Stadt Reutlingen

Hier "trötet" das Presseamt der Stadt Reutlingen. Kontakt und Impressum unter reutlingen.de/impressum

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2025-04-20

Was ist los am Wochenende? Was steht an und was ist geboten. reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2025-03-23

Was ist los am Wochenende? Was steht an und was ist geboten. reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2025-03-06

Kanalarbeiten in der Sondelfinger Straße Die Stadtentwässerung Reutlingen (SER) wechselt ab Montag, 10. März, bis voraussichtlich zum Jahresende in der Sondelfinger Straße ab der Hausnummer 8 bis zur Kreuzung Sondelfinger Straße/Storlachstraße auf rund 210 Metern Länge den öffentlichen Kanal aus. reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2025-02-24

Der 21. deutsche Bundestag ist gewählt.

81,18 Prozent der 74.785 Reutlinger Wahlberechtigten haben die Chance ergriffen, ihn mit ihrer Erst- und Zweitstimme aktiv mitzugestalten.
Insgesamt rund 60.000 Reutlinger Wählerinnen und Wähler gaben somit diesmal ihre Stimmen in einem der 62 Wahllokale im Stadtgebiet oder per Briefwahl ab. Damit liegt die Stadt im bundesweiten Trend, der sich im Laufe des Sonntags auf Rekordniveau einpendelte. Bei der Bundestagswahl 2021 hatte die Wahlbeteiligung in der Stadt Reutlingen lediglich bei 74,46 Prozent gelegen.

Per Brief abstimmen wollten diesmal in der Stadt Reutlingen rund 23.000 Wählerinnen und Wähler. Ihre Stimmzettel wurden pünktlich um 18 Uhr den Wahlurnen in den insgesamt 40 Briefwahlbezirken entnommen. Rund 900 freiwillige Wahlhelferinnen und -helfer waren im Stadtgebiet teils bis in die späten Sonntagabendstunden auf den Beinen. "Ein herzliches Dankeschön allen, die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, den reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl zu gewährleisten", so Oberbürgermeister Thomas Keck, der am Wahlabend im Rathaus unterwegs war. Dieser Einsatz im Dienste der Demokratie sei alles andere als selbstverständlich, betonte das Stadtoberhaupt. Die Freiwillige Feuerwehr versüßte das Engagement der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer mit 1.100 frischen Fasnetsküchle, die in die Wahllokale ausgefahren wurden.
Der Wahlkreis Reutlingen mit der Nummer 289 ist einer von insgesamt 38 Wahlkreisen in Baden-Württemberg und 299 Wahlkreisen in Deutschland. Neben der Stadt Reutlingen umfasst er große Teile des Landkreises, darunter die Städte Pfullingen, Metzingen, Bad Urach, Münsingen und Trochtelfingen sowie zahlreiche Gemeinden zwischen Grafenberg und Zwiefalten. Insgesamt rund 200.000 Wahlberechtigte sind in diesem Wahlkreis vereint. Alleine in der Stadt Reutlingen kostet die Durchführung einer Bundestagswahl rund 180.000 Euro.
19.881 entfielen die meisten Erststimmen aus dem Stadtgebiet auf den CDU-Kandidaten Michael Donth. 17.399 Zweitstimmen gingen ebenfalls an die CDU. Alle weiteren Ergebnisse der Stadt Reutlingen im Detail:
wahlergebnisse.komm.one/lb/pro

Bundestagswahl 2025 - Ergebnis für die Stadt Reutlingen
Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2025-02-23

Was ist los am Wochenende? Was steht an und was ist geboten. reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2025-02-01

Der neue Mietspiegel ist da In seiner Sitzung am 30. Januar 2025 hat der Gemeinderat der Fortschreibung des qualifizierten Mietspiegels zugestimmt. reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2025-01-23

Was ist los am Wochenende? Was steht an und was ist geboten. reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2025-01-07

Die Stadt Reutlingen nimmt Abschied von Albert Schuler Traueranzeige zum Tode von Albert Schuler, Erster Bürgermeister a. D. und Träger der Bürgermedaille in Gold. reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2024-12-22

Was ist los am Wochenende? Was steht an und was ist geboten. reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2024-12-03

Widerspruchsmöglichkeit gegen die Mitteilung von Einwohnerdaten auf Grundlage des Bundesmeldegesetzes Die Stadtverwaltung Reutlingen übermittelt auf Verlangen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Namen, Doktorgrad, Anschrift sowie Tag und Art von Alters- und Ehejubiläen zur Veröffentlichung. reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2024-11-24

Was ist los am Wochenende? Was steht an und was ist geboten. reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2024-11-19

Verkaufslange Nacht "Reutlingen leuchtet" Die illuminierte Innenstadt läutet die Adventszeit ein! Am 30. November 2024 wird Reutlingen erneut zum Schauplatz eines der stimmungsvollsten Events des Jahres: Reutlingen leuchtet! reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2024-11-19

Verkaufslange Nacht "Reutlingen leuchtet" Die illuminierte Innenstadt läutet die Adventszeit ein! Am 30. November 2024 wird Reutlingen erneut zum Schauplatz eines der stimmungsvollsten Events des Jahres: Reutlingen leuchtet! reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2024-10-29

Klimaschutzmanager zum Erfahrungsaustausch im Rathaus Bereits zum siebten Mal trafen sich am Donnerstag, 24. Oktober, die Klimaschutzmanager der Städte Pirna, Remscheid, Baienfurt und Reutlingen zum Erfahrungsaustausch. reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2024-10-28

𝗘𝗶𝗻 𝗔𝗯𝗲𝗻𝗱 𝗱𝗲𝘀 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲𝘀
Ehrenamtliches Engagement feiern und würdigen: Die Stabsstelle Bürgerengagement veranstaltete am Freitag bereits zum neunten Mal das ‚Fest für Engagierte‘ in der Stadthalle. Mit einem bunten Programm aus musikalischen Darbietungen, einer Impro-Show und einem Interview mit Oberbürgermeister Thomas Keck bot der Abend den rund 800 Gästen nicht nur Unterhaltung, sondern auch Gelegenheit zum Austausch.

Mehr: reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Oberbürgermeister Thomas Keck im Interview mit Uwe Weber zum ehrenamtlichen Engagement in Reutlingen.
Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2024-10-24

Besuch aus Bouaké Dr. Paul Dakuyo, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Bouaké, besuchte im Rahmen einer privaten Reise Oberbürgermeister Thomas Keck. reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2024-10-24

Was ist los am Wochenende? Was steht an und was ist geboten. reutlingen.de/de/Rathaus/Aktue

Stadt Reutlingenreutlingen@bawü.social
2024-10-23

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst