Morgen ist in ganz Berlin ein Feiertag und auch die Mensen haben geschlossen. Auch am Freitag bleiben alle Einrichtungen zu. Ab Montag sind wir wieder für euch da!
Zuständig für 175.000 Studis in Berlin. Und zwar gerne.
Morgen ist in ganz Berlin ein Feiertag und auch die Mensen haben geschlossen. Auch am Freitag bleiben alle Einrichtungen zu. Ab Montag sind wir wieder für euch da!
Entdecke die visionäre Kunst des Blauen Reiters im Berliner Kupferstichkabinett!
Begib dich mit uns auf eine inspirierende Reise durch die Welt des Expressionismus und tauche ein in die Werke von Künstler*innen wie Wassily Kandinsky, Franz Marc und August Macke.
📅 Datum: Samstag, 10. Mai 2025
🕒 Uhrzeit: 14:15 – 15:15 Uhr
📍 Ort: Kupferstichkabinett, Kulturforum Berlin
🗣️ Sprache: Englisch 🇬🇧
💶 Kosten: 3 €
Anmeldung:
https://www.stw.berlin/kalender/in-english-culturetrip-cosmos-blauer-reiter.html
Happy Star Wars Day!
Ab morgen sind unsere Mensen wieder für euch geöffnet. Probiert gerne mal unsere Aktionsstände aus! 🥣👩🍳👨🍳🍽️
Die vegane Tom Kha Suppe aus dem Video gibt es übrigens immer freitags in der Hardenbergstraße an der @tuberlin und wird nach dem Familienrezept einer Mitarbeiterin aus dieser Mensa live am Stand gekocht.
#mensa #mensaliebe #studiereninberlin #studierendenwerkberlin #mensaberlin #studentlife
📣 Werkstudent*in gesucht!
Vattenfall sucht ab dem 01.06.2025 Unterstützung im Bereich Digital Transformation – Configuration & Frontends in Berlin. Du arbeitest an Softwaretests, Prozessdokumentation und Monitoring mit – ideal für Studierende der (Wirtschafts-)Informatik mit Interesse an agiler Entwicklung. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice inklusive, Gehalt nach Vereinbarung.
🌐 Mehr Infos & Bewerbung:
Morgen ist ein Feiertag und am Freitag drauf hat das studierendenWERK geschlossen. Ab Montag sind wir wieder und wie immer gerne für euch da.
Begib dich mit uns auf eine spannende Tour zur ehemaligen Abhörstation der Alliierten und tauche ein in die Geschichte des Kalten Krieges.
📍 Ort: Teufelsberg, Berlin
🕓 Zeit: 3. Mai 2025, 16:00 Uhr
💶 Kosten: 5 €
🌐 Anmeldung: https://www.stw.berlin/kalender/myth-teufelsberg.html
Hinweis: Die Führung findet auf Englisch statt und ist nicht barrierefrei. Festes Schuhwerk erforderlich.
Sei dabei, wenn die Zukunft der deutschen und europäischen Stromversorgung gestaltet wird! Die Stiftung Offshore Windenergie sucht eine*n Werkstudierende*n für Politik und Öffentlichkeitsarbeit.
Zu vollständigen Stellenausschreibung geht es hier entlang:
https://www.stellenwerk.de/berlin/werkstudentin-mwd-fuer-politik-und-oeffentlichkeitsarbeit-im-bereich-erneuerbare-energien-250423-242353
Weitere alle Studi-Jobs findest du auf https://www.stellenwerk-berlin.de
@stella Thanks for the feedback. We will pass it on to the provider of the database which is embedded via the iframe and which is not only used for applicant management, but also for the administration of all rental contracts and rent payments.
We are aware that this system is outdated and are working on a replacement. However, as there is little money available for modernization processes in the public sector, this will unfortunately take some time.
@stella what is exactly the Problem?
Immer wissen, was es heute in der Mensa gibt?
Das geht mit unserer STW-App!
Die bietet neben allen Speiseplänen auch den Foodtruck-Tourenplan, unseren Veranstaltungskalender und natürlich die News aus dem WERK!
Gibts im App-Store:
https://apps.apple.com/de/app/studierendenwerk-berlin/id1222669203
Oder auch auf Google Play:
https://play.google.com/store/apps/details?id=air.de.infomax.studierendenwerkberlin&pli=1
Der Übergang vom Studium ins Berufsleben ist eine spannende Zeit voller Chancen – und zugleich mit besonderen Herausforderungen verbunden, vor allem für neurodiverse Menschen. In unserem zweitägigen Workshop möchten wir dich dabei unterstützen, diesen Schritt selbstbewusst und erfolgreich zu gestalten.
📅 28./29.04.,
⏰ jeweils 14-17 Uhr
💰Kostenfrei
📍Hardenbergstr. 34, Konferenzraum 2
Anmeldungen:
https://www.stw.berlin/veranstaltungskalender/neurodiversität-und-berufseinstieg-de.html
Unser *Ostergewinnspiel*:
Auf unserer Website https://www.stw.berlin haben wir fünf dieser Osternester versteckt. Klickt drauf, füllt das Formular aus und ihr seid im Lostopf für eine von fünf *Mensacards im Wert von 20 Euro*!
Einsendeschluss ist der 24.2.
Genießt den heutigen Frühlingstag!
Am Wochenende wird’s frisch…
Willkommen im Semester!
Studis, die Hilfe benötigen, werden an dem 1. April von unseren freundlichen Erklärbären am Infopint empfangen.
Wir wünschen allen Studierenden, die es feiern, ein gesegnetes und fröhliches Zuckerfest!
Möge euer Tag erfüllt sein von Freude, Gemeinschaft und süßen Momenten.
Wenn du Sprachwissenschaften, Germanistik, Kommunikationswissenschaften oder Journalismus studierst und nach einem Platz für dein Pflichtprakikum sucht, haben wir einen Tipp für dich:
Absolvier es in unserem Schreibzentrum!
Hier gehts zur vollständigen Ausschreibung:
https://www.stw.berlin/karriere/stellenanzeigen.html?yid=1095&sid=162c820f36b6abecb5555f1a1eb77aea
Studis, die unter 25 sind, jetzt ihr Erststudium aufnehmen und noch bis März Sozialleistungen erhalten haben, können eine Studienstarthilfe von 1.000 Euro bekommen. Noch bis zum 31.5. kann diese beantragt werden.
Aber Vorsicht: Die Regelungen sind sehr streng. Lest euch bitte genau durch, welche Bedingungen erfüllt sein müssen. Außerdem ist sehr wichtig, dass ihr alle Unterlagen sofort mit einreicht (sonst dauert es ewig mit der Bearbeitung).
Alle Infos findet ihr auf: https://www.stw.berlin/news/studienstarthilfe-beantragen.html
Wir suchen in unserer Unternehmenskommunikation studentische Hilfskräfte für als Social Media Redakteur*innen!
👉🏽 Du entwickelst innovative Ideen zu Social Media Content
👉🏽 Du bereitest komplexe Themen zu gut verständlichen Video-Inhalten auf
👉🏽 Du wirkst bei der grafischen Gestaltung diverser Inhalte mit
Der Stundenlohn beträgt 15 Euro, du arbeitest auf Minijob-Basis (ca. 8 Stunden pro Woche)
Interessiert?
Zur Ausschreibung geht es hier entlang:
https://www.stw.berlin/karriere/stellenanzeigen.html?yid=1134&sid=6363bad68e896c6d4dbeeb07e45ae4fd
Heute ist der Internationale Tag gegen Rassismus.
Weltweit erleben Menschen täglich Diskriminierung aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft oder Religion. Oft leise, manchmal laut – aber immer verletzend.
Dieser Tag wurde von den UN ins Leben gerufen, um daran zu erinnern, wie wichtig es ist, sich aktiv gegen Rassismus zu stellen. Nicht nur heute. Sondern jeden Tag. Im Alltag, im Beruf, in der Uni, auf der Straße, im Netz.