@markush 😂 bloß nicht den Humor verlieren...
Digitale Selbstverteidigung @ CCC Hamburg / IT Ops Management @ Konzern
@markush 😂 bloß nicht den Humor verlieren...
@geheimorga @digitalcourage
Das bleibt erstmal haften. Schade eigentlich. 🤔
@nik - Dann schick doch gern mal einen Faktencheck hinterher. Bisher hat ja keiner der genannten widersprochen.
@MoniKa @erd
Ich find Paywalls auch nicht unbedingt gut, aber besser als inflationäre Werbung oder schlechte Inhalte. Und Journalisten mit Reichweite arbeiten meist nicht ehrenamtlich. Klar, könnten wir auch selbst machen - aber das ist so ein Henne-Ei-Problem mit unserer Bubble.
Anyway, den meisten Antwortenden hier scheint es eher um so eine Art Gerechtigkeitsgefühl zu gehen. Quid pro quo: „Du teilst unsere Werte von freier Information nicht? Dann geben wir dir unsere Infos auch nicht umsonst“. Das halte ich für nicht hilfreich, wenn die Presse unseren Anliegen zu mehr Reichweite verhelfen könnte. Wir stehen uns damit vielleicht ein bisschen selbst im Weg.
@erd Ich sehe es auch differenziert. Zwanzig Reporter mehr hätten der Logistik des Kongress‘ nicht geschadet, dem Ruf des Clubs und unseren Anliegen in Netzpolitik und allgemeiner digitaler Mündigkeit aber wahrscheinlich geholfen. Wer was bewegen will, muss auf sein Gegenüber zugehen, Brücken bauen und darf nicht stur auf seinen Prinzipien beharren.
@kattascha
Ich war live dabei und habe das Gelernte bereits so verinnerlicht, dass sich das Spektrum meiner Aura geändert hat. Diese Signatur genügt als Urkunde. 😌
Aber im Ernst: Nochmal danke für den großartigen unterhaltsamen Talk! Echt klasse und super gut vorgetragen.
@kaschmir
Mit Linux läuft‘s so mäßig, weil der Drive-Client meiner Cloud unter Linux das komplette /home auf die lokale Platte syncen möchte. Das geht nicht - unter MacOS und Windows gibt’s Sync-on-demand. Und SMB-Mounts sind leider nur zuhause stabil und über Wireguard wackelig. Das MacBook wird also noch ne Weile die erste Wahl bleiben.
Warum iPhone? Weil es einfach zuverlässig funktioniert, insbesondere mit dem MacBook zusammen. Weil ich beruflich auch ein iPhone habe und so eh in diesem Ökosystem bin.
Wider besseren Wissens machen wir manche Dinge trotzdem weiter so wie immer schon. Doch dieses Jahr habe ich mir meinen eigenen Rat mehr zu Herzen genommen und im Jahrrückblick meine persönliche Datenschutz-Bilanz deutlich verbessert. Hier die Zusammenfassung:
Google Pixel durch iPhone ersetzt. Postfach von GMX zu mailbox.org umgezogen. Payback Account gelöscht. Amazon Prime gekündigt. Eigene Cloud aufgebaut und damit Google & iCloud Photos/Drive/Calendar/Notes abgelöst. An Digitalcourage e.V. gespendet. Fast 200 Passwörter geändert auf zufallsgenerierte 16-stellige Strings. Kurz vor Jahresende das erste Mal Linux auf meinem Laptop installiert. And finally: letzten WhatsApp Kontakt auf Signal umgezogen!
Das kannst du auch ... in 2024 vielleicht schon ... Just do it!
And happy new year!
Und hier ohne YouTube: https://media.ccc.de/v/37c3-12345-scholz_greift_durch_die_afd_wird_verboten_-_deepfakes_auch
Can somebody borrow a laptop to the guys from Kaspersky? They just want to connect their USB stick with the slides... 😇 #37c3
@kantorkel @erd @fenkt
Nenn es einfach „Cloud Backup Made In Germany“ und biete einen kostenlosen Tarif für Inhaber politischer Ämter und bis zu 88 Freunden.
Hallo #Hamburg,
am 5. 1. machen wir im #CCCHH eine Info-Veranstaltung zum Thema Verschlüsselte Kommunikation. Der Talk findet auf einer Ebene statt, die für Leute wie euch interessant ist, die selbständig ihre Geräte bedienen können. Wir durchleuchten, wogegen wir uns eigentlich schützen, welche Sicherheitsmaßnahmen gegen welche Risiken helfen, wie wir herausfinden, welche Dienste vertrauenswürdig sind, und welche Verhaltensweisen gut für unsere Privatsphäre sind.
https://hamburg.ccc.de/2023/12/09/freitalk-verschluesselte-kommunikation-index/
@FrauMaja Gute Gelegenheit, WhatsApp zu löschen. Dumpfbacken finden Signal nicht 😉
"ChatGPT wird neue Türen in Bildung und Business aufstoßen und die Art revolutionieren, wie wir künftig denken und verstehen werden!"
Auch ChatGPT:
Lauscht mein Smartphone mit?
Nein, tut es nicht! Jedenfalls nicht um dir passendere Werbung unterzujubeln. Leider ist die Frage eine willkommene Ablenkung von den eigentlichen Praktiken der Überwachungskapitalisten. Seit über 20 Jahren werden Verhaltenserfassung und -beeinflussung perfektioniert, während öffentliche Empörung ausbleibt. Das Mikrofon hört zwar nicht mit, und dennoch überwachen Google, Meta & Co dich auch mithilfe deines Smartphones. Dabei sind sie so gut geworden, dass ein Lauschangriff die einzig plausible Erklärung erscheint.
@Kampfteppich Ja. Die Aufzeichnung gibt es. Wird aber noch ein paar Tage dauern, sie zu schneiden und hochladen
Manche Typos in Newslettern sind zu schön um wahr zu sein … 😕 #depechemode #grossefreiheit36
@annifa Oh 😧 Das ist aber schade. Dann sollte uns der verantwortliche Verein eine Ersatzbühne samt Werbung bieten, oder? Wir würden dann das Programm leicht ändern in „Wie du ohne Überwachung vom Ticketkauf bis zur Social Media Story kommst“.