#Bid25

Verbundzentrale des GBVvzg_gbv@openbiblio.social
2025-07-03

Nach der #bibliocon25 ist vor der #bibliocon26 und wer nächstes Jahr gerne auf der anderen Seite des Standes dabei sein möchte kann gerne unser nettes Team verstärken. Alle Stellen findet ihr hier: karriere.niedersachsen.de/dien
#bid25 #bid25 #bibliotheksjobs #BiblioCON #bibliothek #FOLIO #GBV

Frank FörsterFF@openbiblio.social
2025-07-02

nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0 Digitalisierte Zettelkataloge 2.0 auf der #bibliocon25 #bid25 Alpaca und Saurus lassen grüßen, zum Nachlesen der Link zum OPUS-Server #bgr #Retrokatalogisierung

2025-07-01

@rstockm @nb @anotherfami @AnjaHerwig @melaniebartos @anotherfami@makertube.net @acka47 @EzellaGarnie Ich bitte um Nachsicht: Was auf die #Bibliotheken derzeit einprasselt, wie schnell sich die #socmed Plattformen wandeln und was den OKs an Themen um die Ohren fliegt - da kann mensch nicht mehr folgen. Selbst Teams kommen an ihre Grenzen. Ich übrigens auch. Quizfrage: Wer kennt alle Namen der #KI #AI Tools, die auf dem #BID25 der #bibliocon25 diskutiert wurden?
Bin sehr gespannt.

2025-07-01

Meine Auszubildende hat heute ihre praktische Prüfung bestanden.
Danke an alle, die ihr letzte Woche bei unserem Vortrag viel Glück gewünscht haben!
1,4 kann sich sehen lassen!
#bid25 #bibliocon25

2025-07-01

Hier meine abschließende Auswertung der #SocialMedia Aktivitäten auf verschiedenen Plattformen auf der #BiblioCon25 - der größten Fachtagung für das Bibliothekswesen in Europa.

Zeigt das vielleicht mal euren Social Media Teams und auch der Entscheider*innen Ebene für Budget etc. - entgegen anderer Behauptungen kann das „Umtopfen" ganzer Communities ins #fediverse (Seemann, 2024) durchaus gelingen, Netzwerkeffekte wirken auch in freien und dezentralen Strukturen.

#bid25 #bibliocon
1/2

Statistik mit den Social Media Aktivitäten auf der bibliocon25 - mastodon führt sowohl bei Accounts auch als bei Postings mit großem Abstand vor Bluesky und LinkedIn
2025-07-01

Schon gehört? Wurde am Donnerstag, 26.6. noch während #bid25 und der #bibliocon25 bekannt und war am Freitag auch schon Thema auf der Ausstellung, wenn auch leise: Die Trump-Admin hat ganz große Verträge amerikanischer #Bibliotheken #Libraries mit #springernature gekündigt. b-i-t-online.de/neues/9327

2025-07-01

Oh, hier bin ich ja noch die Auflösung schuldig! Sorry... #bibliocon25 #bid25 Hier ist sie - und sie gibt einen tiefen Einblick in die Wünsche und Sehnsüchte der Menschen hierzulande: Platz 2: #Landlust. Platz 3: #Psychologie...

2025-07-01

Noch eine wichtige Erkenntnis, nicht erst seit der BiblioCon, aber da noch mal aufgefrischt von Daniela Wittke bei "Was braucht's, um gut zu arbeiten?"
(Ich glaube, ich hab es falsch herum zitiert, aber naja. 😅)

#bibliocon25 #bibliocon2025 #bid25

Eine Zeichnung von Sailor Moon, die sagt "Change it, Love it, or leave it".
@acka47
Hatte auch eher den Eindruck, dass die Aktionen mehr Leute bewogen haben, ihre schon existierenden Accounts zu reaktivieren. Auf der openbiblio.social Instanz sind es nach meiner Beobachtung rund 10% mehr MAU geworden (=+~ 60 Accounts). Muss eben immer wieder drauf hinweisen, dass Messungen in einem dezentralen föderierten Netzwerk nicht so einfach sind wie bei den zentralisierten. Und da es hier ja auch alles offen ist, ohne Authwall oder ständigem Nudging zur Registrierung, schauen auch viele von außen zu, was in die Zahlen nicht einfließt (und weswegen ich quantitative Metriken so wenig hilfreich finde).

Am aussagekräftigsten sind da noch die Aktivitäten unter den Hashtags #BiblioCon25 #bid25 #BibliothekenEntschlossenDemokratisch #BiblioCon2025 #Freiraum25 etc. und die verbunden Interaktionen. Wie @rstockm es ja in den ersten Tagen mit seinen geposteten Auswertungen gezeigt hat, lässt sich daran zumindest unbestreitbar ablesen, dass für den Kongress das #Fediverse mit Abstand die meisten Userbeteiligungen und Beiträge hatte.

Würde übrigens auch @anotherfami noch als wichtige Person erwähnen wollen. Er sendet schon seit Jahren mit seinen kreativen Beiträgen parallel die Botschaft zu #Mastodon und dem Fediverse in die Bibliothekscommunity rein und ist jetzt seit kurzem auch als einer der ersten aus der Bibliotheksbubble (soweit mir bekannt) auf PeerTube präsent: @anotherfami
@EzellaGarnie @vera_muench @rstockm
2025-06-30

Diese Effizienztechnologien treiben mich in den Ruin. Gestern Systemupdate auf dem Handy. Heute spielt die App "Diktiergerät" die Aufnahmen vom #bid25 , der #bibliocon25 ohne Ton ab. Echt geil. Ton lässt sich mit keinem Trick aktivieren. Aber alt und Softwarestress-erfahren speichere ich alles auf einer internen externen (ja) Speicherkarte. Und siehe da: Samsung Music App etc. bringen den Ton wieder hervor. Kaum 2 h - und schon kann ich arbeiten! #findedenfehler @Samsung

2025-06-30

Kaum vom #BID25 zuhause gibt es auch schon unser letztes #BBK im SoSe 2025! @monikaradek @bsbmuenchen stellt morgen ab 18 Uhr ihre Abschlussarbeit bei uns im #MaLis vor und gibt uns einen Einblick in den Verbleib ihrer Kommiliton*innen der Jahre 2018 bis 2023
.
Infos und Zugangsdaten gibts unter:
hu.berlin/bbk-malis2025
#LIS #Bibliothek #Forschung

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft 

BBK
Fernstudium am IBI - und dann? Berufserfolg der Absolvent:innen des MALIS- Fernstudiengangs am IBI. Ergebnisse einer Verbleibstudie und den Abschlussjahrgangen 2018 bis 2023. 

01.07.2025, 18 Uhr 
Monika Radek 
Bayerische Staatsbibliothek 

https://hu.berlin/bbk-malis2025
📸 Mein Recap zur #BiblioCon25 🐌

Highlights

- Die Werbeaktion für openbiblio.social #openbiblio hat Anklang gefunden und ich konnte alle Sticker zum Selbstausmalen verteilen, auch mein Einführungsworkshop zu #Mastodon und dem #Fediverse war gut besucht. Danke an dieser Stelle noch an @digitalcourage @PaulaToThePeople und @Europakueken für das Fediverse-Infomaterial 🙏

- Das Plüsch-Mastodon-Maskottchen an verschiedenen Stellen in und um den Kongress zu platzieren, konnte auch noch mal die Sichtbarkeit von @Mastodon und dem Fediverse stärken. Bis hin dazu, dass die Fotos vom Mastodon-Gründer @Gargron, seiner Frau @Ameboid und ihren Katzen 😻 geteilt bzw. gefavt wurden. Damit dürfte auch ein größeres Publikum über die Bibliotheksbubble hinaus mitbekommen haben, dass sich #Bibliothekswesen und #Bibliotheken auch für eine freie, offene und nicht kommerzialisierte Form vom Social Media interessieren.

- Ich habe viele nette Leute gesprochen, die ich vorher nur virtuell oder vom Sehen her kannte. 🫶 @Eve19925 @SemAntiKast @anotherfami, und ohne euch an der Seite wäre ich über die vier Tage auf dieser riesigen Veranstaltung sicher etwas verloren gewesen.

Lowlights

- Die Pronomen und das Social Media Handle auf den Namensschildern sind einfach viel zu klein. Müssten mindestens so groß sein wie der Namen, damit das auch wirklich praktischen Nutzen hat, wenn man auf Menschen zugeht.

- Zu wenig Sitz-/Rückzugsmöglichkeiten. Das Foyer war meist voll und entsprechend laut. Workaround war, sich in Säle zu setzen, während diese frei waren. Vorschlag für die Zukunft: Einen Raum als "Raum der Ruhe" (am besten mit einem "Psst"-Schild davor) die gesamte #BiblioCon blocken, damit sich dort Menschen hin zurückziehen können, die eine ruhige Atmosphäre abseits von Quatschen, Telefonieren, Hintergrundlärm suchen.

- Die Feedback- bzw. Diskussionskultur bei meinem Workshop. Werde mir wohl angewöhnen müssen, in Zukunft ein paar Kommunikationsregeln vorher aufzustellen. Mindestens eine Person hat da den Bogen etwas zu sehr überspannt.

#bid25 #BibliothekenEntschlossenDemokratisch #Konferenz
Stadtbibliothek Pankowstadtbibpankow@openbiblio.social
2025-06-28

Es war wieder wie ein Klassentreffen mit Freund:innen. Danke für die vielen Anregungen und tollen Begegnungen. Hier der Song zum Kongress g.co/kgs/GEsZY9b #bibliocon25 #bid25 #mäusecon25

Open Access Helperoahelper
2025-06-28

One of the presentations at that left a lasting impression was “KI-Rechercheassistenten" by Uwe Dierolf of - slides and further info are available at cloud.bibliothek.kit.edu/index

Why did I think it was great? It was a fabulous introduction into a practical application of a ChatGTP powered, RAG (Retrieval-Augmented Generation) Chat-System for university libraries. Down to earth, practical application, not a single bit of hyperbole. Loved it…

Open Access Helperoahelper
2025-06-28

I had a great time at in this week. Listening to librarians from around Germany (and beyond) always gives me bright new ideas.

Did you know that I work with Prof. Dankert on Sesam2050 - a curated bibliography of literature relating to children and youth literature in Germany after 1945.

This might be a small, niche bibliography, but thanks to it has worldwide reach. I am both amazed and humbled by these statistics.

Visit sesam2050-literaturdatenbank.de to check it out!

image shows a visitor map for sesam2050-literaturdatenbank.de - the site is accessed from Europe, Asia, Africa, North- and South America and Ozeania…
2025-06-28

@jplie ihr von den OPUS-Redaktion kommt natürlich auch in der Präsentation vom BIB-First-Timer-Treffen vor (da waren die Folien praktisch gleich im Anschluss online 👏)

Und ich wiederhole, was ich auf der Tonspur dort sagte: Dieses großartige Engagement kann man ganz einfach unterstützen: Durch eine Mitgliedschaft bei @bib_info !

👉 t1p.de/dw2pg

#BiblioCon25 #bid25 #BerufsverbandInformationBibliothek #BesterBerufsverbandDerWelt

Universitätsbibliothek TUHHtub@openbiblio.social
2025-06-27

Wir sind alle wieder zuhause, die Vorträge sind gehalten, die Stände abgebaut und die Eindrücke werden sortiert. #bibliocon25 #bid25

Aber dann gibt es noch die vier Freiwilligen um @jplie vom @bib_info die die Vorträge veröffentlichen. 99 von 450 ist die letzte Wasserstandmeldung.

[Es gibt in unserem Kollegium Folien, die schon sehnsüchtig erwartet werden.]

Ihr seid großartig 😍

bibfobi.wordpress.com/2025/06/

2025-06-27
2025-06-27

@hipsterl0s Bitte auch die mit #bid25 dazupacken. Der Hashtag war mal wieder nicht klar.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst