The Library Code GmbH

Certified Platinum DSpace Service Provider.
#DSpace #DSpaceCRIS #repositories #OpenSource

the-library-code.de

The Library Code GmbH boosted:
2025-05-09

Bergfest bei der Übertragung des Bildpools von #FotoMarburg in DSpace 🗻

Die Hälfte von ca. 3,5 Mio Dateien wurde übertragen - bezogen auf die Dateigröße (insgesamt 200 TB) sind es sogar schon 77%! Seit Mitte April laufen mehrere Ingestskripte parallel - daher liegt die Gesamtlaufzeit bereits bei über 50 Tagen.

Die Skripte stammen von @thelibrarycode, die uns fachlich bei der Einführung von #DSpace als neues #DAMS unterstützen.

Ausschnitt aus einer Tabelle, die Details zum Fortschritt des Ingests von Arbeitskopien und Masterscans zeigt
The Library Code GmbH boosted:
2025-05-06

@thelibrarycode @KFiD_GS already done 👉 av.tib.eu/series/1912. Wer mag und will, kann etwa die automatischen Audiotranskriptionen der Beiträge dieses und vorheriger Anwendertreffen zu #DSpace systematisch durchsuchen und auch zur Weiterverarbeitung herunterladen. Enjoy!

2025-05-06

Reminder: Heute (06.05.) findet um 14 Uhr die nächste #DSpace Open Hour statt. Die Zugangsdaten stehen wie immer im DSpace-Slack, können aber auch hier erfragt werden. Wir freuen uns über alle Teilnehmenden!

2025-04-29

Kommende Woche am Dienstag (06.05.) um 14 Uhr ist es wieder Zeit für die nächste #DSpace Open Hour. Zu Beginn geben wir einen kurzen Einblick, was es für Neuigkeiten gibt und worauf wir aufmerksam machen wollen.

Danach besteht die Möglichkeit, den Austausch mit der Community zu nutzen, um von eigenen Vorhaben und Projekten zu berichten oder Fragen zu stellen.

Wer Interesse hat: Den Zoom-Link gibt es im DSpace-Slack oder hier via Private Message.

2025-04-23

Wir unterstützen den „Call to Action“ von OpenAIRE, LIBER, COAR & SPARC: openaire.eu/the-future-of-euro

Repositorien sind ein entscheidendes Werkzeug für die Open-Science-Transformation. Die Entwicklungen rund um KI verstärken die Relevanz von Repositorien als kuratierte Sammlungen von wissensch. Inhalten. Sie ermöglichen mehr Impact, Inklusivität, Vertrauen und Innovation.

Um Repositorien entsprechend zukunftssicher zu machen, wurden 7 Säulen formuliert.

#OpenAccess #OpenScience #Repository

2025-04-16

Inzwischen sind nicht nur die Präsentationsdateien und Youtube-Videos im Programm des #DSpace Praxistreffen 2025 verknüpft, sondern auch alle Videoaufzeichnungen im @TIB_AVPortal veröffentlicht, inklusive DOI und automatisch erzeugtem Transkript. Viel Spaß beim Nachholen oder nochmaligen Anschauen!

Programm: wiki.lyrasis.org/display/DSPAC
Serie im TIB AV-Portal: doi.org/10.5446/s_1912

#DSpacePT25

2025-04-15

Reminder: Heute (15.04.) findet um 14 Uhr die nächste #DSpace Open Hour statt. Die Zugangsdaten stehen wie immer im DSpace-Slack, können aber auch hier erfragt werden. Wir freuen uns über alle Teilnehmenden!

2025-04-08

In einer Woche am 15. April 2025 findet die nächste #DSpace Open Hour statt. Wie üblich treffen wir uns online um 14 Uhr, um uns über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, von spannenden Projekten zu erzählen oder gegenseitig Fragen zu beantworten. Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden!

Die Zugangsdaten gibt es hier via Private Message oder im DSpace-Slack.

2025-03-31

@KFiD_GS Danke für das Teilen. Ein Hochladen der einzelnen Vorträge sowie der Podiumsdiskussion auf Youtube und eine Veröffentlichung im TIB-AV-Portal werden auch zeitnah noch folgen.

