Nomos Verlag

Wissen schafft Gemeinschaft 📚🤝
Nomos, Ergon, Georg Olms, Karl Alber, Rombach Wissenschaft & Tectum – Verlage für exzellente Forschung aus Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaft.
www.nomos.de
www.nomos.de/datenschutz

Nomos Verlag boosted:
2025-10-24

Im soeben im @nomosverlag neu erschienen Sammelband "Democratic Culture in the Metaverse", herausgegeben von @MatthiasQuent, ist auch ein Beitrag von mir über "Platform Design, User Creativity, and Aesthetic Governance in Social VR".

Ich vergleiche die Entwicklung der beiden größten kommerziellen Plattformen, #VRChat und #Recroom, insbesondere im Hinblick auf ihre Modelle der ästhetischen Regulierung von virtuellen Räumen und Körpern.

DIe ganze Publikation ist #OpenAccess und kann hier heruntergeladen werden: nomos-elibrary.de/de/document/

Nomos Verlag boosted:
2025-10-16

Vor kurzem ist mein Artikel "Betriebsöffentlichkeiten in Arbeiter*innengenossenschaften am Beispiel der Mondragon-Kooperativen" im Journal Industrielle Beziehungen (im @nomosverlag ) erschien.
Die aktuelle Ausgabe ist ein Sonderheft zu Arbeitspolitischen Öffentlichkeiten, herausgegeben von Heiner Heiland, Martin Seeliger und Sebastian Sevignani. Darin wird die historische Debatte zu proletarischer Öffentlichkeit (Negt/Kluge) neu aufgegriffen und deutlich erweitert.

#Genossenschaften #Soziologie

Nomos Verlagnomosverlag
2025-10-15

Der neue Freund des Menschen? 🤖
Philosoph Oliver Bendel spricht im aktuellen NOESIS-Beitrag über soziale Roboter – zwischen Empathie-Simulation, Illusion und Science-Fiction.
Jetzt lesen!
🚀 buff.ly/dgk5njQ

Nomos Verlagnomosverlag
2025-10-07

Herzlichen Glückwunsch Dr. Simon Lammers 🎉
Er wurde mit dem Dissertationspreis Umweltenergierecht 2025 ausgezeichnet – für seine Arbeit zur europäischen Governance-Verordnung und dem EU-Klimagesetz.
Verliehen von der Würzburger Stiftung Umweltenergierecht 🌍🌱
Mehr Infos hier 👉 buff.ly/oxE0b1H

Nomos Verlagnomosverlag
2025-10-02

Das neue Handbuch "Politische Soziologie" ist erschienen. Wir haben Mit den Herausgebern Prof. Dr. Martin Endreß und Dr. Benjamin Rampp über die Entstehung und die Zielsetzung des Handbuchs gesprochen.
👉 buff.ly/MBCjkOV

Nomos Verlag boosted:
Für MenschenrechteDIMR_Berlin@social.bund.de
2025-09-29

Das "Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland" 2024/25 des @nomosverlag ist erschienen.

Unsere Expertin Annika Fischer-Uebler verfasste dafür den lesenswerten Beitrag "Migration im Jahr 2024 – aus der Perspektive des Deutschen Instituts für Menschenrechte". Darin geht es um die Themen #Identitätsklärung und #Zurückweisungen an den Grenzen.

#Aufenthaltsrecht #Flüchtlingsrecht #Staatsangehörigkeitsrecht #Flüchtlingssozialrecht

nomos-shop.de/de/p/jahrbuch-de

Nomos Verlag boosted:
Institut für Digitale EthikDigitaleEthik@bawü.social
2025-09-29

Ethik ist allzu oft nur "Reperatur": Unternehmen entwickeln neue Technologien wie #KünstlicheIntelligenz, werfen sie auf den Markt, und die Gesellschaft muss mit den Folgen zurecht kommen. Wie wäre es dagegen, ethische Werte bei der Technologieentwicklung von Anfang an mit zu berücksichtigen? Wie das geht, zeigt unsere Kollegin Petra Grimm in ihrem neuen Buch "Ethics by Design: Grundlagen, Umsetzung und Grenzen ethischer Technikgestaltung", erschienen im @nomosverlag . Die Online-Version ist Open Access - unbedingt reinschauen!

nomos-shop.de/de/p/ethics-by-d

Ethics by Design Petra Grimm Nomos Karl Alber
Nomos Verlagnomosverlag
2025-09-26

Wie kann Demokratie im Krieg funktionieren?

Seit dem Euromaidan hat sich die Ukraine tiefgreifend gewandelt. Trotz Invasion bleibt die Zivilgesellschaft handlungsfähig – und streitet für demokratische Prinzipien.

Buchvorstellung und Diskussion mit:

📘 Michael Dobbins (Uni Hannover)
📘 Anastasiia Rodi (HU Berlin)
📘 Susann Worschech (EU Viadrina)

📍 7. Oktober 2025, 18:00 Uhr | ZOiS, Berlin

👉 Anmeldungen bis zum 30. September 2025 über events@zois-berlin.de

Nomos Verlagnomosverlag
2025-09-20

Von Anfang an Recht 👶🧒

Passend zum Weltkindertag ist die 2. Auflage unseres NomosHandbuch Kinderrechte erschienen 📖

👉 Das Handbuch klärt verständlich darüber, welche Kinder in Deutschland haben und wie diese verankert sind.

Jetzt mehr lesen: nomos.de/nomoshandbuch-kinderr

Nomos Verlagnomosverlag
2025-09-04

„Sprache prägt, wie wir Wirklichkeit begreifen.“ – In unserem Interview erklärt Axel Hutter, worum es in seinem neuen Buch „Sprachanalyse und Metaphysik“ geht.
Jetzt lesen 👉 nomos.de/noesis-philosophie-un

Nomos Verlagnomosverlag
2025-09-02

Ist unser Wahlrecht noch zeitgemäß? 🤔

Nur noch wenige Tage bis zum kostenlosen Webinar „Parteiendemokratie im Wandel“ – am 9. Sept, 15–16:30 Uhr.

Prof. Dr. Frank Decker (Uni Bonn) & Jun‑Prof. Dr. Fabian Michl (Uni Leipzig) erklären das Wahlrecht Defizite und Reformoptionen – und beantworten live Ihre Fragen.

Jetzt dabei sein & mitreden: nomos.de/webinar-parteiendemok

Nomos Verlagnomosverlag
2025-08-29

Vertrauensverlust, Populismus, Systemkonflikte: Demokratien stehen unter Druck. Wie können sie reagieren, ohne ihre Prinzipien aufzugeben? Darüber spricht Politikwissenschaftler Dr. Simon Bein im Interview.
Jetzt lesen 👉 buff.ly/8FFPywP

Nomos Verlag boosted:
Institut für Digitale EthikDigitaleEthik@bawü.social
2025-08-29

Wir gratulieren unserer Kollegin Clarissa Henning zur Veröffentlichung des Aufsatzes "The functionality of data protection in a digitizing society – a systemic view of control and trust" im @nomosverlag !

nomos-elibrary.de/de/10.5771/9

Nomos Verlagnomosverlag
2025-08-20

„Wer wirklich innovativ sein will, braucht kein starres Modell, sondern ein reflexives, strategisch offenes Vorgehen“

Autor Dr. Thomas Jackwerth-Rice erläutert im Interview zu seinem neuen Buch, was es für Innovation und neue Technologien wirklich braucht.

➡️ Jetzt lesen: buff.ly/qjnsRFR

Nomos Verlagnomosverlag
2025-08-14

Wir freuen uns, dass die Fachzeitschrift "europa ethnica" nun bei Nomos erscheint. Die Zeitschrift blickt seit nunmehr 80 Jahren interdisziplinär auf europäische und internationale Minderheitenfragen, sowie auf Menschenrechte und Angelegenheiten des Völkerrechts.
Jetzt mehr erfahren 👉 buff.ly/s2XuNva

Zu sehen ist das Cover der Fachzeitschrift europa ethnica. Darüber der Text "Jetzt NEU bei Nomos"Auf der Grafik ist die Überschrift "Zeitschrift für Minderheitenfragen" zu lesen. Darunter der Text "Die europa ethnica zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Fachzeitschriften zu Minderheiten in Europa und darüber hinaus– mit Fokus auf Recht, Politik, Sprache, Geschichte, Gesellschaft und Menschenrechte"
Nomos Verlag boosted:
Institut für Digitale EthikDigitaleEthik@bawü.social
2025-08-14

Wie wird Künstliche Intelligenz in Spielfilmen dargestellt? Mit dieser Frage befasste sich unsere Doktorandin Nadine Hammele in ihrer Dissertationsschrift. Wir freuen uns sehr, dass in der Fachzeitschrift Communicatio Socialis im @nomosverlag nun eine Rezension ihres Buchs "KI im Film" erschienen ist!

nomos-elibrary.de/de/10.5771/0

Nomos Verlagnomosverlag
2025-08-11

Die Nomos eLibrary wächst weiter 🤩

Wir freuen uns sehr über unsere neuen Partner Leiden University Press und Westfälisches Dampfboot! 🎉

👉 Mehr zur Kooperation auf unserer Website: nomos.de/die-nomos-elibrary-be

Nomos Verlagnomosverlag
2025-08-04

Wenn dich dieser Beitrag interessiert, lohnt sich auch ein Blick in unseren Newsletter NOESIS. Dort veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge, Denkimpulse und exklusive Inhalte aus der Philosophie – für alle, die sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben.
👉 nomos.de/themenseite-philosoph

Nomos Verlagnomosverlag
2025-08-04

100 Jahre „Das mythische Denken“: Warum Cassirers Sicht auf Mythos und Kultur noch heute relevant ist, erklärt Prof. Dr. Birgit Recki im Interview
👉 nomos.de/noesis-mythisches-bew

Nomos Verlagnomosverlag
2025-07-29

Wie verändert Flucht das Musikhören und -machen? 🎶🛤️

Dr. Sean Prieske hat geflüchtete Menschen begleitet und erforscht, welche Rolle Musik beim Ankommen in Deutschland spielt.

Interview, Buch & Podcast:
🔗 Zum Interview mit dem Autor: rombach-wissenschaft.de/2025/0
🎧 Zum Podcast: deutschlandfunkkultur.de/erinn

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst