Bericht der BEU

⚠️ Inoffizieller Bot. Wird nicht von der BEU betrieben.

Bericht der BEUzugunfall@zug.network
2025-07-24

Untersuchungsbericht über Bahnübergangsunfall (Zusammenprall) am 27.07.2020 in Großwalbur - Meeder
eisenbahn-unfalluntersuchung.d
#Bahnübergangsunfall(zusammenprall) #BahnBubble #ZugBubble #BEU #Unfall #Untersuchungsbericht [id:Fm2P90NPfU]

Untersuchungsbericht
Aktenzeichen:

BEU-uu2020-07/011-3323

Stand:

22.07.2025

Erstveröffentlichung:

24.07.2025

Version 1.0

Gefährliches Ereignis im Eisenbahnbetrieb

Ereignisart:

Bahnübergangsunfall

Datum:

27.07.2020

Zeit:

18:15 Uhr

Benachbarte Betriebsstellen:

Hp Großwalbur – Hp Meeder

Streckennummer:

5122

Kilometer:

8,615Untersuchungsbericht
Bahnübergangsunfall, 27.07.2020, Hp Großwalbur – Hp Meeder

1 Zusammenfassung
Das erste Kapitel enthält eine Kurzbeschreibung des Ereignisses sowie Informa onen zu den
Folgen, Primärursachen sowie zu im Einzelfall ausgesprochenen Sicherheitsempfehlungen.

1.1 Kurzbeschreibung des Ereignisses
Am 27.07.2020 gegen 18:15 Uhr prallte der Personenzug DPN-G 84553 auf der Fahrt von
Bad Rodach nach Coburg zwischen dem Haltepunkt (Hp) Großwalbur und dem Hp Meeder auf
dem nicht technisch gesicherten (ntg) Bahnübergang (BÜ) in km 8,615 mit einem Personenkra wagen (Pkw) zusammen.

1.2 Folgen
Durch den Zusammenprall wurden die zwei Insassen des Pkw tödlich und der Triebfahrzeugführer (Tf) des Personenzuges DPN-G 84553 leicht verletzt. Es entstanden Sachschäden in
Höhe von ca. 180.500 Euro.

1.3 Ursachen
Im Rahmen der Untersuchung des Ereignisses wurden die folgenden Handlungen,
Unterlassungen, Vorkommnisse oder Umstände als sicherheitskri sche Faktoren iden fiz…Untersuchungsbericht
Bahnübergangsunfall, 27.07.2020, Hp Großwalbur – Hp Meeder

Geschehen:
Datum/Uhrzeit, sowie
Handlung / Unterlassen /
Umstand / Vorkommnis
27.07.2020, 18:15 Uhr
Den Vorrang des
Schienenverkehrs nicht
beachtet.

Ursächlicher
Faktor

Beitragender
Faktor

Systemischer
Faktor

Vorrang von
Schienenfahr‐
zeugen
missachtet [F1]

Nach dem 13.05.2020
Schienenfahrzeug bei
Annäherung nicht stets
einsehbar.
Nach dem 13.05.2020
Verdeckung des
Schienenfahrzeugs durch
schnell aufwachsende
Maispflanzen
Nachweislich ab 2015
Beteiligte Verantwortliche
tauschten fachliche
Grundlagen nicht aus.

Sich läche nicht
korrekt [F2]

Bes mmung und
Verortung der
Sich läche [S2]

Inspek onsintervall während
der örtlichen
Vegeta onsperiode [F3]

Pflichtausübung
durch den
Straßenbaulas räger
[S3]

Austausch von
Sicherheitsinforma onen [F4]

Tabelle 1: Zusammenfassung Einflussfaktoren

1.4 Sicherheitsempfehlungen
Gemäß § 6 EUV und Art. 26 Abs. 2 der Richtlinie (EU) 2016/798 er…Untersuchungsbericht
Bahnübergangsunfall, 27.07.2020, Hp Großwalbur – Hp Meeder

2 Die Untersuchung und ihr Kontext
Die Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) ist für die Untersuchung von
gefährlichen Ereignissen im Eisenbahnbetrieb im Sinne des Kapitels V der Richtlinie (EU) 2016/798 auf Eisenbahninfrastrukturen des Bundes und auf nicht bundeseigenen
Eisenbahninfrastrukturen des übergeordneten Netzes gemäß § 2b Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) zuständig.
Ziel und Zweck der eingeleiteten Untersuchungen ist es, die Ursachen des gefährlichen
Ereignisses aufzuklären und hieraus Hinweise zur Verbesserung der Sicherheit abzuleiten.
Untersuchungen der BEU dienen nicht dazu, ein Verschulden festzustellen oder Fragen der
Ha ung oder sons ger zivilrechtlicher Ansprüche zu klären und werden unabhängig von jeder
gerichtlichen Untersuchung durchgeführt.
Sicherheitsempfehlungen der BEU zur Vermeidung von gefährlichen Ereignissen und
Verbesserung der Eisenbahnsich…
Bericht der BEUzugunfall@zug.network
2025-03-15

Mich gibt es jetzt auch auf Bluesky 🤩 bsky.app/profile/zugunfall.bsk

Bericht der BEUzugunfall@zug.network
2025-02-06

Zwischenbericht über Störung durch betriebliche Fehlhandlung am 10.02.2024 in Bruchköbel - Nidderau
eisenbahn-unfalluntersuchung.d
#Störung durch betriebliche Fehlhandlung #BahnBubble #ZugBubble #BEU #Unfall #Zwischenbericht [id:JIYBQ9jaSu]

Zwischenbericht
Aktenzeichen:

BEU-uu2024-02/003-3323

Stand:

05.02.2025 Version: 1.0

Erstveröffentlichung:

06.02.2025

Gefährliches Ereignis im Eisenbahnbetrieb

Ereignisart:

Störung durch betriebliche Fehlhandlung

Datum:

10.02.2024

Zeit:

09:05 Uhr

Benachbarte Betriebsstellen:

Bf Bruchköbel - Bf Nidderau

Streckennummer:

3742

Kilometer:

21,620Zwischenbericht
Störung durch betriebliche Fehlhandlung, 10.02.2024, Bf Bruchköbel ‐ Bf Nidderau

2 Störung durch betriebliche Fehlhandlung am 10.02.2024 zwischen
Bf Bruchköbel und Bf Nidderau
Dieser Zwischenbericht enthält eine Kurzbeschreibung des Ereignisses und der Ereignisfolgen.
Im Weiteren wird auf den Stand der Untersuchung eingegangen. Die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Zwischenberichtes iden fizierten Sicherheitsprobleme werden im letzten
Abschni benannt.

2.1 Kurzbeschreibung des Ereignisses
Am 10.02.2024 s mmte der Fahrdienstleiter Bruchköbel mit Ersatzsignal der Fahrt des ICE
1672 in den Blockabschni 492 zwischen den Bahnhöfen Bruchköbel und Nidderau zu, obwohl
dieser noch durch den DGS 48508 besetzt war. Zuvor erhielt er vom Fahrdienstleiter Nidderau
eine Bestä gung für die Ankun des DGS 48508 im Bahnhof Nidderau, obwohl dies nicht der
Fall war.

2.2 Folgen
Der Fahrdienstleiter Nidderau bemerkte seinen Fehler und setzte einen Nothaltauftrag ab…

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst