte & ihre Gewalt hat Kontinuität in Österreich. Im neuen TAGEBUCH folge ich ihrer Spur

Mit Andreas Peham vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands
tagebuch.at/2025/02/wenn-aus-h

Christof Mackinger boosted:
Prozess.Reportprozessreport
2025-02-04

🎧 Judith Simon, die Witwe von Josef Simon, spricht auf radio klassik Stephansdom erstmals über das Attentat, über das Leben davor und das danach. Hört ihr zu! radioklassik.at/programm/sende

Direkt zu Spotify: open.spotify.com/episode/4tEzq

Christof Mackinger boosted:
Prozess.Reportprozessreport
2025-02-04

Wir gedenken Erwin Horvath, Karl Horvath, Peter Sarközi und Josef Simon, die in der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995 durch einen antiziganistischen Anschlag ermordet wurden.

Heute sollen die vier jungen Roma im Mittelpunkt stehen, damit sie nicht vergessen werden.

Die offizielle Gedenkfeier findet heute um 18:00 in Oberwart statt: martinus.at/2025/01/27/gedenkf

Fotografie von Erwin Horvath, Karl Horvath, Peter Sarközi und Josef Simon, dunkler Hintergrund und in weiß der Text: Wir gedenken Erwin Horvath, Karl Horvath, Peter Sarközi und Josef Simon, in in der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995 
durch einen antiziganistischen Anschlag ermordet. Foto: Romapastoral
Christof Mackingermcginger666@chaos.social
2025-01-28

Ich konnte vom BMJ aber andere interessante Zahlen in Erfahrung bringen:

Im Jahr 2024 wurden in 38 Fällen Schuldsprüche wegen Verhetzung (§283 StGB) gefällt & 177 Schuldsprüche nach dem Verbotsgesetz.
@stopptdierechten kann was zur Entwicklung sagen

Mit Stand 01.01.2025 befanden sich in ganz Österreich "insgesamt 84 Personen aufgrund der genannten Delikte in Haft", so das BMJ

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst