@mimrma
Ich bekomme das einfach nur so schlecht in die Excel-Schulung integriert...
Dortmunder, skeptisch
@mimrma
Ich bekomme das einfach nur so schlecht in die Excel-Schulung integriert...
@mspro
Das ist keineswegs unpopular.
@Laird_Dave
Verdient ist dieser Frieden nicht.
@Laird_Dave @grimm
Mir jedenfalls ist es mittlwerweile überhaupt nicht mehr rätselhaft, wie Menschen sich radikalisieren können.
@publictorsten Schade eigentlich. Hat weder an Aktualität noch an Sehbarkeit verloren.
@publictorsten
Zählt The Wire (2002-2008) noch als halbwegs aktuell?
@musenhain
Wer wäre ich, daß ich das wüsste...?
In meinem Alter fange ich da jetzt auch nicht mehr mit an. Sollen die anderen den, äh, Ruhm einheimsen.
@musenhain
Ruhm bekommst Du an jeder Straßenecke.
@musenhain
Ist halt blöd - von den anderen möchte man auf keinen Fall jemand sein.
@fledermama
Das kann ich gerade in meiner näheren Umgebung beobachten: durgehende Streßsymptome, Verantwortungsgefühl in einem Alter, in dem das nicht normal sein sollte, überhöhte Aufmerksamkeit, ob man auch bloß nichts falsch macht.
Man kann den Eltern da keine oder kaum Vorwürfe machen - die Gesellschaft (und da gehören auch Großeltern etc. dazu) lassen oft kaum eine andere Wahl.
Zu Deiner Frage, ob man das will: nein, auf keinen Fall. Das schadet den Kindern, aber genauso den Eltern.
@koehntopp Ich glaube, man darf die "breite Gesellschaft" nicht als neutrale, politisch formbare Gruppe sehen. Politische Argumente treffen dort auf vorgeformte Vorstellungen, und die sind in Deutschland (und bei weitem nicht nur dort) traditionell schon eher konservativ.
Ich kenne das von mir selbst - es hat mehrere Jahrzehnte gedauert, bis die konservative Grundierung von besseren Argumenten abgeschliffen worden ist.
Insofern: mich wundert das nicht so sehr.
@masek
Du bist ziemlich gemein...
@patrislav
Pendeln im Berufsverkehr heißt für die meisten Regionalverkehr. Da wird ein Gutteil der üblichen Verzögerung durch Leute verursacht, die den Zug nicht unfallfrei betreten oder verlassen können - ohne ein Fahrrad dabei zu haben.
Was für Situationen wie Reisen und für eine überschaubare Zahl an Nutzern funktioniert, gibt wenig Aufschluß darüber, ob das im täglichen Berufsverkehr funktioniert.
Aber die jüngeren unter uns werden es ja noch erleben. Wäre schön, wenn ich mich irre.
@patrislav
Na ja, wenn was absehbar nicht funktioniert, isses halt nicht die beste Idee.
Mir haben 4 Wochen pendeln zwischen Dortmund und Köln im Januar gereicht, um zu wissen, daß ich mit Fahrradmitnahmegarantie statt um 6 wahrscheinlich um 5 los muß, wenn ich um 9 in Köln sein will.
@moreentropy
Irgendjemand rechnet jedenfalls offenbar damit, daß sowas aus Versehen gekauft wird. 😜
@Heinzel
Irgendjemand muß ja in die Jobs gedrängt werden, die hier traditionell Zugewanderte machen, die man jetzt nicht mehr reinlassen möchte.
Das ist schon alles ganz schlüssig, finde ich.
@nilz
Balanced trifft es ganz gut. Und ich glaube, das nicht-wissen, ob weitere Staffeln folgen würden, hat ihm viel Freiheit gegeben. Die 2. Staffel litt dann etwas darunter, daß die Geschehnisse verknüpft sein mussten.
@nilz
Staffel 1& 2 und der Film...
Staffel 1 ist ein schwarzes Loch - wenn Du zu nahe ran gehst, kommst Du da nicht wieder raus. Ich verstehe aber, daß manche da lieber Abstand halten; das ist schon arg seltsam, was Lynch da fabriziert, und manches ist beim Ansehen sehr unangenehm.
Ein großer Teil der 1. Staffel hat sich aber sehr tief in mein visuelles und situatives Gedächtnis eingebrannt.
@echopapa
Bei mir in Dortmund ziehen die Gewitter meistens knapp an meinem Standort vorbei, auch wenn wir radartechnisch mitten drin liegen im Regengebiet.