Hi @dalius_berger,
Der Drucker ist ein Phomemo M110.
Leute vom SFZ Aalen haben mal das Protokoll reverse-engineered (https://gitlab.com/sfz.aalen/infra/labelprinter) und Leute vom backspace (Bamberg) haben ein Web-Interface drumrum gewickelt (https://github.com/b4ckspace/phomemer).
Die Snack-Labels kommen aber einfach aus einem Shell-Skript, das GNU Barcode, ImageMagick und ein Testskript aus der backspace/phomemer-Codebase zusammenstöpselt.