#DSpacePT25

The Library Code GmbH boosted:
KFiD-GeschäftsstelleKFiD_GS@openbiblio.social
2025-03-31

Wer das diesjährige DSpace Praxistreffen 2025 in Bamberg verpasst hat Ende letzter Woche, kann sich - so wie wir 🥺 - immerhin mit einer qualitativ hochwertigen Aufzeichnung auf YouTube trösten. Link verfügbar im Tagungsprogramm wiki.lyrasis.org/display/DSPAC

The Library Code GmbH boosted:
KFiD-GeschäftsstelleKFiD_GS@openbiblio.social
2025-03-31

@thelibrarycode Danke für den Hinweis auf den Stream, den wir gerade anschauen und der zeigt, dass wir da (leider) ein sehr, sehr spannendes Praxistreffen verpasst haben 🥺 😭

The Library Code GmbH boosted:
TUHH Open Research (TORE)tore@openbiblio.social
2025-03-28

Thank you Bamberg
#DSpacePT25 was remarkable. The local team from #UBBamberg & more, Pascal Becker and his @thelibrarycode team and the beautiful #weltkulturerbe #Bamberg provided a perfect environment.
And I absolutely loved that the #elephantintheroom (merge #DSpaceCRIS to #DSpace?) was adressed #Atmire @4Science @thelibrarycode @unzeit
Thank you Holger for flying in and moderating the discussion.

Conference break. People talking and drinking coffee. Presented in graphic style
2025-03-28

Wir wünschen allen Teilnehmer:innen eine gute Heimfahrt und freuen uns jetzt schon auf das #DSpacePT26! Vielen Dank insbesondere an die UB Bamberg und alle, die zum Programm beigetragen haben.

Die Videoaufzeichnungen planen wir zeitnah zu veröffentlichen und auch die Vortragsfolien werden noch über die Programmseite im DSpace-Wiki bereitgestellt.

#DSpacePT25 #DSpace

2025-03-28

Das war ein großartiger Tag gestern! So viele DSpace-Menschen auf einem Haufen, sehr spannende Gespräche und Vorträge und viele Menschen haben noch über den Livestream zugeschaut.

Heute ist der traditionelle Programmabschluss mit Workshops (ohne Livestream). Details zu den Workshops gibt es hier: wiki.lyrasis.org/display/DSPAC

#DSpacePT25 #DSpace

The Library Code GmbH boosted:
2025-03-28

Die #DSpaceCommunity in Deutschland ist lebendig und aktiv, gleichzeitig zielgerichtet, liebenswürdig und divers. Das zeigt sich gerade wieder auf den #DSpacePT25 in Bamberg.

Und mit dem deutschen #DSpace-Konsortium unterstützen 43 Einrichtungen bundesweit finanziell die Weiterentwicklung von #DSpace. Ich freue mich, dass ich das Konsortium für ein weiteres Jahr als Sprecherin in der DSpace Leadership Group vertreten werde.

wiki.lyrasis.org/display/DSPAC

Altes Rathaus Bamberg an der Prignitz am Abend
The Library Code GmbH boosted:

Das AURORA-Tool findet man unter github.com/zhaw-hsb
Finde ich spannend, denn wir haben in Bamberg aktuell noch einen Workflow mit vielen manuellen Schritten und der Rücklauf (Zweitveröffentlichung ist rechtlich möglich, sollen wir?) ist schlecht. Auch bei den AURORA-Teilnehmenden läuft die Anfrage bei den Autor*innen in 40-50% der Fälle ins Leere. #DSpacePT25

The Library Code GmbH boosted:

Auch eine Erfahrung, die wir bestätigen können: Die Anzeige von Repo-Inhalten auf Instituts-Websites lohnt sich - weil die Autor*innen da am ehesten sehen, ob die Daten korrekt und vollständig sind. Wie das an der Uni Bamberg funktioniert, habe ich auf dem #DSpaceAT20 vorgestellt: fis.uni-bamberg.de/handle/unib
#DSpacePT25

The Library Code GmbH boosted:

Duplikate, Duplikate, Duplikate: Auch bei automatisch über Deep Green gelieferten Volltexten sind sie ein Problem, und Stelica Valianos (UB der @FAU ) stellt vor, wie sie damit umgehen. Ursachen sind: Verbindungsabbruch/Timeout, Metadatenänderungen, mehrere Datenquellen mit demselben Artikel #DSpacePT25

The Library Code GmbH boosted:

Themen: Monitoring (Metrics, attack detection, log analysis), metadata quality, technical post mortems, incident management, version management... #DSpacePT25

The Library Code GmbH boosted:
TUHH Open Research (TORE)tore@openbiblio.social
2025-03-27

Bei Open-Access-Publikationen werden #Metriken im Sinne von Nutzungsstatistiken fragwürdig fragwürdig findet @YPaulsen und listet Probleme mit maschinellen Zugriffen auf. #DSpacePT25

Das Problem mit maschinellen Zugriffen
- Herausfiltern von Bots funktioniert bei Closed Access sehr gut.
- Anonyme direkte Zugriffe auf Inhalte sind jedoch der Kern von Open Access.
- Deswegen gibt es keine Unterscheidungsmöglichkeit bei den Zugriffen: Man muss sich auf
Ausschlusslisten bekannter Bots und Crawler verlassen.
> Gefahr, menschliche Zugriffe auszuschließen und umgekehrt maschinelle Zugriffe nicht zu erkennen
> Manipulationsanfälligkeit
> Nutzungsstatistiken werden nicht vergleichbar

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst