NGHM@UniOsnabrück

Blogfeed der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-05-23

NGHM zu Gast | „80 Jahre danach – mit Geschichte für Demokratie”: Podiumsdiskussion am Georgianum in Lingen.
Am 21. Mai war Prof. Dr. Christoph Rass am Gregorianum in Lingen zu Gast. Dort haben Schüler:innen im Rahmen ihres Seminarfachs Geschichte eine Podiumsdiskussion zu Fragen der Geschichts- und Erinnerungskultur im Kontext von NS-Herrschaft, Zweitem Weltkrieg und Holocaust vorbereitet und daraus gemeinsam mit der Ems-Vechte-Welle eine Radiosendung gemacht.
nghm.hypotheses.org/35707?utm_

Veranstaltung am Gregorianum.
NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-05-19

Digital Humanities an der Universität Osnabrück. Workshop der UB mit den Kultur- und Sozialwissenschaften im Mai 2025: Auch die Sozial- und Kulturwissenschaften durchlaufen bereits seit einigen Jahren eine tiefgreifende Transformation, angetrieben durch die allgegenwärtige und sich ständig beschleunigende Digitalisierung von Wissen, Kultur und Kommunikation. Diese Transformation ist mit der allgemeinen Verfügbarkeit “künstlicher Intelligenz” in eine neue Phase getreten,… nghm.hypotheses.org/35554?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-05-11

Challenge accepted: Das Wir in der Migrationsgesellschaft. Podiumsdiskussion am 14. Mai 2025 in der UB@UOS.: Vom 6. Mai bis zum 21. Juni 2025 macht die Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung mit ihrer Ausstellung – Von Helmut Schmidt bis heute in Osnabrück Station. Gastgeber sind die Universitätsbibliothek und die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung. Das Wir in der Migrationsgesellschaft … Am 14. Mai 2025 diskutieren… nghm.hypotheses.org/35377?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-05-10

Online now | Neue Website der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung NGHM@UOS.: Im Mai 2025 schaltet die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung mit der gesamten Universität Osnabrück auf eine neue Version ihrer Website um. Nach Monaten intensiver Arbeit ist nun unsere neu gestaltete NGHM-Website online. NGHM | Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung Die überarbeitete Plattform bietet… nghm.hypotheses.org/35413?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-05-09

Hin und wieder zurück | Exkursion zum Zeitzentrum Zivilcourage in Hannover am 27. März 2025 : Von Malte Künne und Marvin Sonntag  Die Professur für Neueste Geschichte und historische Migrationsforschung bot am 27. März 2025 eine Exkursion zum ZeitZentrum Zivilcourage in Hannover an. Ziel der Exkursion war es, sich vertieft mit dem Themenfeld Zivilcourage im Nationalsozialismus in der Landeshauptstadt auseinanderzusetzen und dabei verschiedene methodische Zugänge sowie… nghm.hypotheses.org/35183?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-05-06

NGHM-Tracker (5/2025): Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück Von Benjamin Look & Jessica Wehner Den April nutzte das Team der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, um sich intern aber auch mit Kolleg:innen über Projekte und Forschungsergebnisse auszutauschen. Außerdem begannen im April die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2025. Über die… nghm.hypotheses.org/34587?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-04-29

Inside.NGHM | Dr. Sebastian Huhn: Mit der neuen Reihe Inside.NGHM geben wir regelmäßig Einblicke in Forschung und Lehre an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück, stellen aber vor allem die Wissenschaftler:innen vor, die dahinter stehen. In der ersten Ausgabe berichtet Sebastian Huhn über seine Arbeit als Historiker. Was interessiert dich an der Geschichte? Mein Interesse an Geschichte ist vor allem ein… nghm.hypotheses.org/34615?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-04-24

Migrationshistoriker von der University of Southern Denmark zu Gast @ NGHM/IMIS.: Im Sommersemester 2025 hat ein Vortrag von Morten Baarvig Thomsen von der University of Southern Denmark, Odense, das NGHM-Kolloquium eröffnet. Unter dem Titel Zwischen Duldung und Rückführung: Displaced Persons in Dänemark 1945–1953 präsentierte Thomsen in seinem auf Englisch gehaltenen Vortrag erste Forschungsergebnisse seines Promotionsprojekts an der Syddansk Universitet (SDU), in dem… nghm.hypotheses.org/34470?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-04-22

Felicidades | Julie Weise (UO) und Christoph Rass (UOS) erhalten Preis der Latin American Studies Association (LASA) für Beitrag zur Historischen Migrationsforschung.: Die Mexico Section der Latin American Studies Association (LASA) hat Prof. Dr. Julie Weise von der University of Oregon und Prof. Dr. Christoph Rass von der Universität Osnabrück ihren Preis für den besten sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenbeitrag 2025 verliehen. Den Premio al Mejor Artículo en… nghm.hypotheses.org/34421?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-04-22

Projektergebnisse online | MAPPING THE CO-PRESENCE OF VIOLENCE AND MEMORY IN BELARUS 1941-1944.: Im März 1944 spielte sich in Belarus ein furchtbares Kriegsverbrechen ab. Einheiten der 9. Armee der Wehrmacht deportierten etwa 50.000 Zivilisten, darunter viele Kinder, in einen Lagerkomplex nahe der Front und ließen sie dort als „menschliche Schutzschilde“ bei einer Rücknahme der Hauptkampflinie zurück. Im März 2025 gehen nun die Inhalte des Blogs Azaryčy 1944  online, die… nghm.hypotheses.org/33284?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-04-22

Felicidades | Julie Weise (UO) und Christoph Rass (UOS) gewinnen Preis der Latin American Studies Association (LASA) für Beitrag zur Historischen Migrationsforschung.: Die Mexico Section der Latin American Studies Association (LASA) hat Prof. Dr. Julie Weise von der University of Oregon und Prof. Dr. Christoph Rass von der Universität Osnabrück ihren Preis für den besten sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenbeitrag 2025 verliehen. Den Premio al Mejor Artículo en… nghm.hypotheses.org/34421?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-04-16

NGHM Kolloquium: für Examenskandidat:innen im Fachmaster Geschichte und Doktorand:innen. Im Sommersemester 2025 bietet das Kolloquium für Examenskandidat:innen im Fachmaster Geschichte und Doktorand:innen ein spannendes forschungsnahes Programm: Wir diskutieren laufende Abschlussarbeiten im Bereich Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, bringen junge Fachwissenschaftler:innen ins Gespräch und laden externe Kolleg:innen ein, ihre Forschungs- und… nghm.hypotheses.org/34374?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-04-14

NGHM@UOS | Beiträge zum Programm 80 Jahre Kriegsende – Befreiung und Demokratie der Stadt Osnabrück: Die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung beteiligt sich am Programm der Stadt Osnabrück zum Thema  “80 Jahre Kriegsende – Befreiung und Demokratie” der Stadt Osnabrück. Am 23. April findet um 18 Uhr der erste Vortrag “Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen. ‘Displaced Persons’ und die ‘europäische Flüchtlingskrise’ in Osnabrück und Europa”… nghm.hypotheses.org/34332?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-04-10

Save the Date | Democracy – Von Helmut Schmidt bis heute | Ausstellung der Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung kommt an die UOS: Was bedeutet es, in einer Demokratie zu leben – und sie aktiv mitzugestalten? Die Ausstellung – Von Helmut Schmidt bis heute lädt vom 5. Mai bis zum 21. Juni 2025 in der Universitätsbibliothek Osnabrück (Standort Westerberg) zur Auseinandersetzung mit dieser Frage ein. Veranstalter vor Ort sind gemeinsam mit… nghm.hypotheses.org/34298?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-04-04

Kooperation | Osnabrücker Historiker:innen zu Gast bei der AG Mustererkennung der TU Dortmund.: Im Sommersemester 2025 kooperiert die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (Prof. Dr. Christoph Rass) der Universität Osnabrück mit einer Masterprojektgruppe der Arbeitsgruppe Mustererkennung (Prof. Dr. Gernot Fink) von der TU Dortmund. Seit einiger Zeit schon denken die beiden AGs gemeinsam über die Nutzung von LLMs und KI zur Erkennung von… nghm.hypotheses.org/34228?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-04-01

NGHM-TRACKER (4/2025): Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück Von Benjamin Look & Jessica Wehner Am 25. März 2025 ist der Historiker, Journalist und Autor Frank Möller nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Das Team der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung war mit ihm als Freund und Kollege über viele Jahre in gemeinsamer Arbeit zur Geschichte der… nghm.hypotheses.org/33803?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-04-01

Abschied | Zum Tod von Frank Möller (1954-2025).: Am 23. März 2025 ist Frank Möller, Historiker und Journalist, Zeitungsverleger und Autor, nach einer langen und schweren Erkrankung gestorben. Wir verlieren einen klugen und engagierten Kollegen und Freund, der mit einer Erzählung über Vergangenheit als Geschichte erst nach einer in alle Richtungen blickenden Reflexion zufrieden war – und dann immer noch Fragen stellte. Seine Art, wissenschaftliche Forschung, kritisches… nghm.hypotheses.org/34041?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-03-25

Long Essay | “Gastarbeiter” in der NS-Presse. Formative Jahre eines migrations-politischen Schlüsselbegriffs: Im Sonderforschungsbereich 1604 (Produktion von Migration) bearbeitet Projekt A3 die Geschichte migrationspolitischer Schlüsselbegriffe bzw. -kategorien aus der Perspektive einer historischen Semantik. Eine dieser Kategorien ist der Begriff “Gastarbeiter”, der von den 1920er Jahren bis in die Gegenwart in medialen, wissenschaftlichen und politischen Kontexten… nghm.hypotheses.org/33486?utm_

NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-03-24
NGHM@UniOsnabrücknghm_uos
2025-03-22

Lehrangebot NGHM@UOS im Sommersemester 2025: Die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025 an der Professur für die Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung thematisierten schwerpunktmäßig globale Infrakstrukturen und Mobilität. Eine Übersicht über das gesamte Lehrportfolio der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Sommersemester 2025 finden Sie auf unserer Website. Im Sommersemester 2025 bietet Team NGHM eine Vorlesung,… nghm.hypotheses.org/32594?utm_

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst