Rainer Suckow

Funkerbergfan - Radiomacher - Autor von Texten esklingt.de

Rainer Suckowrasu_kw
2025-05-25

Am 18. Mai 1945 wurde aus dem Haus des Rundfunks in Berlin ein Konzert übertragen. Den ersten Sendestunden nach dem Ende des Krieges ist dieses Medienmagazin gewidmet. Danke an @JFMWagner Ulrike Ruf, Dr. Kai Knörr und Nikolaus Löwe für diese historische Sendestunde am historischen Ort. ardaudiothek.de/episode/medien

In kleinen Sendesaal im Haus des Rundfunks
Rainer Suckowrasu_kw
2025-05-14

Am 3. Mai war auf dem Funkerberg. Wir haben mit über 2 Stunden elektronische Musik auf Mittelwelle übertragen - eine besondere Erfahrung. Danke an Dieter und Stefan und Katja und alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Und an Thomas für die Fotos.

Am mobilen Sendeplatz im historischen Senderhaus 3 auf dem Funkerberg.Im welle370 Gespräch mit Thomas BeatDave Demon hat sichtlich Spaß bei welle370Rainer und Dave Demon in historischer Kulisse am Senderhaus 3 auf dem Funkerberg.
Rainer Suckowrasu_kw
2025-05-02

Morgen ist zu Gast auf dem Funkerberg. welle370 sendet live von 1400 bis 1600 Uhr von der Bühne am Senderhaus 3. Ihr findet uns auf der Mittelwelle 810kHz - im Autoradio meist mit AM bezeichnet. Wir hören uns!
welle370.funkerberg.de/

Plakat von Beats for Peace zum Angaben zur Veranstaltung am 3. Mai ab 1400 Uhr und dem Hinweis auf welle370.
Rainer Suckowrasu_kw
2025-05-01

Am kommenden Sonntag den 4. Mai 2025 um 13:00 Uhr findet auf dem Funkerberg die einzige, öffentliche Wartung des 1000 PS Deutz Motors VMA 266 statt. Noch sind 2 Plätze frei - Anmeldungen unter museum.funkerberg.de/motorwart

Der 1000 PS Deutz Dieselmotor ist der einzige seiner Bauart weltweit - und lauffähig. Hier ein Blick auf alle 8 Zylinder.Fünf Personen blicken in eine geöffnete Wartungsklappe des VMA266.Blick auf Pleuelstange und Kurbelwelle des VMA266 durch eine geöffnete Wartungsklappe.
Rainer Suckowrasu_kw
2025-04-08

Falls noch jemand spontan dazukommen möchte, Donnerstag, 18:00 Uhr in der VHS, Standort KW.
vhs-dahme-spreewald.de/kurssuc

Eine Frau hält ein Handy in der Hand, darüber steht Podcast finden, Podcast hören. Das Bild ist im Stil der 70er Jahre gehalten und KI generiert.
Rainer Suckowrasu_kw
2025-04-05

Die gute alte Ultrakurzwelle heute mit dickem Signal in der Rundfunkstadt. @JFMWagner

Screenshot des Empfangs auf UKW 95.8 KHz mit der Software SDR Console
Rainer Suckowrasu_kw
2025-03-30

Zensdorf wird 650 Jahre alt - und hat dem Ort und dem Ereignis eine Episode gewidmet. Klicken und hören hier: rasu.podcaster.de/mancherorts/
oder überall wo es Podcast gibt unter dem Stichwort "Mancherorts".

Das Logo vom Podcast "Mancherorts"
Rainer Suckowrasu_kw
2025-03-27

Für alle die es verpasst haben geht es hier zur Aufzeichnung der Sendung "Time for Vinyl" und dem Thema "So klingt Industriekultur" - vielen Dank an für die wunderbare Radiostunde. alex-berlin.de/audio/1717252-t

Kleiner Tipp - gleich anhören, die Aufzeichnung hat nur ein MHD von sieben Tagen.

Philipp Nitsche und Rainer Suckow im Studio von Alex Berlin
Rainer Suckowrasu_kw
2025-03-22

Gut eine Stunde lang einem stehenden Flugzeug zuzuhören mag für einige seltsam klingen - für mich war es ein spannendes Ereignis. Hier entsteht die Zukunft. Das Ergebnis der Aufnahmen ist Anfang April bei und radioSKW zu hören. Vielen Dank an APUS für den spannenden Einblick und die einmaligen Töne.

Rainer Suckow steht in einer Halle, in dem das Flugzeug Apus I-2 einen Testlauf absolviert. In der Hand hält er ein Aufnahmegerät.Eine Testhalle mit dem Prototypen des APUS I-2.Im Vordergrund steht Equipment zur Tonaufnahme. Im Hintergrund ist der Prototyp der APUS I-2 zu sehen.
Rainer Suckowrasu_kw
2025-03-20

Wie ist das eigentlich - Wenn BYD das Tesla Werk in Grünheide kauft, könnte das Wirtschaftsministerium die Übernahme dann untersagen?

Text: Wenn BYD das Tesla Werk Grünheide kauft ...
Rainer Suckowrasu_kw
2025-03-03

Es ist sehr wichtig, für die visuelle Aufnahme eines Rundfunkempfängers, eine professionelle Ausrüstung zu verwenden.

Eine Eigenbau Handyhalterung, im Hintergrund ein Röhrenradio
Rainer Suckowrasu_kw
2025-02-13

Heute ist der Welttag des Radios. Ihm zu Ehren veranstalten wir eine Rundreise im und mit dem Radio. Heute um 1800 Uhr in der Volkshochschule des LDS, Schulweg in der Rundfunkstadt Königs Wusterhausen. museum.funkerberg.de/wrd_2025/

Ein Röhrenradio vom Typ Ingelen
Rainer Suckowrasu_kw
2025-02-08

Kleine Bastelei am Wochenende - die Antenne ist der beste Verstärker.

Ein zur Spule aufgewickeltes Antennenkabel.Ein SWR Meter zeigt ein Stehwellenverhältnis von 1:1,4 an.Ein CB Funkgerät beim Empfang auf Kanal 18 - es war Italien :-)
Rainer Suckow boosted:
2025-01-28

My wife and many of her friends are sociologists. She forwarded me this text that one of her friends found. Apparently it was also written by a sociologist. I found it helpful. Maybe you will too.

"As a sociologist, I need to tell you that your being overwhelmed is the goal.
1/ The flood of 200+ executive orders in Trump's first days exemplifies Naomi Klein's "shock doctrine" - using chaos and crisis to push through radical changes while people are too disoriented to effectively resist. This isn't just politics as usual - it's a strategic exploitation of cognitive limits.
2/ Media theorist McLuhan predicted this: When humans face information overload, they become passive and disengaged. The rapid-fire executive orders create a cognitive bottleneck, making it nearly impossible for citizens and media to thoroughly analyze any single policy.
3/ Agenda-setting theory explains the strategy: When multiple major policies compete for attention simultaneously, it fragments public discourse. Traditional media can't keep up with the pace, leading to superficial coverage.
The result? Weakened democratic oversight and reduced public engagement.
What now?
1/ Set boundaries: Pick 2-3 key issues you deeply care about and focus your attention there. You can't track everything - that's by design. Impact comes from sustained focus, not scattered awareness.
2/ Use aggregators & experts: Find trusted analysts who do the heavy lifting of synthesis. Look for those explaining patterns, not just events.
3/ Remember: Feeling overwhelmed is the point. When you recognize this, you regain some power. Take breaks. Process. This is a marathon.
4/ Practice going slow: Wait 48hrs before reacting to new policies. The urgent clouds the important. Initial reporting often misses context
5/ Build community: Share the cognitive load. Different people track different issues. Network intelligence beats individual overload.
Remember: They want you scattered. Your focus is resistance.”

UPDATE: it seems that this Threads post is the origin of the above sentiment: threads.net/@itsjenniferwalter

While I don't love linking to Threads, I think it's important to give credit where credit is due.

#resist #trump

Rainer Suckowrasu_kw
2025-01-25

Nur ein bisschen putzen, haben sie gesagt...

Ein Drehkondensator, davor eine demontierte Achse.
Rainer Suckowrasu_kw
2025-01-24

Das Satellitenprogramm der TU Berlin ist ein erfolgreiches. Im Herbst 2024 habe ich vor Ort die Begeisterung erlebt, wie dort Raumfahrt erlebt, gelebt wird. Der Podcast dazu ist nun auch auf rasu.podcaster.de/ veröffentlicht. Und bei youtube.com/watch?v=fFfkrzUxFl0 und open.spotify.com/episode/3kleB und überall, wo es Podcast gibt.
Danke an Enrico Stoll Sascha Kapitola Julian Harbeck Alan Legenca StudOps TU Berlin und alle die geholfen haben. @tuberlin

Logo vom Podcast Mancherorts - Esfliegt
Rainer Suckowrasu_kw
2025-01-21

Zwei in einem. Sie tönen sehr unterschiedlich.

Eine Beschreibung des Bildes würde das Rätsel lösen. Okay?
Rainer Suckowrasu_kw
2025-01-17

Hier ist einiges zu tun, damit

Verschmutzte Platine eines Verstärkers HMK 100
Rainer Suckowrasu_kw
2025-01-15

Auf dem Weg nach FFM - .

Der Blick in den Gang des ICE835
Rainer Suckowrasu_kw
2025-01-12

Denk mal drüber nach.

Atomkraft ist immer importiert. Wind und Sonne sind von hier.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst