@dejan Was für eine Selbstwirksamkeitserfahrung als Zivilgesellschaft. Krass.
👷🏼♂️ → was mit Bildung
📍→ 🚟
🍼 → 337.1 ppm
@dejan Was für eine Selbstwirksamkeitserfahrung als Zivilgesellschaft. Krass.
Die Anmeldungen für das diesjährige #oknrw Barcamp am 22. November 2025 in #wuppertal sind offen! Wir freuen uns schon euch alle begrüßen zu dürfen! https://oknrw.de/veranstaltungen/offene-kommunen-nrw-2025/ @wuppertal
Angesichts des 75. Jubiläums des Bundesverfassungsschutzes und seiner hartnäckigen Gleichsetzung von Kapitalismus = Demokratie, kommt das neue Buch von Alex Demirović (im @karldietzverlag) sehr gelegen.
Mit unserer bürgerlich-kapitalistischen Demokratie bleiben wir auf halbem Weg stehen. Linke ermutigen, Demokratie viel weiter zu denken und auch die Sphäre der Wirtschaft gemeinsam und partizipatorisch zu gestalten.
Mehr in einer aktuellen Folge des Dissens-Podcast👇
https://podcast.dissenspodcast.de/319-marx
jedenfalls: das experiment kapitalismus ist endgültig gescheitert. egal ob planetare grenzen oder machtakkumulation: der kapitalismus erwürgt uns gerade auf mehrfache weise. wenn es ein "notaus" gäbe, ich würde ihn drücken.
ja, es ist beängstigend, wenn man macht als dimension wieder in die wirtschaftlichen betrachtungsweisen reinholt, die die "wirtschaftswissenschaft" in ihren luftigen marktmetaphern stets ausgeblendet hat.
es wird zeit, aufzuwachen, die propaganda abzuschütteln und zu verstehen, dass diese menschen im silicon valley die feinde von jedem hier sind. wir müssen sie nicht regulieren, wir müssen sehr bald um unser leben und unsere freiheit kämpfen und ja, auch gegen sie.
Das große Finale. Tränen und pures Glück bei „Jakob, Mama und ich“. Endlich angekommen🥹 https://spotify.link/F4xcBZRDUXb
@feb @hamiller_friendica So versehe ich das auch - und daher ist das keine echte Alternative zum „selber bridgen“. Dann hat man zumindest noch die Kontrolle über den ursprünglichen Account.
@hamiller_friendica @feb Spannend. Bounce kannte ich noch nicht. 👍🏼
Nächster Schritt wäre, dass zwei Accounts zusammengeführt werden können 😀
@feb Eingeschränkt… Wenn die/der Kommentierende auch die Brücke nutzt, wird er auch zurück gespielt… Aber es ist nicht wirklich offen und transparent. Stimmt schon.
Technisches Detail:
In Europa ist die #Windspitze als maximaler 3-Sekunden-Wert definiert. Der liegt noch einmal 20 Prozent höher als der maximale 1-Minuten-Mittelwert, den das US-amerikanische National Hurricane Center angibt.
Die maximale Windspitze von #Melissa liegt nach europäischer Definition also bei rund 350 bis 360 km/h.
Beim #Hurrikan Otis vor 2 Jahren war der maximale 1-Minutenmittelwert bei 270 km/h und der maximale 3-Sekunden-Wert bei 330 km/h.
Abseits der technischen Details: das ist eine Katastrophe, die sprachlos macht.
@hodihu Mit dem letzten Update kann die gesamte Timeline geladen werden - also ohne Nachladen. Muss man in den Einstellungen aktivieren.
Das Auge geht in Kürze im Westen von Jamaika an Land. Man kann es gut mit den einminütigen Wasserdampf-Satbildern verfolgen.
Das NHC gibt #Melissa aktuell mit einem Luftdruck von 892 hPa und unfassbaren Böen von 295 km/h an. /LD
https://kachelmannwetter.com/de/sat/778-w-183-n/satellit-wasserdampf-superhd-1min.html
@pallenberg Aber folgen kann ich nicht. Schade.
..."Was eine Vermögensteuer in die Kasse spülen könnte, lässt sich hingegen relativ genau berechnen, je nach Modell würde der Staat zwischen 25 und 108 Milliarden Euro einnehmen.
Wie gut, dass die Koalition ihren Streit um das Bürgergeld endlich beilegen konnte. Jetzt sollte sie sich mit der gleichen Hingabe um die Arbeitslosen am oberen Ende kümmern."
#Reich #Arbeitslos #Arbeitslose #Arbeitslosigkeit #Soziale #Hängematte #ArbeitscheuesGesindel #Oberschicht #Aristokratie #ArbeitsVerweigerer
"Für einen Teil der Erwerbslosen konnten immerhin Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen gefunden werden, die zwar keinen erkennbaren produktiven Zweck haben, den Betroffenen aber doch eine Tagesstruktur ermöglichen. So lässt sich in eigens dafür eingerichteten Family Offices so etwas wie eine Beschäftigung vorgaukeln: auf Aktienkurse starren, Zahlen in Excel-Tabellen übertragen, Immobilienprospekte durchblättern, Geld von einem Familienkonto zum anderen und zurück überweisen, den persönlichen Vermögensberater bei der Bank anrufen."
Lasst ihr ChatGPT auch eure Liebesbriefe schreiben? - Das fragt diese Woche unsere Kolumnistin @CarlaSiepmann und schreibt über das, was das Menschsein ausmacht: https://netzpolitik.org/2025/breakpoint-lasst-ihr-chatgpt-auch-eure-liebesbriefe-schreiben/
Was uns im Stadtbild wirklich stört, warum wir die Migrationsgesellschaft neu denken müssen und wo für Friedrich Merz die Welt noch in Ordnung ist. Unser Schwerpunkt in der wochentaz und unter 👉 https://taz.de/Stadtbild-Debatte/!6119202
„Robin Hood - Helden in Strumpfhosen“