Melly

Schreibt und bloggt auf meilert.net über #Inklusion. Macht sich stark für #Accessibility in #Games. Liebt #Musicals. Botschafterin für das Projekt "#Gaming ohne Grenzen".

Pronomen | Pronouns: sie/ihr | she/her

Melly boosted:
Moritz Glantz #a11yMoritzGlantz
2024-12-09

Es gibt jetzt auch eine offizielle Unterseite beim ZKM zur Ausstellung zkm.de/de/2024/11/playable
From: @melly_maeh
fedisabled.social/@melly_maeh/

Ich würde es sehr feiern, wenn es irgendwann mal einen Accessible Adventskalender gäbe, mit coolen Sachen/allergiearmen veganen Süßigkeiten drin, der dann aber bitte kein Vermögen kostet. Das ist mein Pitch, macht was draus! /3

Je nach Kalender sind die Türchen schwer zu öffnen. Der Inhalt hängt manchmal fest und kann nicht mit einer Hand entnommen werden. Die Zahlen! Oft sind sie winzig klein und wenig kontrastreich vom Hintergrund zu unterscheiden. Und im regulären Handel habe ich noch nie einen mit Braille-Beschriftung gesehen. 2/

Ich liebe #Adventskalender. Jeden Tag eine kleine Überraschung auszupacken, macht mir Freude. Aber seit ich so tief im "Accessibility-Denken" stecke, fällt mir jedes Jahr mehr auf, wie viele Barrieren Adventskalender eigentlich haben. 1/

@kc @droidboy An die AirPods mit der Hörgerätefunktion hatte ich auch gedacht, aber ich kenne leider niemanden, der das schon entsprechend ausprobiert hat. Wäre sehr interessiert, da Erfahrungen von zu hören.

@droidboy Eine richtig große Entwicklung fällt mir nicht ein. Eye Tracking auf iOS 18, weil man dann kein teures, zusätzliches System mehr anschaffen muss. (funktioniert allerdings für mich auf meinem iPhone 13 mini nicht gut). diverse Features auf der Vision pro, womit sie anderen Brillen voraus ist. Da kann @kc vielleicht mehr drauf eingehen. Der sehr modulare Controller von Byowave ist interessant.

@isAutonomous Ach cool! Die Ausstellung ist echt interessant und das neue Level 5 ein guter Start für mehr Accessibility.

Das ist etwas, woran das ZKM arbeiten möchte und wofür PlayAble ein Startpunkt sein soll. Ich denke, dafür ist es gelungen, denn man muss erstmal irgendwo anfangen. Also wenn ihr aus Karlsruhe und Umgebung kommt, schaut da mal vorbei. Und ganz wichtig: gebt Feedback! Die wollen sich unbedingt weiterentwickeln.

So wurden z. B. höhenverstellbare mobile Tische angeschafft. Sowohl der Access als auch der Adaptive Controller werden mit einem Beispiel-Setup ausgestellt. Mit Schoßtabletts sollen die Möglichkeiten in Zukunft noch erweitert werden.
Leider stehen noch einige Strukturen und räumliche Gegebenheiten einer wirklich zugänglichen Ausstellung im Weg.

Der Xbox Adaptive Controller und ein paar Taster liegen auf einem Tisch. Im Hintergrund läuft das Spiel Chicory.Der PlayStation Access Controller und ein paar Taster liegen auf einem Tisch. Im Hintergrund läuft das Spiel Ratchet & Clank.

Kennt ihr das ZKM in Karlsruhe? Dort gibt es die Ausstellung GamePlay, welche sich in 5 thematischen "Leveln" mit Games auseinandersetzt. Unter dem Titel "PlayAble" setzt Level 5 nun einen Schwerpunkt auf Zugänglichkeit. In den letzten Wochen durfte ich das ZKM bei der Konzeption des Level 5 begleiten. Gemeinsam haben wir überlegt, welche Spiele ausgestellt werden können oder wie adaptive Controller erfahrbar gemacht werden können.

Videospiele begeistern Menschen weltweit – aber nicht alle können uneingeschränkt daran teilhaben.
Barrieren in Steuerung, Darstellung oder Design erschweren vielen Menschen den Zugang. Doch es gibt Lösungen.

playABLE rückt das Thema Zugänglichkeit in und um Games in den Fokus. Das neue Level 5 präsentiert Games, die durch kreative Ansätze Barrieren abbauen. Sie sind zum Beispiel sehr leicht steuerbar, in der Schwierigkeit anpassbar oder speziell für Menschen mit Sehbehinderung. Gleichzeitig thematisiert das neue Level die Bedeutung von Sichtbarkeit und der Einbindung von Menschen mit Behinderungen in die Spieleentwicklung.

Auch wir wollen uns weiterentwickeln und mit dem Projekt dazulernen und ausprobieren: Wie können (Games-)Ausstellungen zugänglicher gestaltet werden?

Diese Ausstellung wurde ermöglicht durch die Förderung im Rahmen des Förderprogramms »Weiterkommen!« des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT).Eine Legende, die verschiedene Symbole in der Ausstellung erklären soll. Zum Beispiel, ob Sehen oder Hören für das Spiel notwendig ist oder ob es einhändig steuerbar ist.

Meine Mama bringt mir manchmal meinen Einkauf mit. Ich merke, dass sie #LebenMitAssistenz Nicht so gut kennt, wie ich, weil sie zum Beispiel mal weiße, mal grüne oder blaue Müllbeutel mitbringt. Assistenzkräfte Finden die neue Rolle dann nicht, weil sich die Farbe geändert hat 😅

@Pendolino70 Instax? Das ist ein kleiner Fotodrucker von Fujifilms mit zugehöriger App.

Als eBook verschlungen, im Herzen bewahrt und dann dekorativ in Szene gesetzt. 📚✨ Diese kleine ‚Bücherwand‘ zeigt meine Lieblingsgeschichten aus diesem Jahr und einige Titel, die mir besonders wichtig sind. Ein kreativer Weg, meine Leseerlebnisse sichtbar zu machen, auch ohne Regal. 😊📸

Das Bild zeigt eine helle Wand, an der drei schlichte, horizontale Holzleisten montiert sind, die als minimalistisches „Bücherregal“ dienen. Auf den Leisten sind kleine Instax-Fotodrucke mit Buchcovern angeordnet.  Die mittlere Leiste hebt sich besonders hervor, da sie zusätzlich die eingravierte Aufschrift „IN BÜCHERN WOHNT MAGIE“ trägt.  Die Buchcover sind in unterschiedlichen Farben gestaltet und bilden eine abwechslungsreiche Mischung.  Im oberen rechten Bereich des Bildes ist eine kleinere, eingefügte Ansicht der gesamten Wand zu sehen. Der Hintergrund des gesamten Bildes ist in einem türkisfarbenen Rahmen eingefasst, und das Design wird durch einen dezenten lilafarbenen Rahmen um die kleinere Ansicht ergänzt.

@streetcoder Mir würde es helfen, wenn so ein Danke dann in den Kontext gerückt wird. "Hey, hat alles gut geklappt? Wir haben versucht, möglichst viele Barrieren abzubauen und freuen uns, dass du die Maßnahmen genutzt hast. Danke!"

Und ja, ich kann schon riechen, wie ihr jetzt alle sagen wollt: "Aber vielleicht hat er das auch wirklich einfach so gemeint!"
Kann sein, aber die Erfahrung lässt dich solche Situation immer anders betrachten.

Gestern war ich beim Karneval. Beim Verlassen der Gala ging zufällig der neue Prinz an mir vorbei und meinte: "Danke, dass du da warst!" Wir kennen uns nicht und andere verabschiedete er nicht so.
Als behinderte Person weißt du nie, ob so ein Kommentar Mitleid ist oder Inspiration Exploitation.

@sven Unser Admin kann sich nicht mehr um die Instanz kümmern.

@waidler Das ist ja so überhaupt gar nicht meine Region 😆

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst